8 graz www.grazer.at 21. DEZEMBER 2022 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Besserung Dann wird es etwas ruhiger für die Anrainer... Wolfgang Gärber * * * Traurig Keine Erdbeershots mehr. Sophia Brumen * * * Pessimismus Nächstes Jahr folgen die restlichen Lokale. Franz Schanitzer * * * Aufregung Na, da sind ja mal wieder die Wahrsager und Hellseher unterwegs. Wie schauts aus, was wisst‘s noch so alles? Marco Jan * * * Förderungen Kenne keine Lokale, die schlecht ausgestiegen sind bei Corona. Fritz Bachmann * * * Unsinn Wenn dieser Betrieb einmal Insolvenz anmeldet, wird er gesperrt und es macht sicher kein Neuer mehr auf. Kann ja nicht sein, dass es ihm während Corona gut geht und jetzt, wo alles offen hat, macht er kein Geschäft? Wahrscheinlich nicht zum Wirtschaften geeignet. Birgit Trummer * * * Überlegung Schlecht gewirtschaftet? Wolfgang Sikora * * * Frechheit Nachdem er ein sogenannter Promi ist, bleiben alle anderen übrig! Günter Pratter * * * Unerklärlich Kann ich mir nicht erklären, wie‘s dazu hat kommen können. Martin Fasch * * * Lieblingslokal Damals hätt‘s denen gereicht, wenn wir nur einen Abend in der Woche dort waren. Patrick Ha * * * Schade, in anderen Worten Scheiße. Philipp Wagner * * * Meistkommentierte Geschichte des Tages Insolvenz im Grazer Univiertel Für die Jamil Gastronomie GmbH wurde ein Konkursverfahren auf Gläubigerantrag am Landesgericht für Zivilrechtsachen in Graz eröffnet. Man betreibt das Merano im Univiertel, Merano City und Grab’n’Go in der Sporgasse. Die Corona-Einschränkungen sollen Auslöser gewesen sein. Die Leser des „Grazer“ diskutieren auf Facebook. REAKTIONEN & KOMMENTARE Regional kaufen, regional werben! 175.000 ZEITUNGEN jeden Sonntag 200.000 NUTZER pro Monat auf www.grazer.at 29.000 FACEBOOK ABONNENTEN 1Mio IMPRESSIONEN pro Monat auf www.grazer.at 23.000 E-PAPER IMPRESSIONEN täglich Mediadaten www.grazer.at Regional werben, regional kaufen!
21. DEZEMBER 2022 www.grazer.at graz 9 „Hospital der Geister“ FUNDAMENTAL. Am 20. Jänner hat um 19 Uhr die deutschsprachige Erstaufführung von „Das Reich: Hospital der Geister“ am Schaupsielhaus Premiere. Das Kopenhagener Reichskrankenhaus, genannt „Das Reich“, steht auf unsicherem Grund, denn es wurde vor 100 Jahren auf Sumpfland errichtet. Durch Risse im maroden Gebäude dringen aus der sumpfigen Unterwelt Geister, Monster, Zombies und allerlei andere Horrorfiguren ins Spital ein, in dem Ärzte mit modernster Technologie gegen Krankheit und Tod kämpfen. Wie sehr ist die Vergangenheit Teil der Gegenwart? Und vor allem: Wie durchlässig ist die Grenze zwischen Leben und Tod? Das skurrile Geschehen im „Reich“ wirft fundamentale Fragen auf, die zuletzt sehr dringlich im Lichte der Systemrelevanz des Gesundheitswesens verhandelt wurden: In welchem Zustand sind Krankenhäuser und Personal? Regie führt Jan-Christoph Gockel. Es spielen u.a. Lisa Birke Balzer, Oliver Chomik, Florian Finsterbusch, Beatrice Frey, Tanja Hameter mit Claudia Wolf-Straubinger, Florian Köhler, Alexej Lochmann, Raphael Muff, Yves Ndagano, Matthias Ohner, Michael Pietsch, Evamaria Salcher, Andri Schenardi, Franz Solar, Susanne Konstanze Weber, Rudi Widerhofer und Timo Neubauer (Live-Kamera). Deutschsprachige Premiere am 20. Jänner um 19 Uhr im Haus Eins. Lisa Birke Balzer schlüpft in die Rolle von Judith spielt nicht nur eine Assistenzärztin in diesem Krankenhaus, sie spielt auch Maries Mutter. LEX KARELLY Nova Rock mit Falco Tribute ■ Es wird am Nova Rock 2023, zum 25-Jahr-Jubiläum von Falcos Todestag ein besonderes Event geben. Die originale Band mit Th o - mas Rabitsch und vielen Guests wird am letzten Festivaltag direkt nach dem Auftritt der Ärzte ein Falco Tribute auf die Bühne bringen. Roman Gregory, Edita Malovcic, Skero, Johannes Krisch, Tobias Pötzelsberger, Ana Milva Gomes, Drew Sarich, Gregorij Makazaria und Tini Kainrath werden das Event bestreiten. Basis der Show ist der legendäre Falco- Falco beim legendären Auftritt 1993 auf der Wiener Donauinsel. Dieser Auftritt ist die Basis für die Falco Tribute Show 2023 beim Nova Rock. YOUTUBE Auftritt beim Donauinselfest 1993, den der jetzt verstorbene Karl Scheibmaier organisierte. Karl Scheibmaier starb auf Teneriffa einen plötzlichen Tod. KK Der Ex-Manager von STS ist tot ■ Er war einer von den Guten. Er war ein Manager, der sich um seine Künstler auch wirklich gekümmert hat. Er ist mit ihnen sowohl bei Tourneen als auch bei Promotionauftritten mitgefahren. Ich habe Karl Scheibmaier in den 70ern kennengelernt, als er Rainhard Fendrich zu seinem ersten Graz-Auftritt begleitete. Wir verstanden uns auf Anhieb und ich brachte ihn mit STS zusammen. Der Rest ist Geschichte. Das Trio war Scheibmaiers größter Erfolg. Er, der auch Top- Künstler wie Ludwig Hirsch oder Peter Cornelius managte, holte mit STS Platin und Gold und die Tourneen waren immer ausverkauft. Scheibmaier programmierte eine zeitlang auch das Donauinselfest in Wien und war künstlerischer Leiter von „Christmas in Vienna“. Zu den meisten Künstlern hatte Scheibmaier geradezu ein väterlich-freundschaftliches Verhältnis. Mit seiner Frau Heidi schaffte er ein Domizil auf Teneriffa. Zu Silvester luden die Scheibmaiers immer Freunde nach dorthin ein, so auch diesmal. Vor ein paar Tagen fand Scheibmaier völlig überraschend aber einen plötzlichen Tod. Der Schock, der Heidi erfasste, war enorm. Die Silvester-Gäste werden dennoch kommen, sie helfen die schwierige Zeit zu überstehen. In den nächsten Wochen wäre auch ein runder Geburtstag angestanden. Welcher weiß ich nicht. Karl redete nie über sein richtiges Alter. War auch nie wichtig. VOJO
Laden...
Laden...
Laden...