die seite 2 www.grazer.at 21. JÄNNER 2018 Inhalts-Quiz Wem gehören diese Augen? SONNTAGSFRÜHSTÜCK MIT... 1 Toni Spatzer 2 Max Lercher 3 Fritz Tauber Lösung Seite 16 Was ist das? 1 Truhe 2 Nachtkasterl 3 Beichtstuhl Lösung Seite 13 Was kostet das? 1 210.000 Euro 2 8000 Euro 3 37.000 Euro Lösung Seite 34 Navigator Lokales4-13 Szene14-21 Eco22/23 Viva 24-28 Motor33-35 Sport 36/37 Rätsel38/39 Ihre Immobilie bestens platziert. Tel: 0316/232110 oder E-Mail: verkauf@grazer.at www.grazer.at Schwungvoll! Tanzschul- Chefin und Opernredoute- Polonaise- Choreografin Patricia Stieder- Zebedin beginnt schon in der Früh, durch den Tag zu tanzen – aber erst nach dem ersten Kaffee. SCHERIAU ... Patricia Stieder-Zebedin Am Samstag führt die Tanzschul-Chefin die Debütanten bei der Opernredoute. Privat liebt sie Filme mit Happy End und möchte unbedingt tauchen lernen. Tanzen Sie schon in aller Früh durchs Haus oder sind Sie eher ein Morgenmuffel? Nein, kein Morgenmuffel. Ich stehe jeden Tag mit meiner Tochter Katharina, die ja noch zur Schule geht, auf. Tanzen kann ich aber erst nach dem ersten Kaffee! Und am Sonntag? Geht’s da gemütlicher zu mit viel Zeit fürs Frühstück? Ja, sonntags verwöhnt uns nämlich mein Mann. Der macht Cappuccino mit einem grandiosen Milchschaum! Es gibt frische Semmeln, Kipferln und Salzstangerln. Dazu ein bisserl Obst. Und es ist Familienzeit. Am Sonntag am Frühstückstisch werden die Termine für die kommende Woche besprochen und geplant. Das kann schon mal länger dauern. War das Tanzen schon immer ein Teil Ihres Lebens? Auf alle Fälle! Ich bin damit aufgewachsen und es hat mir von Anfang an viel Spaß gemacht. Als Kind hatte ich auch Unterricht an der Opernballettschule. Mit 16 Jahren hab ich dann schon selbst unterrichtet. Und Debütantin waren Sie auch? Nur bei meinem Maturaball. Ich hab die Polonaisen immer choreografiert und einstudiert, aber nie selbst mitgetanzt. Aber bei der allerersten Opernredoute vor 20 Jahren, als mein Vater und ich die Quadrille gemacht haben, hab ich auch im Kostüm mitgetanzt. Welche Tipps haben Sie für hoffnungslose Nichttänzer? Man muss sich freimachen von dem Gedanken, dass man nicht tanzen kann. Einfach loslassen. Jeder kann nämlich tanzen – man muss ja nicht gleich Turniertänzer werden. Bewegung macht uns glücklich, das liegt in unseren Genen. Und ich hab schon viele absolute „Nichttänzer“ gesehen, die – wenn ihre Lieblingsfußballmannschaft ein Tor geschossen hat – losgetanzt haben! Gehen Sie privat überhaupt noch auf Bälle? Nicht wirklich, ich bin ja beruflich auf so vielen. Im Jahr sind es zwischen 20 und 30 Maturabälle, die wir betreuen. Nur Opernredoute und Oberlandlerball gehe ich immer, auch wenn ich die Choreo nicht mache. Welches Talent hätten Sie gerne bekommen? Ich bin ganz zufrieden mit meinen. Singen vielleicht. Ich singe nämlich falsch – aber laut und mit Begeisterung. Da beneide ich meine Tochter manchmal, die im Chor singt. Welcher ist Ihr absoluter Lieblingsfilm? Das ist jetzt total kitschig, aber ich liebe „Dirty Dancing“ und „Grease“! Die erste Liebe, das unverdorbene Teenager-Dasein mit Herzerln in den Augen, das Tanzen, die Gemeinschaft. Das sind richtige Märchen! Ich bin wohl ein sehr romantischer Mensch! Welchen Ort auf der Welt möchten Sie unbedingt einmal sehen? Ich finde Unterwasserwelten gerade total spannend. Also vielleicht Hawaii. Tauchen lernen, das ist noch ein Lebensziel von mir! VERENA LEITOLD Patricia Stieder-Zebedin wurde als Patricia Schweighofer am 22. 2. 1971 in Graz geboren. 2002 übernahm sie die Tanzschule ihres Vaters und ist heuer zusammen mit Wolfgang Nicoletti zum bereits siebenten Mal für die Polonaise auf der Opernredoute verantwortlich. Sie ist verheiratet und hat eine 16-jährige Tochter.
Laden...
Laden...