DerGrazer
Aufrufe
vor 11 Monaten

21. Dezember 2022

  • Text
  • Tischlein deck dich
  • Waldorf
  • Messendorf
  • Gedenktafel
  • Frequenz
  • Besucher
  • Rekord
  • Punsch
  • Christkindlmarkt
  • Weihnachstmarkt
  • Lokal
  • Innenstadt
  • Schloss
  • Scheibmaier
  • Advent
  • Millionen
  • Dezember
  • Grazer
  • Graz
- 1 Million Besucher: Rekordandrang im Grazer Advent - Neue Gedenktafel beim Schloss Messendorf - Tischlein deck dich: Lokal um Shop erweitert

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 21. DEZEMBER 2022 In Graz und auch steiermarkweit sind die Zahlen gesunken. GETTY Corona-Zahlen in Graz und GU ■ Die Corona-Zahlen in Graz sind seit gestern wieder gesunken. Die Sieben-Tage- Inzidenz liegt jetzt bei 308,6 (gestern: 326,6). In Graz- Umgebung ist sie ebenfalls gesunken, auf 319,0 (gestern: 333,3). Der Steiermark- Durchschnitt beträgt momentan 249,3. Die niedrigste Inzidenz gibt es gerade im Bezirk Murau mit 106,1. Inzwischen sind 3.523 Steirer mit Corona verstorben. Rekord! Eine Million Besucher im Grazer Advent Rekordergebnis: Die Grazer Innenstadt war in diesem Jahr im Advent ganz besonders belebt. HOLDING GRAZ/SCHERIAU TOLL. Die Grazer Innenstadt lebt wieder! Vor allem die Unternehmer dürfen sich über einen neuen Besucherrekord in diesem Advent freuen: Die Millionen-Marke wurde geknackt. An Samstagen waren es 90.000 pro Tag. Reto Pazderka, Geschäftsführer von adesso Austria. ADESSO AUSTRIA/MICHAEL SAZEL Grazer Rathaus wird digitaler ■ Das Erfolgsprojekt „Papierloser Landtag Steiermark“, kommt bald auch in der Grazer Stadtverwaltung zum Einsatz. adesso Austria, langjähriger IT- Dienstleister der Landesregierung, wird die Stadt Graz bei der Modernisierung der Abläufe im Gemeinderat und im Stadtsenat unterstützen. Mit „DIGRA – Digitales Rathaus“ sollen, voraussichtlich ab dem Frühjahr 2024, der Grazer Gemeinderat und der Stadtsenat digitale Vorreiter im kommunalen Bereich. Rund 250 Anwender sollen das System nutzen. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Der Countdown bis zum Heiligen Abend läuft. Wer noch nicht alle Geschenke besorgt hat, sollte sich lieber beeilen! Die meisten sind aber offenbar schon „ready for christmas“ – die Grazer Unternehmer sind dem Vernehmen nach sehr zufrieden mit dem bisherigen Weihnachtsgeschäft. An den Advent-Samstagen strömten laut Citymanagement durchschnittlich 90.000 Besucher durch die Innenstadt, am 8. Dezember waren es rund 65.000 – damit wurden sogar die Vor-Corona-Jahre klar überholt. 2019 waren es an den Samstagen rund 70.000, am Einkaufsfeiertag rund 41.000. Insgesamt wurde im Advent eine ganz besondere Marke durchbrochen. Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler: „Ich freue mich, dass wir seit dem Beginn der Advent- und Weihnachtszeit mehr als eine Million Besucher in unserer Stadt begrüßen konnten. Gerade die vielen Händlerprofitieren besonders jetzt in der Hochsaison des innerstädtischen Einzelhandels von der höheren Frequenz in der Grazer City. Mein Dank gilt den Partnern des Advent in Graz.“ So geht‘s weiter Und auch in den nächsten Tagen ist noch mit regem Andrang in der Grazer Innenstadt zu rechnen. Am 24. Dezember, der heuer ja auf einen Samstag fällt, kann man noch bis zum frühen Nachmittag einkaufen. Parkgebühren sind bis 13 Uhr zu bezahlen. Die Straßenverkehrsordnung wird von der Polizei aber dennoch überwacht, Falschparken kostet trotzdem. Die Graz Linien stellen mit diesem Tag auf den Ferienfahrplan um und fahren diesen bis zum 8. Jänner. Die letzten Busse und Straßenbahnen fahren an Heiligabend um 18 Uhr am Jakominiplatz ab. Bis zum 26. Dezember verkehren keine Nachtbusse. Die Schloßbergbahn fährt am 24. und 25. Dezember von 10 bis 18 Uhr. Die Schöckl-Seilbahn am 24. nur von 9 bis 14 Uhr, dann bis 30. Dezember von 9 bis 16.30 Uhr. Feiertagsservice Am 6. Jänner sind die Abteilungen und Referate des Grazer Magistrates geschlossen. An den Werktagen haben sie jedoch (mit wenigen Ausnahmen) regulär geöffnet und sind zu den entsprechenden Öffnungszeiten telefonisch erreichbar. Der Ressourcenpark Graz hat am 24., 25., und 31. Dezember sowie am 1. Jänner geschlossen. An allen anderen Tagen gelten die üblichen Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag, 8 - 18 Uhr. Über die Feiertage wird an Dienstagen und Donnerstagen in der Impfstraße auf der Messe geimpft. Dort ist auch der neue Protein-Impfstoff VidPrevtyn Beta von Sanofi Pasteur verfügbar. Es ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Christbaumsammelstellen gibt es von 25. Dezember is 23. Jänner – mehr als siebzig gibt es im gesamten Stadtgebiet.

21. DEZEMBER 2022 www.grazer.at graz 3 LH Christopher Drexler, LR Doris Kampus (v.r.) und Co. beim Besuch der neuen Gedenkstätte im Schloss Messendorf in St. Peter. LAND STEIERMARK Gedenktafel für Schloss ■ Schreckliche Gräueltaten an Menschen wurden im Schloss Messendorf in Graz-St-Peter verübt. „Niemals vergessen, aus der Geschichte lernen!“, waren sich Landeshauptmann Christopher Drexler, Landesrätin Doris Kampus und Landesarchiv-Direktor Gernot Obersteiner einig. „Zum Gedenken an jene Menschen, die in Schloss Messendorf während Monarchie, Erster Republik oder Ständestaat-Dikatur Unrecht und Gewalt erlitten haben, sowie an jene, die im Nationalsozialismus Medizinverbrechen zum Opfer fielen.” steht auf der Inschrift der neuen Gedenktafel. Seit 1985 wird das Gelände von der Waldorfschule gepachtet: eine weitaus positivere Energie ist somit dort eingekehrt, ist doch „Lernen mit Kopf, Herz und Hand” einer der pädagogischen Grundsätze der alternativen Schule. „Tischlein...“ erweitert ■ Über Zuwachs in ihrem Lokal „Tischlein deck dich“ freuen sich Richard Bausch und Martina Nittel. Die beiden eröffneten das kleine und sehr feine Café bereits vor einigen Jahren, nun gibt es neben dem kulinarischen Angebot, das vegane und vegetarische Gerichte aller Art sowie hausgemachte Kuchen und Kaffee umfasst, auch einen fein sortierten nachhaltigen und regionalen Shop- Bereich. Von wohlriechendem Duftwachs und -lampen über Eingemachtes im Glas bis hin zu qualitätsvollen Teesorten und Schokoladen bietet das mit dem Namen ans Märchen angelehnte Lokal so einiges. „Mir ist vor allem wichtig, dass die regionale Wertschätzung nicht verloren geht“, betont der Gründer. Erzeuger aus Österreich lassen sich mit ihren Produkten daher in dem Shop finden. Von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr (Samstag bis 15) geöffnet. Das etwas versteckte „Tischlein deck dich“ in der Schmiedgasse lädt zum Stöbern und Gustieren ein. Nun wurde es um einen Shop erweitert. KK

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021