graz 4 graz www.grazer.at 21. JULI 2019 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Er ist heimgegangen.“ Auch Bischof Wilhelm Krautwaschl würdigte den am Donnerstag verstorbenen Medienmacher, Priester und Musikliebhaber Johann Trummer. SCHIFFER Graz ist jetzt fit für Bürgermeister Siegfried Nagl mit frischem Gemüse STADT GRAZ/FISCHER Veggie-Walk am Veggie-Day ■■ Mittwoch ist der neue Veggie-Day! Dies wurde im Grazer Gemeinderat einstimmig beschlossen. Für Graz Tourismus ein guter Grund, während der Sommermonate jeweils mittwochs einen kulinarischen Veggie Walk anzubieten und Gäste und Einheimische einzuladen, die GenussHauptstadt so richtig zu genießen – gesund und nachhaltig! Am 7. August geht’s los, Tickets gibt’s bei Graz Tourismus in der Herrengasse 16. Die Architekten Christian Ambos und Claude Probst STADT GRAZ/FISCHER Schulcampus wird größer ■■ 50 Architekturbüros aus sieben europäischen Staaten stellten sich dem Wettbewerb für den weitgehenden Neubau der Volksschule sowie die Erweiterung und Umstrukturierung der Neuen Mittelschule Puntigam in der Gradnerstraße: Die siegreichen Architekten von Franz&Sue ZT GmbH präsentierten nun ihren Entwurf. Bis Herbst 2022 werden 16 neue Klassen für die Volksschule errichtet, und die NMS wird im 2. Abschnitt aufgestockt. Sportstadtrat Kurt Hohensinner (oben Mitte) stellte sich mit Liegestützen der #firststepchallenge gegen die Praktikanten Martin Brandstätter & Konstantin Nöst. „Grazer“-GF musste Sit-ups gegen Redakteurin Valentina Gartner bewältigen. KK (2) derGrazer Wie würden Sie sich im Büro fit halten? „Vermutlich mit Liegestützen oder Kniebeugen. Ich habe im Büro aber einfach jeden Lift gemieden.“ Karl Müller, 79, Pensionist „Ich würde, wie auch privat, Qigong machen. Das würde im Büro sicher sehr gut funktionieren.“ Herta Kaspret, 82, Pensionistin „Ganz klar mit Yoga. Das kann man, wenn genug Platz ist, auch spielerisch und interessant aufbauen.“ Paul Leitgeb, 26, Student Blitzumfrage „Wenn ich im Büro arbeiten würde, dann wohl mit Dehnübungen oder Ähnlichem.“ Quentin Haar, 16, Maschinenbautechniker ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Da ich sonst sehr oft Rad fahre, würde ich wohl am ehesten Streckübungen machen.“ Andrea Pavlovec- Meixner, 56, selbstständig
21. JULI 2019 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP BF GRAZ, KK Herausforderung für Einsatzkräfte Der Brand im Inneren der Tegethoffbrücke verlangte den Einsatzkräften alles ab. Trotz schwieriger Bedingungen konnte flott gelöscht werden. Wahrzeichen auf Halbmast Bei den Bauarbeiten am Hauptplatz wurde gerade das heimliche Wahrzeichen der Stadt, die Weikhard-Uhr, umgefahren. FLOP ➜ die #firststepchallenge CHALLENGE. Mit der #firststepchallenge werden junge Mitarbeiter und Vorgesetzte dazu aufgefordert, Sport zu machen. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Es ist nicht wichtig, wie groß der erste Schritt ist, sondern in welche Richtung er geht.“ Unter diesem Motto starten wir die #firststepchallenge. Die beiden Praktikanten von Sportstadtrat Kurt Hohensinner, Martin Brandstätter und Konstantin Nöst, haben dieses sportliche Projekt gemeinsam mit dem „Grazer“ ins Leben gerufen. Bei der #firststepchallenge werden Jugendliche mit Ferialjobs, Lehrlinge und etwa junge Mitarbeiter dazu aufgerufen, mit einem Vorgesetzten oder Mitarbeiter eine Sportübung zu machen und davon ein Foto oder Video auf Facebook hoch- zuladen. Denn bereits eine kurze sportliche Einheit stärkt die Verbindung im Team und ist eine gelungene Ablenkung zum Arbeitsalltag. Aber auch Vorgesetzte können den ersten Schritt wagen und ihre jungen Mitarbeiter zur sportlichen Challenge herausfordern. So musste etwa der Sportstadtrat bereits Liegestütze gegen seine beiden Praktikanten bewältigen, und auch „Grazer“- Geschäftsführer Gerhard Goldbrich musste dran glauben und gegen „Grazer“-Redakteurin Valentina Gartner Sit-ups machen. Das Video der gemeisterten Aufgabe findet ihr auf unserer Facebook-Seite „der Grazer“. Definitiv eine Übung, bei der alle Beteiligten außer Atem kommen. Eine Challenge, mit der die ersten Schritte hin zu einem sportlicheren Graz gemacht werden. Nominierungen Und jetzt sind unsere „Grazer“- Leser an der Reihe: Einfach einen Mitarbeiter oder den Vorgesetzten schnappen, eine sportliche Übung nach Wahl ausführen, ein Video auf Facebook hochladen (genaues Posting siehe Foto) und Freunde nominieren – um noch mehr Menschen zum „ersten Schritt“ zu bewegen. Dabei nicht den Hashtag #firststepchallenge vergessen! Der „Grazer“ nominiert Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Sportlandesrat Anton Lang, den ehemaligen Sturm-Spieler und jetzigen Rapid-Spieler Thorsten Schick, Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk, Vize-Landeshauptmann Michael Schickhofer, FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek, RMA-Vorstand Georg Doppelhofer, Gastronom Rene Koch und AK-Präsident Josef Pesserl. Der Sportstadtrat nominiert Kulturstadtrat Günter Riegler, Generalsekretär Kurt Egger, Bürgermeister Siegfried Nagl, Bürgermeister-Stellvertreter Mario Eustacchio, Mister Austria 2013 Philipp Knefz, Unternehmer Josef Mantl, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac und Stadträtin Judith Schwentner. Die Aktion soll mehr Bewusstsein für Sport am Arbeitsplatz schaffen und die Leute dazu animieren, sich besser zu vernetzen. Eine Challenge voller Spaß, Ehrgeiz und guter Laune.
Laden...
Laden...
Laden...