8 graz www.grazer.at 21. JÄNNER 2018 GRAZ 2026 Olympisches Dorf auf Reininghausgründen THINSTOCK OLYMPIATRAUM. Bewirbt sich Graz um die Olympischen Winterspiele 2026? Am Dienstag fällt in Schlad ming beim Nightrace eine Vorentscheidung. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Mich fasziniert die Idee und ich unterstütze sie aus voller Überzeugung“, so der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl über die Möglichkeit, dass Graz 2026 bei den Olympischen Winterspielen dabei sein könnte. Nagl: „Eine Olympiade mit Sportstätten von Bayern bis Slowenien, mit Graz als Dreh- und Ältere wollen umziehen ■■ Die Wohnwünsche der „Best Ager“ im Alter zwischen 45 und 69 Jahren hat die Raiffeisen-Landesbank (RLB) in einer Studie untersucht. Aktuell gehören 35 Prozent der Steirer dieser Gruppe an. Zwei Drittel dieser „Best Ager“ können sich laut Studienautorin Claudia Brandstätter im Alter einen Wohnsitzwechsel vorstellen. Der (neue) Alterswohnsitz soll möglichst ruhig sein, niedrige Fixkosten haben und verkehrsgünstig gelegen sein. Angelpunkt. Mit Bewerben in der Ramsau und Schladming und vom Kreischberg bis nach Klagenfurt, Villach und eventuell sogar noch über die Grenze ist nicht nur vorstellbar, sondern wäre für die ganze Region eine großartige Chance, international im Rampenlicht zu stehen.“ Die Idee sieht vor, dass die Bayern gemeinsam mit Salzburg, der Steiermark, Graz, Kärnten und auch Slowenien eine Bewerbung für die Olympischen Spiele 2026 einbringen. Dazu gibt es ein „Gipfelgespräch“ am Dienstag beim Nightrace in Schladming, an dem neben Nagl und dem Schladminger Bürgermeister Jürgen Winter noch weitere Vertreter der betroffenen Regionen teilnehmen und eine etwaige Bewerbung abklären. Auch der Bund müsste sich als finanzieller Unterstützer einbringen. RLB-General Martin Schaller, Claudia Brandstätter, Raiffeisen-Immobilien- Chef Nikolaus Lallitsch (v. l.) RAIFFEISEN In Bayern in Inzell könnten Eisschnelllaufbewerbe ablaufen, in Bischofshofen Skispringen, in Schladming und in der Ramsau die alpinen Disziplinen, am Kreischberg die Snowboardbewerbe und schließlich in Graz und Klagenfurt die Eishockeyund Eiskunstlaufwettkämpfe. Nagl: „Besonders die unweigerlich damit verbundenen Investitionen in die Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs in diesem Raum würden eine langfristige Verbesserung bringen und uns für die nächsten Jahrzehnte in eine Top-Position bringen.“ Thomas Rajakovics aus dem Bürgermeisterbüro ergänzt: „Auf den Reininghausgründen könnte man das Olympische Dorf errichten. Allerdings müsste man eine entsprechende Nachnutzung einplanen.“ Skirennen für Schulen ■■ Zum 38. Mal finden heuer die vom Skiclub Graz organisierten Schulskimeisterschaften statt. Alle Schulen aus Graz und Umgebung treffen sich wieder zum wintersportlichen Kräftemessen in der Gaal. Die Volksschulen sind am 12. Februar, die übrigen Schulen am 13. Februar im Wettkampfeinsatz. Die Siegerehrung findet am 15. Februar bei Porsche Liebenau statt. Schüler können sich bis 5. Februar bei ihrem Turnlehrer für die Teilnahme anmelden. Nagl (l.), hier mit LH Hermann Schützenhöfer beim Nightrace, zu Graz 2026: „Mich fasziniert die Idee.“ KK Die Wettbewerbe der Volksschüler finden am 12. Februar statt. THINKSTOCK
Laden...
Laden...