30 grazer sonntag www.grazer.at 21. JÄNNER 2024 SO ISST GRAZ Der Kreuzwirt in Thal präsentiert ... ... aufg’setztes Rosmarinhendl Roman Pekarz vom Kreuzwirt KK (2) Der Kreuzwirt in Thal verbindet traditionelle Gemütlichkeit mit modernem Zeitgeist. Regionalität spielt im Lokal von Roman Pekarz eine große Rolle wie auch die Verbindung zu den Besuchern. Jeder ist willkommen – ganz nach dem Motto: „Als Gast kommen und als Freund gehen.“ LEO Zutaten für 4 Personen: 1 Bio- oder Freilandhendl (ca. 2 kg, mit Innereien), 50 g Zwiebel, 2 Semmeln, 6 Bio-Eier, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Muskatnuss, Petersilie, 1 Rosmarinzweig, 500 g Erdäpfel, 100 g Karotten, 250 ml klare Gemüsesuppe Zubereitung: Das Hendl gut waschen und trockentupfen. Innen und außen mit Salz, Pfeffer und Paprika einreiben. Für die Fülle die Semmeln würfelig schneiden. Zwiebel, Hühnerleber und Hühnermagen ebenso würfelig schneiden und in 2 EL Öl anrösten. Das Ganze über die Semmelwürfel verteilen und mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen. Petersilie und Rosmarin klein schneiden und ebenfalls in die Masse einarbeiten. Anschließend die Eier untermengen und das Hendl mit der Masse füllen. Die Erdäpfel und Karotten schälen und vierteln und mit dem Kragen in eine feuerfeste Pfanne geben. Das Hendl mittig draufsetzen und im Rohr bei 160 Grad Umluft 70 Minuten braten. Nach 45 und nach 60 Minuten mit Suppe aufgießen. Das Hendl zerteilen und mit den Erdäpfeln und Karotten anrichten. Den Bratensaft nach Bedarf abschmecken. Wir wünschen einen guten Appetit! GRAZWORTRÄTSEL neuer Name der Max-Mell- Allee Konzerte, Comedy & Co. in Mariagrün zum jetzigen Zeitpunkt Stadtteilfest im 4. Bezirk Auerochse Spital am Auenbruggerplatz Arbeitsgemeinschaft dünn gesät Rinde einer Eichenart ein Kegelschnitt ein Edelgas Vorsilbe für "drei" Seemannsknoten gebackener Baustein 5. Grazer Stadtbezirk Lösung: SUDOKU 4 9 verrückt, phänomenal französ. für "ungerade" ein Magyar Gegenteil von "Luv" Nixe auf Rheinfelsen 11 Verleger in Graz † 1826 (Andreas) 1 10 aus, vorbei, abgelaufen chem. Zeichen für Neon eine der ältesten Städte Polens Vorsilbe für "darauf" Spielzeugmuseum im 1. Bezirk (3 Wörter) moslemischer Name für Jesus "in ... veritas" sorgfältiges Ernten anhaltend, dauerhaft gallertartige Substanz Grazer Festspiele für elektronische Kunst 3 Interessenvertretung der Arbeitnehmer Wörtchen zum Abschied eine der sieben Todsünden Denksportaufgabe Pflanzenspross Tiere vermehren 8 bezeichnen englisch für "Ohr" Verband der Profispieler im Tennis ägyptischer Sonnengott roter Farbstoff "Lehre" in d. ind. Religion männliche Urkraft 5 Gewebewassersucht angekommen, am Ziel Rudolf- Hans- Bartsch- Straße Mandat im Parlament engl. für "schlafen" 7 ökologisch okay "Vater" von Winnetou † KFZ-Kz. für Mattersburg Zeichen für Holmium 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 2 1 2 9 7 8 4 8 4 7 2 5 3 5 9 6 3 4 9 3 8 3 6 3 9 8 722 Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! ein Grazer Sportverein wieseln, hasten 2 Einverstanden! Haarwuchs im Gesicht Gutschein Rätsellösungen: S. 17 SEIT 7 JAHREN Abk. für "Montag" größerer Zweig 6 Europ. Wirtschaftsraum Abk. "Normalnull" Spielkarte mit Sonderfunktion G E W I N N S P I E L von Spar im Wert von 50 Euro zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 24.1.2024. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. GEMEINSAM FEIERN UND SPAREN
21. JÄNNER 2024 www.grazer.at grazer sonntag 31 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 21. JÄNNER Alles zum Thema Bauen Die Häuslbauermesse ist seit Jahren ein Fixpunkt für alle, die den Hausbau planen. Auch für eine anstehende Renovierung oder Sanierung stehen die Experten in der Grazer Stadthalle bereit. Seit Donnerstag ist die Häuslbauermesse 2024 im Gange, heute können sich Besucher von 9 bis 18 Uhr bei rund 350 Ausstellern zum letzten Mal Tipps und Tricks holen. Anton Bruckner trifft Ola Gjeilo 2024 ist das Jahr des 200. Geburtstags von Anton Bruckner. Schon beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker stand der österreichische Komponist im Fokus, auch das Johann-Joseph-Fux-Konservatorium widmet sich heute dem „Bruckner-Jahr“. Um 18 Uhr tritt der Kammerchor und ein Instrumentalensemble unter der Leitung von Franz Herzog auf. Neben bekannten Bruckner-Werken werden im Minoritensaal auch zeitgenössische Stücke des norwegischen Tonsetzers Ola Gjeilo zum Besten gegeben. Cup-Halbfinale Die Basketballerinnen des UBSC- DBBC Graz kämpfen heute um den Einzug ins Cup-Finale. Im Raiffeisen Sportpark geht es gegen den SKN Sankt Pölten. Ab 14.30 Uhr startet das Match gegen die Niederösterreicherinnen. Start ins neue Jahr Der Steirische Tonkünstlerbund lädt heute zum ersten Konzert im neuen Jahr. Zu hören gibt es ein Duo, bestehend aus der Grazer Cellistin Maria Frodl und der in Wien lebenden Pianistin Kaori Nishii. Die beiden präsentieren ein anspruchsvolles Programm, gespielt werden Stücke von verschiedenen Komponisten, darunter auch von der in Graz lebenden Amerikanerin Alyssa Aksa. Das erste STB-Konzert des Jahres steigt um 16 Uhr im Florentinersaal. Alice in der Helmut-List-Halle In der Helmut-List-Halle wird es heute musikalisch. Ab 15 Uhr führt Alice im Wunderland in eine traumhafte, bunte Welt. Beim Musical trifft die Hauptfigur auf außergewöhnliche Wesen, jedoch macht die Herzkönigin Alice einen Strich durch die Rechnung. Beginn des Musicals ist um 15 Uhr. Ein Sommernachtstraum Im Opernhaus verzaubern die Grazer Philharmoniker ihre Zuhörer mit Mendelssohns „Sommernachtstraum“. Auch wenn der Name nicht ganz zur aktuellen Jahreszeit passt, kann man ein wunderbares Familienkonzert erwarten. Unter der Leitung von Vassilis Christopoulos soll es heute märchenhaft werden. Los geht’s um 11 Uhr. Ballett in Graz Der Nussknacker von Pjotr Tschaikowsky zählt zu einem der größten Ballett-Klassikern. Schon 1892 HIGHLIGHT: ab 9 Uhr Grazer Messe Von 9 bis 18 Uhr kann man in der Grazer Stadthalle die diesjäh- rige Häuslbauermesse ein letztes Mal besuchen. MCG- MARTIN WIESNER, GETTY wurde das Stück in Sankt Petersburg zum ersten Mal uraufgeführt. In Graz wird heute im Orpheum professionelles klassisches Ballett geboten. Mit dabei beim Nussknacker-Ballett sind auch Kinder und Erwachsene des Grazer Studios „Mariya Mizinskaya Ballet“. Start der Aufführung ist um 17 Uhr. 99ers gegen Ljubljana Die Situation bei den Grazer Eishockeyspielern ist weiterhin angespannt: Um sich einen Platz in den Playoffs zu sichern, müssen Siege her. Beim heutigen Heimspiel in der Eishalle Liebenau will man am Erfolg aus der Vorwoche anknüpfen. Vor sieben Tagen bog man die Black Wings aus Linz, heute ist der HK SZ Olimpija in Graz zu Gast. Start gegen den slowenischen Hauptstadtklub ist um 17.30 Uhr. Neujahrskonzert In Laßnitzhöhe findet am heutigen Sonntag die dritte Auflage des Laßnitzhöher Neuhjahrskonzerts statt. Im Kursaal spielt das Grazer Generationen Orchester Walzer oder Polka. Das Orchester selbst ist WOHIN AM SONNTAG dabei ein bunter Mix aus erfahrenen sowie jungen Musikern. Die noch nicht so erfahrenen Künstler können Orchesterluft schnuppern und werden dabei auch aus den Reihen der Grazer Philharmoniker unterstützt. Beginn des Neujahrskonzerts ist um 16 Uhr. Wandern mit grünem Herz Imposante Bilder von der heimischen Landschaft werden heute in Frohnleiten präsentiert. Über 4000 Kilometer haben die steirischen Fotografen Verena und Andreas Jeitler in den Beinen, mehr als 600 Gipfel wurden bestiegen. Dabei kamen selbstverständlich zahlreiche erstaunende Aufnahmen zustande. Diese gibt es heute im Volkshaus Frohnleiten bei einer Film- & Fotoshow zu sehen. Start ist um 19.30 Uhr. Concerto, Concertissimo! In der Aula der Grazer Universität findet heute das Winterkonzert statt. Das Kammerorchester rückt dabei einzelne Mitglieder des Ensembles in den Vordergrund. Fast ausschließlich orchestereigene Musiker treten dabei solistisch auf. Die Palette reicht von Cello über Harfe bis hin zu einem Trompetenkonzert. Begleitet werden die Solokünstler vom Orchester unter der Leitung von Andrej Skorobogatko. Kirche und Kino Im Schubertkino kommt es heute zu einer außergewöhnlichen Kombination. Im Filmtheater am Mehlplatz gibt es heute eine heilige Messe mit Kinoelementen. Zukünftig soll es diese am ersten sowie am dritten Sonntag im Monat geben, die heutige Premiere startet um 11.11 Uhr. Sa., 27.01. & Mo., 29.01. Am Panorama Platz Kasperl Kasperl Kasperl Kasperl und der Eisvogel Samstag, 10:00 Uhr & Montag, 15:00 Uhr Kasperl im Spielzeugland Samstag, 11:00 Uhr & Montag, 16:00 Uhr Kasperls Februar-Termine vormerken: 24. & 26.02.
Laden...
Laden...