10 graz www.grazer.at 21. JÄNNER 2024 S E R V I C E Leser Briefe redaktion@grazer.at Drogen in Jugendheim In der Jugendbetreuungseinrichtung Tartaruga sind meiner Meinung nach die Jugendlichen nicht gut aufgehoben. Die Jugendlichen können kommen und gehen, wann sie wollen, und Burschen werden übers Fenster in die Mädchenzimmer eingeschleust. Mein Sohn war einer Drogensüchtigen, die in der Einrichtung lebt, hörig und kam nicht mehr nach Hause. Ich habe des Öfteren in der Einrichtung angerufen, aber man hat mich als Vater vonseiten des Personals nicht ernst genommen. Ich bin sehr in Sorge um meinen Sohn, da ich mein Kind sehr liebe. Meine Frau und ich bekommen von Tartaruga nur vage Auskünfte. Diese Einrichtung ist meiner Meinung und Erfahrung nach nicht in der Lage, die Kinder zu kontrollieren. Franz Dogsa, Graz * * * Habe Jahre gebraucht! Zum Artikel „Rauchstopp dank Nadel“: Frau Heike Pansi war offensichtlich nie eine Raucherin, sonst könnte sie nicht schreiben, „nach drei Wochen ist das Verlangen nach Zigaretten weg“. Diese drei Wochen beziehen sich nur auf den Nikotingehalt, aber nicht auf das Verlangen nach einer Zigarette. Die Gewohnheit ist das Schlimme, und das dauert Monate, oft Jahre. Heidi Hartner, Graz * * * Das ist blanker Hohn Das tägliche Bus-Chaos inmitten der Bim-Umkehrschleife am Andritzer Hauptplatz und keine Perspektive für eine Problemlösung. So muss man die Situation sehen, wenn man die Aussagen der Politiker liest, nachdem die heutige Bürgermeisterin Kahr (KPÖ) vor vier Jahren im Bezirksrat konkrete Lösungs-Zusagen noch für das Jahr 2020 gemacht hatte. Dass dies im Zuge der Neuaufnahme einer Regionalbus-Linie erfolgt sei und dafür ein Abstellplatz vor dem Billa-Markt – zum Missfallen der Billa-Kunden – geschaffen wurde, ist eine platte Ausrede. Wenn Elke Kahr von „zusätzlich zu den beiden städtischen Buslinien“ spricht, ist das eine Bankrotterklärung der Bürgermeisterin, denn es sind derer drei – nämlich die Linien 41, 52 und 53. Und dass nach ihren Zusagen nichts geschehen ist, „weil der notwendige bauliche Eingriff zu groß gewesen wäre“, heißt wohl: Kahr hat Zusagen wider besseres Wissen gemacht. Mindestens genauso schlimm ist die Aussage von Verkehrsreferentin Judith Schwentner: Unsere Abteilungen arbeiten derzeit intensiv daran – das ist blanker Hohn. Denn schon zur Vorlage des Bebauungsplanes für das Großprojekt Andritzer Reichsstraße (neben der Post) im Herbst 2022 sagte Verkehrsplaner Wolfgang Feigl, dass hier gerade intensiv und gesamtheitlich unter Einbeziehung des Andritzer Hauptplatzes geplant werde. Erich Cagran, BIA Graz * * * Fische: Fragen an Verbund Zum Artikel „ 10 Millionen Euro für Fische“ Fragen an den Verbund: Wenn die Aufstiegshilfe in Gabersdorf so gut funktioniert, kann diese als Vorbild für andere Anlagen verwendet werden? Kann man die Aufstiegshilfe in Gabersdorf besichtigen? Wie viele Huchen und welche Größe von Huchen sind in welchem Zeitraum durch die Aufstiegshilfe in Gabersdorf durchgewandert? Wie groß und wie breit ist die Anlage dimensioniert und gibt es Größenunterschiede zwischen den Fischaufstiegshilfen? Welche Größe und welches Gewicht können passierende Fische maximal haben? Welche anderen Fischarten (Forellen, Nasen, Barben, Äschen …) und wie viele von jeder Art sind hinaufgewandert? Hochinteressant wären die genauen Daten des Monitorings durch die Gewässer ökologen zur Fischaufstiegshilfe in Gabersdorf – können diese veröffentlicht werden? Wenn große Huchen die Aufstiegshilfen passiert haben, wo laichen sie dann ab? Sind Huchenlaichplätze im Bereich Gabersdorf bekannt? Sind Fischaufstiegshilfen eine Einbahnlösung? Wie kommen die wandernden Fische wieder retour? Funktionieren alle Aufstiegshilfen zwischen Leoben und Spielfeld gleich gut wie beim erwähnten Kraftwerk Gabersdorf und sind sie auch huchentauglich? Gibt es auch von anderen Kraftwerken Daten zu den Aufstiegshilfen zum Vergleich mit der in Gabersdorf? Franz „Huchenfranz“ Keppel, Graz Jetzt App downloaden! Vergangene Woche im „Grazer24“ Top-Thema der Woche ■ Die Stadtregierung hat den Gutscheinwert für mobilitätseingeschränkte Menschen, die ein Taxi benötigen, angehoben. Auf 12 Euro. Leider hat sich durch den dieswöchigen Beschluss aber der Versand verzögert und Betroffene warten. Handballer im Pech ■ Nach der angekündigten Schließung des Evangelischen Kindergartens Heiland kamen letzte Woche fast im Tagestakt Schließungsmeldungen anderer Kindergärten oder Kindergruppen. Lösungen sollen jedoch seitens der Politik gefunden werden. Taxi-Gutscheine ■ Der Grazer Handballer Lukas Schweighofer konnte wegen Rückenproblemen nicht von Anfang an an der Handball-EM teilnehmen. Er wurde zwar nachnominiert, verspätete sich aber wegen Schlechtwetter um einen Tag. WIKI, GEPA, GETTY *Vom UVP = unverbindlichem Verkaufspreis!
Karten erhältlich bei: • Steirischer Bauernbund • • bauernbundball.at • • Ö-Ticket • bauernbundball.at Mit dabei … „Der Bauernbundball verkörpert den einzigartigen Mix aus Tradition, Bodenständigkeit und Innovationsgeist, der unsere Heimat prägt und die Werte unseres Unternehmens widerspiegelt. Auch in diesem Jahr ist es uns eine besondere Ehre, als langjähriger Partner einen bedeutenden Beitrag zu einem unvergesslichen Ballerlebnis zu leisten. Wir sind stolz darauf, heuer auch unseren edlen Gin Deere als den exklusiven Ball Gin zu präsentieren und zu einer Nacht der unvergesslichen Geschmackserlebnisse beizutragen.“ Hans-Jürgen Pailer Geschäftsführer [© Helmut C. Gürtl] Dein bester Tanzpartner Thalheimer Wasser ist der Quell steirischer Lebensfreude, denn es enthält den natürlichen Stimmungsmacher Lithium. Zusätzlich versorgt es dich mit einem ausgewogenen Mix von sieben weiteren Mineralstoffen. So bleibst du die ganze Ballnacht lang gut hydriert, frisch bis weit nach Mitternacht und linderst den Hangover am Morgen danach. Darum ist Thalheim offizieller Wasserpartner des Steirischen Bauernbundballs. [© Lex Karelly] Christian Purrer und Martin Graf Energie Steiermark Vorstand „EXAKT VODKA, die blaue Flasche mit dem markanten ,X‘, sorgt auch 2024 wieder für Partylaune am größten Ball Europas! 100 Prozent österreichische Qualität, höchste Standards bei Rohstoffen, Tradition und Genuss verbindet unsere österreichische Premium-Marke mit dem traditionsreichen Steirischen Bauernbundball! Ganz nach unserem Motto: ,MADE TO PARTY – CAREFULLY PRODUCED IN AUSTRIA‘ wünschen wir allen Ballgästen des 73. Steirischen Bauernbundballes eine eXakt aufregende Ballnacht!“ „Die Steiermark erlebbar machen – dies gelingt durch den Bauernbundball auf perfekte Art und Weise. Dadurch werden Menschen, Trachten, Bräuche und echte Volksmusik ins Scheinwerferlicht gerückt. Das Fest verbindet Traditionen mit steirischer Lebensfreude. Dafür liefert die Energie Steiermark als Partner gerne viel grüne und nachhaltige Energie.“
Laden...
Laden...