14 graz www.grazer.at 21. JULI 2019 S E R V I C E Leser Briefe redaktion@grazer.at Klimanotstand Zum Kommentar von Tobit Schweighofer zum Thema Klimanotstand: Auf Seite 2 bezweifeln Sie die Notwendigkeit der Ausrufung des Klimanotstands und auf Seite 10 loben Sie als Hauptpreis für das beste Urlaubsfoto eine Kreuzfahrt aus, die mit Abstand klimaschädlichste Art, Urlaub zu machen. Ungewollt haben Sie damit das Problem exakt beschrieben: Wir sagen zwar alle, wie furchtbar das mit dem Klima ist, sehen aber nicht die geringste Veranlassung, an unserem Verhalten etwas zu ändern. Weiter mit dem SUV in die Innenstadt, weiter mit dem Flieger in den Urlaub, und wenn’s heiß ist, halt klimatisieren. Das ist genau die Art von Ignoranz, die der Jugend ihre Zukunft raubt. Und damit man deren Protest nicht hören muss und weiter unter sich bleiben kann, verschanzt man sich mit noch mehr Security im Landtag. Peter Oberleitner, Graz * * * Schildbürgerstreich Zum Bericht „85 neue Straßenbahnen“ vom 7. Juli 2019: Die Bombardier-Cityrunner waren ursprünglich für vollklimatisierten Betrieb konzipiert! Nur wurde die Klimaanlage für den Fahrgastraum (der Führerstand verfügt über eine Klimaanlage) seitens der Holding abbestellt, da zu teuer! Man erinnere sich an den Schildbürgerstreich der sämtlich wieder eingezogenen Wagen und nachträglich eingebauten Kippfenster – ein vollklimatisiertes Fahrzeug hat nun einmal keine, da es sie nicht braucht. Alexander Peschaut * * * Eltern für Klimaschutz Ein schöner Sonntag, Kindergeburtstag mit Naturabenteuer in einem idyllischen Waldstück in Graz. Hier sind Eltern, die ihren Kindern Natur in spannender Form näherbringen wollen. Und – könnte man meinen – denen es daher auch wichtig ist, sie zu schützen und für ihre Kinder zu bewahren. Doch nix da – an den Picknicktischen der benachbarten Geburtstagsfeiern türmen sich Berge von Plastikflaschen, Einweg-Geschirr und Unmengen von Verpackung auf den Tischen und nach Gebrauch (natürlich nicht getrennt) in den Mülltonnen! Der Kontrast von Müllbergen in diesem Naturidyll hat mich als Mutter sehr nachdenklich gemacht. Da will man als Eltern doch das Beste für seine Kinder und zerstört ihnen mit seinem Konsumverhalten gleichzeitig die Lebensgrundlagen für ihre Zukunft. Wäre es nicht höchste Zeit für eine Bewegung „Eltern für Klimaschutz? Helga M. Kainer, Graz * * * Schlimm sind Feiern Zum Bericht „Basketballkörbe gestohlen“: Sehr geehrter Herr Redakteur, zu Ihrem Artikel darf ich als Bewohner der Engelgasse festhalten, dass lediglich zwei Mieter der Engelgasse sich über Lärm beschweren. Insbesonders die laute Musik könnte tatsächlich reduziert werden. Eigentlich leben aber die spielenden Kinder und Jugendlichen (viele Ausländer) seit vielen Jahren und in Frieden miteinander. Schlimm sind nur Feiern von betrunkenen Jugendlichen auf diesem Sportplatz mitten in der Nacht, die es immer wieder gibt. Josef Kranz, Graz * * * Koch des Jahres In unserer letzten Ausgabe ist uns leider ein falsches Foto hineingerutscht: Cuisino-Koch Siegfried Dick, der als Koch des Jahres bei Best of Graz nominiert ist, sieht nämlich so aus: ROLLING PIN Graz wieder Soko-Donau-Polizisten Michi Steinocher (links) und Stefan Jürgens auf Graz- Besuch. Gedreht wurde auch am Grazer Schlossberg. ROBIN CONSULT/WOLF, GETTY
21. JULI 2019 www.grazer.at graz 15 gefragter Drehort FILM AB. Graz ist wieder als Drehort begehrt. So dreht u.a. Marion Mitterhammer im November einen Thriller für das Kino. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Edi, ein junger unerfahrener Profiler, wird plötzlich angerufen, weil in einem Grazer Hochsicherheitsgefängnis drei Schwerverbrecher drei Frauen in ihre Gewalt gebracht haben. Wird er den Fall lösen können? Immerhin handelt es sich bei dem Anführer der Geiselnehmer um eine hochintellektuelle, sprachgewandte und selbstverliebte Ver- brecherlegende. Das ist der Plot für den Thriller, den die bekannte Schauspielerin Marion Mitterhammer im November in Graz für das Kino drehen will. Sie führt mit ihrem Mann Hans-Günther Bücking Regie und beide haben auch das Drehbuch geschrieben. Der Film mit hochkarätiger Besetzung wird komplett in Graz gedreht. Barbara Rosanelli, Film Commission Graz: „Die nehmen auch eine Grazer Produktion samt Crew. Das wird eine spannende Geschichte, wenn auch noch nicht allzu viel verraten wird.“ Die Finanzierung steht, nur die Beteiligung des ORF ist noch offen. Wieder zu Gast in Graz war auch die Soko-Donau-Crew, die für die 15. Staffel dieser Krimiserie in Graz drehte. Es geht um schmutzige Geschäfte am Schlossberg. Zu sehen sind die Fol- Marion Mitterhammer gen im Herbst/Winter. Leider knapp vorbei an Graz schrammte eine indische Produktion. Rosanelli: „Die Inder drehen die teuerste und aufwendigste Bollywood-Produktion, die es bisher gegeben hat. Der Produzent war mit einem Team in Graz. Sie haben sich das Kunsthaus und die Murinsel als Drehorte ausgesucht. Das hätte alles geklappt, aber dann waren die Locations den Indern doch zu klein und sie gingen nach Salzburg und drehen im Hangar 7.“ Netflix hat übrigens für eine Formel-1-Serie die Fahrt von Max Verstappen auf den Grazer Schlossberg mitgefilmt. Der TV-Sender Vox hat jetzt neue Folgen für die Serie „Perfektes Dinner“ gedreht, ausgestrahlt wird die Grazer-Kocherei zwischen 30. September und 4. Oktober 2019. Auch für die RTL-Serie „Supertalent“ wurde dieser Tage in Graz gedreht, im Volksgarten und in der Elisabethstraße.
Laden...
Laden...
Laden...