Aufrufe
vor 4 Jahren

21. Jänner 2018

  • Text
  • Vegan
  • Gemeinderat
  • Ballsaison
  • Olympia
  • Reininghaus
  • Zeit
  • Tanzen
  • Patienten
  • Nagl
  • Stadt
  • Februar
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Maskierte Tierschutzaktivisten von „Anonymous“ wollen Grazer zu Veganern machen - Nur acht Punkte auf der Tagesordnung zum Gemeinderat - Graz 2026: Olympisches Dorf auf den Reininghausgründen - Problem mit aggressiven Patienten im Spital - Start in die Grazer Ballsaison

28 gesundheit

28 gesundheit www.grazer.at 21. JÄNNER 2018 Eröffnet! Zentrum für Suchtmedizin Verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol wird belohnt. THINKSTOCK Alkohol: Vereinen winkt Fördergeld ■■ Der Gesundheitsfonds Steiermark vergibt im Zuge der Initiative „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ Förderungen von bis zu 500 Euro. Vereine und Institutionen, die sich aktiv für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol einsetzen, können noch bis zum 31. Jänner um die Förderung ansuchen. Die Förderansuchen sind an den Gesundheitsfonds Steiermark (c/o „Mehr vom Leben“, Herrengasse 28, 8010 Graz) zu richten. Rätsel-Lösung des Rätsels der vom letzten Ausgabe 14. 1. 2018 O L S A S S M A R T C I T Y P I Z A I D E D R M I N E N U R A N I A A R I A D N E I U N D E I D A U Z A H N T E C H N I K E R H G L I N D A M I E R I E S N E O I O N L A W I N E O P E C K F R A N N A C H I H R E K E L C H S U R E N E L R H A R T F S P U E L E U E Lösung: L T A L M I B A L G L E G Grabenkirche T E E S I C E Z U N E H M E N Lösungswort: GRABENKIRCHE Sudoku-Lösung vom 21. 1. 2018 8 5 3 6 9 4 2 1 7 7 4 1 3 5 2 8 9 6 9 6 2 1 8 7 3 5 4 3 9 8 4 2 5 7 6 1 5 1 6 9 7 3 4 2 8 2 7 4 8 6 1 5 3 9 4 2 7 5 1 9 6 8 3 1 8 5 7 3 6 9 4 2 6 3 9 2 4 8 1 7 5 6 2 8 9 3 5 4 1 7 5 7 4 8 6 1 2 9 3 3 9 1 4 7 2 8 5 6 7 8 6 5 2 4 9 3 1 4 1 3 7 9 8 6 2 5 2 5 9 6 1 3 7 8 4 9 4 2 1 5 7 3 6 8 8 6 5 3 4 9 1 7 2 1 3 7 2 8 6 5 4 9 QUALITÄTSSPRUNG. Großer Bahnhof im LKH Süd-West: Für die Suchtmedizin wurde ein neues Zentrum eröffnet, in das rund 30 Millionen Euro investiert wurden. Johann Sailer, Primar und Leiter des Zentrums für Suchtmedizin, brachte es bei der Eröffnung auf den Punkt: „Es geht um die Wertschätzung und die Anerkennung dieses Metiers als Krankheit, und ich glaube schon, dass man mit der Architektur, mit der zweiten Haut, einiges schaffen wird können.“ Im neu eröffneten Suchtgiftzentrum stehen jetzt 120 Behandlungsplätze zur Verfügung, davon sind zwölf sogenannte Tagesklinikplätze. In dem Neubau sorgen Ein- und Zweibettzimmer für die nötige Ruhe der Patienten und dazu gibt es noch eine Spezialambulanz für Suchtmedizin und eine Ambulanz für die Behandlung von Drogen-Substitutionspatienten. Sailer zufolge sind 70 Prozent der Patienten von Alkohol abhängig, immer öfter werden auch Tablettensüchtige eingeliefert. Meist hätten die Menschen zusätzlich eine Grunderkrankung wie Depressionen oder Angststörungen. Als erster Schritt der Modernisierung des Zentrums für Suchtmedizin wurde der Zubau zum bestehenden A-Gebäude fertiggestellt, hier startet der Betrieb mit Februar, die Sanierung des Altbestandes soll Mitte 2020 fertiggestellt sein. KAGes-Vorstandsvorsitzender Karlheinz Tscheliessnigg: „Mit den räumlichen Voraussetzungen wird es leichter, den Aufgaben einer modernen Therapie für Suchtkranke zu entsprechen.“ Christopher Drexler, Gesundheitslandesrat (VP), zur außerdem eröffneten Ausweichstation, übrigens das erste Krankenhaus in der Steiermark aus massivem Holz: „Das ist tatsächlich eine temporäre Lösung. Wird ein Gebäude saniert und fällt aus, ist in der Ausweichstation Platz, um die Versorgungsleistungen weiterhin aufrechterhalten zu können.“ VOJO Drexler: Ausweichstation ist die ideale temporäre Lösung. T. ROTHWANGL Tscheliessnigg: Setzen in der Betreuung neue Maßstäbe. KAGES (2)

21. JÄNNER 2018 www.grazer.at wohnen 29

2024

2023