Aufrufe
vor 4 Jahren

21. Jänner 2018

  • Text
  • Vegan
  • Gemeinderat
  • Ballsaison
  • Olympia
  • Reininghaus
  • Zeit
  • Tanzen
  • Patienten
  • Nagl
  • Stadt
  • Februar
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Maskierte Tierschutzaktivisten von „Anonymous“ wollen Grazer zu Veganern machen - Nur acht Punkte auf der Tagesordnung zum Gemeinderat - Graz 2026: Olympisches Dorf auf den Reininghausgründen - Problem mit aggressiven Patienten im Spital - Start in die Grazer Ballsaison

38 grazer sonntag

38 grazer sonntag www.grazer.at 21. JÄNNER 2018 WETTER 2 -7 Es ist überwiegend bewölkt und nur hin und wieder kommt die Sonne raus. Mehr als maximal 2 Grad sind heute nicht drinnen. WOHIN AM SONNTAG Häuslbauermesse – letzter Tag Um 9 Uhr eröffnet die Häuslbauermesse heute noch einmal die Hallen und damit die Bausaison. Rund 500 Aussteller zeigen die neuesten Trends und Produkte, die in der kommenden Bausaison 2018 den Ton angeben. Crosslaufspektakel Zum bereits vierten Mal findet der „runninGraz-Crosslauf“ am Rosenhain statt. Ab 10 Uhr geht es über sechs verschiedene Distanzen ganz schön sportlich zu. Kasperl im Zirkus Um 11, 15 und 16.30 Uhr macht Kasperl im Orpheum heute einen Ausflug in den Zirkus. Kettcar – live im Orpheum Die Band „Kettcar“ hat neue Worte und neue Klänge gefunden, die bis heute widerhallen. Mit einem neuen Album im Gepäck sind sie jetzt wieder auf Tour und machen um 19 Uhr auch Station im Orpheum. Theater: Drei Mal Leben „Drei Mal Leben“ von Yasmina Reza erzählt von zwei Ehepaaren, die miteinander fertig sind, aber den Augenblick der Wahrheit noch nicht erlebt haben. Zu sehen gibt es das Stück ab 20 Uhr im KISTL in der Rechbauerstraße. Noch mehr Termine finden Sie auf www.grazer.at WITZ Ein Dieb bricht in ein Haus ein. Plötzlich hört er eine Stimme: „Ich sehe dich und Jesus sieht dich auch!“ Er schaltet seine Taschenlampe ein und sieht einen Papagei: „Ich sehe dich und Jesus sieht dich auch!“ Meint der Einbrecher erleichtert: „Wie heißt du denn?“ „Elfried!“ „Elfried ist doch wohl wirklich ein blöder Name für einen Papagei!“ „Jesus ist auch ein blöder Name für einen Rottweiler.“ GRAZWORTRÄTSEL Service für Wintersportler in Thal und Andritz Quergasse der Murgasse Markt im Grazer Feld Geschäker ein Initiator des Forum Stadtpark (Günter) 2. Grazer Stadtbezirk (Sankt ...) Gräuel, Schrecken ein Greifvogel theatralische Haltung blutiges Verbrechen ein Leichtmetall norwegische Popband "architektonisches Wunderwerk in Graz" 2 5 10 Kirche in Sankt Peter (2 Wörter) dreistufiges Intervall englisch für "Öl" latein. für "Luft" steirische Kultur- und Naturregion "Au Backe!" Abtei nahe Knittelfeld 11 Moment 6 kristallines Mineral Küstenstreifen Gedichtzeile ein Bindewort Sportgröße Schwanzlurch losen, würfeln auf diese Weise frz. für "und" Lösung der Vorwoche: Grabenkirche Aktuelles Lösungswort: Leitung, Kanal 8 Wind am Gardasee Orchesterfanfare 7 "mit ... und Weh" 4 Glocken einer Kirche Abk. für "Florida" "bunte Karte vom Schiri" Abk. für "Fachhochschule" russ. Fluss Hauptstadt Kanadas Initialen Gogols † Graben Leopold der Starke & Co. 1 feuchte Niederung Domäne des Tschad "Scheibe voll Musik" Reittier Sitz v. Siegfried Nagl 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 INS NETZ GEGANGEN Blick in die Sterne Buchbesprechungen, Astronomiefotos, News und Astro- Comics gibt’s auf www. astronomie.de. Für Kinder werden interessante Fragen beantwortet, Spiele und Bastelideen geboten, Erwachsene finden eine Datenbank und Fakten rund ums Weltall. niedergeschlagen Abk. für "pro anno" 3 Meeresbucht fahrbarer Untersatz Gewonnen haben: Christoph Schöggler und Dagmar Bär steirischer Nebenfluss der Lafnitz 9 Abk. für "Frau" heftiger Windstoß altes KFZ-Kz. für Radkersburg Internetdomäne für Österreich Gutschein ugs. für "Stellvertreter" Doppelkinn bulgarische Währung eine weibliche Stimmlage europ. Fußballbund Formel-1- Pilot aus Graz † 1970 (Jochen) G E W I N N S P I E L für 14 Tage Gratis-Training im Mrs. Sporty Club Andritz zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 24.1.2018. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Rätsellösungen: S. 34

21. JÄNNER 2018 www.grazer.at grazer sonntag 39 SO ISST GRAZ Das Gasthaus „Die Amsel“ serviert uns eine saisonale ... ... winterliche Gemüse-Tarte Auf frischer Tarte erwischt hat man unser heutiges Rezept! Aufgetischt wird uns die Köstlichkeit vom Gasthaus „Die Amsel“ (Körösistraße). Klassische Tartes (die Miniversion sind die Tartelettes) sind vor allem jene aux fromages (mit Käse, quasi eine Verwandte der deutschen Käsesahnetorte), aux pommes (mit Äpfeln, nicht Fritten) oder aux cerises (Kirschen). Unsere verbindet die Süße von Obst mit pikanten, gemüsigen „Steirern“ wie unserem Kren. Eine der berühmtesten Tartes ist jedoch wiederum eine süße: die Tarte Tatin (Verunglückte Tarte). Zu dieser gibt es in Frankreich sogar ein Pseudo-Gesetz: Sie muss ofenwarm auf den Tisch kommen! So will es die „Confrérie des Lichonneux“, die „Bruderschaft der Feinschmecker“ aus Lamotte-Beuvron, woher die Tarte Tatin stammt. Bei der Zubereitung unserer Tarte droht bei Misslingen keine Bruderschaft, maximal haklige „Semper-Schwesternschaft“. PHIL Zutaten für 4 Personen: 165 g Mehl, 50 g Butter, 1 Eigelb, Prise Salz, 1–5 EL Wasser, 1 Süßkartoffel, 3 mittlere Karotten, 1 Lorbeerblatt, Kren, Thymian, Honig, Pfeffer, 1 Handvoll Nüsse, 2 mittlere Äpfel in Scheiben Zubereitung: Mehl, Salz, Butter mischen. Eigelb, etwas Wasser dazu. Zu elastischem Teig kneten. 10–15 Minuten rasten lassen. Teig rund ausrollen, runde gebutterte Tarteform damit auslegen. Mit Gabel Löcher in den Boden stechen, mit Backpapier Teig überlegen. Mit rohem Reis füllen, 20 Min. bei 180 Grad „blind“ backen. Abkühlen lassen. Süßkartoffel grob schneiden, blanchieren. Mit Salz, Honig, Thymian, Pfeffer würzen. Zerstampfen. Karotten in Blättchen schneiden, mit Butter anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt dünsten. Backpapier und Reis aus Tarte entfernen. Kartoffelstampf in die Form geben, Kren, Karotten drüberstreuen. Nüsse, Apfelscheiben drüberstreuen, maximal 25 Minuten bei 150 Grad backen. KINDERZEICHNUNG Paulina Prinzhorn (9) hat die Leidenschaft zu malen und hat uns gleich zwei ihrer ausgefallenen, kreativen Werke geschickt. KK Schick auch du uns eine Zeichnung mit einem Foto von dir an „der Grazer“, Gadollaplatz 1/6, 8010 Graz, oder an redaktion@grazer.at. SUCHBILD Barbara Musek ist Chefin der „Amsel“ und kredenzt gemeinsam mit Koch Andreas Sczcypiorski eine Tarte, auf die wir gleichsam fliegen. LUEF (2) SUDOKU Finde die sechs Unterschiede zwischen den beiden Bildern. THINKSTOCK Ball der Technik Freitag, 26. Jänner Congress Graz 8 5 6 7 5 8 6 2 8 3 3 4 6 5 9 2 2 7 8 7 5 9 8 7 6 3 9 1 5 934 6 5 4 1 5 8 9 4 7 6 3 6 2 5 2 9 8 4 2 5 6 1 3 7 2 8 944

2024

2023