anzeige 33 14. JULI 2024 www.grazer.at 6 www.grazer.at 21. AUGUST 2024 WEGES (3) Den Styrian Iron Trail in der Region Erzberg Leoben kann man auf einer Strecke von 200 Kilometern in zehn Etappen erkunden. Von Eisenerz nach Leoben: Weiter wandern am Styrian Iron Trail Der Styrian Iron Trail führt auf den letzten fünf Etappen von Eisenerz nach Leoben und bietet beeindruckende Naturwunder, historische Orte und kulturelle Höhepunkte. In der letzten Ausgabe durften wir bereits die ersten fünf Etappen des Weitwanderwegs in der Region Erzberg Leoben vorstellen. Diese führten von St. Michael in der Obersteiermark bis ins Zentrum von Eisenerz. Von dort geht es nun weiter mit einer Bergetappe auf die Sonnschienalm. Der Weg dorthin führt vorbei am smaragdgrünen Leopoldsteinersee, bevor es auf in die Bergwelt des Hochschwabmassivs geht. Mit jedem Höhenmeter taucht man hier weiter in eine atemberaubende Landschaft aus schroffen Kalkwänden, weichen Almflächen mit urigen Hütten und vegetationsreichem Karstgebiet ein. Die 6. Etappe endet auf der malerischen Sonnschienalm, mit Übernachtung auf der Sonnschienhütte. Von dort führt die 7. Etappe das Hochschwabmassiv wieder hinab, direkt hin zum weltberühmten Grünen See, der 2014 zum schönsten Platz Österreichs gekürt wurde. Von hier aus geht es weiter in das Vordernbergertal und somit auf bedeutenden montanhistorischen Boden. Hier können Wandernde das Radwerk IV besuchen und mithilfe von Schautafeln den historischen Erzwanderweg erkunden. In der nächsten Tagesetappe verlassen wir Vordernberg durch das Tal der Krumpen in Richtung Trofaiach. Nach den letzten Tagen in den Bergen bietet die Stadt Trofaiach eine wunderbare Abwechslung. Über die G'spitzte Wand und die Wallfahrtskirche Maria Freienstein verläuft der Weg bis nach St. Peter-Freienstein, dem Ziel der Etappe. Die vorletzte Etappe führt über den Tollinggraben mit wunderbarem Ausblick auf die Seckauer Tauern, die Seetaler Alpen bis hin zur Glein- und Stubalpe. Eingekehrt wird hier in Niklasdorf, bevor die 10. und letzte Tagesetappe bezwungen wird. Der krönende Abschluss des Styrian Iron Trail ist der Aufstieg auf die Mugel. Mit dem traumhaften Panoramablick am Gipfel ist die Mugel der geografische Höhepunkt des Tages und die Maßenburg mit Aussichtsplattform das emotionale Highlight nach zehn Etappen, 200 Kilometern und 9000 Höhenmetern, bevor das Ziel in Leoben erreicht ist. Tourismusverband Erzberg Leoben Hauptplatz 3 8700 Leoben Tel. 0 3842/48148 info@erzberg-leoben.at www.erzberg-leoben.at QR-Code scannen und alle Infos zu den Wanderwegen
21. AUGUST 2024 www.grazer.at graz 7 Steigende Mietpreise in Graz IMMOBILIEN. Eine aktuelle Erhebung von Engel & Völkers zeigt: Die Mietpreise steigen in fast allen Landeshauptstädten. Auch in Graz steigen sowohl die Mieten als auch die Nachfrage nach Mietwohnungen. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Zwar steigen die Mieten in fast allen Landeshauptstädten, dennoch zeigen sich ganz klar regionale Unterschiede. Während in Wien, Innsbruck und Salzburg die höchsten Mietpreise aufweisen, sind die Mieten in Graz, Klagenfurt, St. Pölten und Eisenstadt vergleichsweise günstig. Moderate Steigerung In den letzten zehn Jahren hat sich die steirische Landeshauptstadt zu den am schnell wachsenden Metropolregion Österreichs entwickelt. „Insbesondere der Mietwohnungsmarkt in Graz hat in den letzten Jahren kontinuierliche Mietpreissteigerungen erfahren. Preise für eine 50 bis 60 Quadratmeter Wohnungen liegen zwischen 10 und 12 EUR pro Quadratmeter, in beliebten oder exklusiven Lagen auch höher. Im Vergleich zu anderen österreichischen Städten ist die Mietpreissteigerung noch moderat, aber stetig steigend“, erklärt Jurica Puljic, Geschäftsführer von Engel & Völkers Steiermark. Schwierig wird es jedoch bei der Suche nach einer neuen Mietwohnung. Denn die Nachfrage übersteigt das Angebot bei Weitem. Auf der Liste der gefragten Objekte stehen kleinere bis mittelgroße Wohnungen (Ein- bis Dreizimmerwohnungen) sowie gut angebundene Stadtrandgebiete ganz oben. Auch wenn in den letzten Jahren in Mietwohnbauprojekte investiert wurde, wird das nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken. Auch in Graz sind die Preise für Mietwohnungen in den letzten Jahren gestiegen. Und die Nachfrage übersteigt das Angebot. GETTY Gastronom:innen aufgepasst! Verpachtung der Gastronomiefläche im Rathaus Premstätten - 205,19 m² Bruttogrundrissfläche - 76 Sitzplätze im Innenbereich - 70 Sitzplätze im Gastgarten Alle Informationen und Details findest du hier: Interessierte Bewerber sind herzlich eingeladen, sich umfassend über die Details der Ausschreibung zu informieren und ihre Vorschläge einzureichen. Wir freuen uns auf innovative Ideen und spannende Konzepte, die zur Belebung unserer Gemeinde beitragen. Mehrjährige und erfolgreiche Erfahrung in der Gastronomie wird vorausgesetzt. Bewerbungsschluss ist der 30.8.2024 Homepage: www.premstaetten.gv.at Telefon: 03136/ 52405 E-Mail: gde@premstaetten.gv.at
Laden...
Laden...