8 graz www.grazer.at 21. JÄNNER 2024 Ampel erhitzt die GR Stefan Stücklschweiger fordert mehr digitale Möglichkeiten. FISCHER QR-Codes auf Stadt-Zahlscheinen ■ VP-Gemeinderat Stefan Stücklschweiger stellte einen Antrag, in dem er fordert, dass gerade im Zeitalter von Smartphones und mobilen Apps, die mittlerweile von allen Generationen verwendet werden, es eigentlich schon längst State of the Art sein sollte, dass Graz QR-Codes auf städtische Erlagscheine drucken lässt. Seine Argumente: Zeitersparnis, Fehlerreduktion, effiziente Datenverarbeitung und Förderung der „Digitalen Stadt“. STAU. Die neue Ampel an der Kreuzung Moserhofgasse/Petersgasse sorgt für Stau und Verspätungen. Der Rückbau wird gefordert. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Nicht nur Leser des „Grazer“ sind über die mit einer Ampel entschärfte Kreuzung Moserhofgasse/Petersgasse beim St.-Peter-Friedhof erbost und melden Stau ohne Ende. Auch der Bezirksobmann der ÖVP St. Peter, Georg Schröck-Weikhard, fordert jetzt den Rückbau und die Wiederherstellung des alten Status quo ohne Ampel. Die Kreuzung liegt zwar nicht im Bezirk St. Peter, sondern an der Grenze zwischen St. Leonhard und Jakomini, die Auswirkungen reichen aber laut Schröck-Weikhard bis weit in den Bezirk St. Peter hinein, er kritisiert die für den Verkehr zuständige Vizebürgermeisterin Judith Schwentner. „Mit der völlig unnötigen Ampel in der Moserhofgasse hat sie es geschafft, eine bislang funktionierende Kreuzung lahmzulegen und den Verkehrsfluss so aufzuhalten, dass sogar die Straßenbahnen im Stau stehen“, meint er und sieht auch den Busverkehr der Linien 72 und 64 stark beeinträchtigt: „Auch hier sind hunderte Menschen und Schulkinder betroffen, die im künstlich erzeugten Stau stehen müssen. Der reguläre Fahrplan kann so gut wie nie eingehalten werden, Anschlusszeiten von Straßenbahn und Bussen sind hinfällig.“ Auch die Pausenzeiten der Holding-Lenker seien nicht mehr einzuhalten, wie er meint, oft bleibe beim Schulzentrum St. Peter nicht mehr Zeit, um auf die Toilette zu gehen. Für die Lenker ein unhaltbarer Zustand. Rückbau alternativlos Verschärft wird die Situation in St. Peter auch durch die Sperre der Marburgerstraße als Durchfahrtsstraße. Seit Ende Mai sorgt die Straße, die zur Fahrradstraße umgebaut wurde, immer wieder für Schlagzeilen, auch weil die Poller, die den Verkehr regeln sollen, bisher schon oft demoliert wurden. Deswegen fordert Schröck-Weikhard jetzt Konsequenzen. „Frau Vizebürgermeisterin Schwentner muss endlich einlenken, die unnütze Ampel in der Moserhofgasse wieder entfernen und die Marburgerstraße wieder für alle befahrbar machen“, meint Georg Schröck-Weikhard abschließend. Shopping Queen war in Graz Charlotte und Thomas sind zusammen zum Shopping losgezogen. Freitagsfolge: mit Chris tina und Alexander Tamara und Harald shoppten mit Hund. Die Folge von Lisa und Dominic ist am Valentinstag zu sehen. RTL/CONSTANTIN ENT (6) Viktoria und Florian machen am 12. den Anfang. SPANNEND. In der Valentinstagswoche wird die Kultserie „Shopping Queen“ aus Graz ausgestrahlt. Fünf Paare treten gegeneinander an. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die TV-Show „Shopping Queen“ mit Designer Guido Maria Kretschmer hat inzwischen Kultstatus: Mehr als 2000 Folgen wurden seit 2012 gedreht. Während in Wien und Salzburg bereits um die Wette geshoppt wurde, gab es bisher noch keine Shopping Queen aus Graz. Das ändert sich jetzt. Denn im August kurvte das bekannte pinke Shopping-Mobil erstmals durch die steirische Landeshauptstadt. Inzwischen steht auch der Ausstrahlungstermin fest: Ab dem 12. Februar sind fünf Folgen aus Graz jeweils um 16 Uhr auf Vox zu sehen. Paar-Spezial Und auch das Motto passt zur „Woche der Liebe“. Passend zum Valentinstag treten nämlich fünf Paare gegeneinander an. Die Aufgabe: „Same same but different – Baut einen unterschiedlichen Look mit einem gleichen Teil“. Es gilt also das Thema „Partnerlook“ neu zu interpretieren. Wer am Ende Shopping Queen und Shopping King von Graz ist, erfahren die Zuseher am 16. Februar. Guido Maria Kretschmer
21. JÄNNER 2024 www.grazer.at graz 9 Gemüter Georg Schröck-Weikhard an der Kreuzung Moserhofgasse/Petersgasse. KK EDELMETALLZENTRUM GRAZ Sofort Bargeld beim Testsieger am Hauptplatz 14 5900 Euro für „Grazer“-Leserin Rares bringt Bares – Direktankauf in Graz Es zahlt sich wirklich aus: Haben Sie Schmuck aus Gold oder Silber, der nicht mehr getragen wird? Dann machen Sie es wie unsere Leserin Erika F. und profitieren Sie vom Verkauf im Edelmetallzentrum am Grazer Hauptplatz. Tipp für „Grazer“-Leser: Verkaufen Sie direkt und diskret im Edelmetallzentrum Graz am Hauptplatz 14 (im ehem. GVB- Haus, direkt über dem Notariat). Einfach alles anbieten und kostenlos beraten lassen. Angekauft werden sämtliche Armbanduhren, Silber- & Goldmünzen, Zahngold, Ringe, Ketten und auch gesamte ANZEIGE Seriös und freundlich. Die Beratung im Edelmetallzentrum. Schmucknachlässe. Anlagegold kann im Edelmetallzentrum noch anonym und steuerfrei gekauft werden. Geöffnet ist Montag und Dienstag von 10–13 und 15–17 Uhr sowie Mittwoch von 10–13 Uhr. Profitieren auch Sie vom hohen Goldpreis und gehen Sie jetzt hin, es ist keine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Edelmetallzentrum 1880 Graz Hauptplatz 14 8010 Graz Tonbandinformation: 0 316/82 01 50 ✁ cyber sicher styria www.kopf-stand.at Kleine und mittlere Unternehmen sind immer öfter Ziel von Angriffen im Internet. Was Sie dagegen tun können und wie Sie Ihren Betrieb cyber-sicher machen, erfahren Sie bei der Roadshow des Wirtschaftsressorts. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich! DIE ROADSHOW DES WIRTSCHAFTSRESSORTS 15.1. > Graz 31.1. > St. Stefan/Stainz 16.1. > Gleisdorf 1.2. > Kapfenberg ANMELDUNG UND INFO: Bezahlte Anzeige. Inhalte teilweise mit Künstlicher Intelligenz erstellt.
Laden...
Laden...