2 graz www.grazer.at 21. AUGUST 2024 Der Handel stagniert Im Shopping Nord kann man Blutspenden und Leben retten.ADOBE STOCK Blutspenden im Shopping Nord ■ Am 30. August hat man im Shopping Nord die Gelegenheit, Gutes zu tun. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz veranstaltet das Center von 14 bis 18 Uhr eine Blutspendeaktion, denn Blutkonserven sind bekanntlich knapp. Umso wichtiger ist es, die Möglichkeit zu bieten, einfach und unkompliziert Blut spenden zu können“, so Centerleiterin Heike Heinisser. „Blutspenden rettet Leben – und da wollen wir als Vorbild vorangehen“, so Heinisser. Die Standler am Hauptplatz stehen vor Sorgen wegen Pfand. GETTY Neos fordern den Pfandgipfel ■ Angesichts der bevorstehenden Pfandpflicht ab 2025 und der damit verbundenen Herausforderungen für Grazer Würstelstände fordert Neos-Gemeinderat Philipp Pointner einen Runden Tisch der Stadt Graz mit den Würstelstandbetreibern. Dabei sollen konkrete Lösungsvorschläge erarbeitet werden, damit es nach der Einführung des neuen Pfandsystems zu keinem Pfandflaschen-Chaos in der Grazer Innenstadt kommt. BILANZ. Das erste Halbjahr zeigt kein Konjunkturwachstum im Handel. Nur einzelne Branchen bilanzieren positiv. Auch die Arbeitsplätze werden weniger. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Eine durchwachsene Bilanz zum ersten Halbjahr im Handel zogen Gerhard Wohlmuth, Spartenobmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer, und Peter Voithofer, Institut für Österreichs Wirtschaft (iföw). Der heimische Handel erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 17,8 Milliarden Euro. Das ergibt ein nominelles Umsatzminus von 2,7 Prozent. „Der Großhandel ist weiterhin im Krisenmodus. Aber in der KFZ-Wirtschaft hält der Aufwärtstrend an“, weiß Wohlmuth. „Es war ein schwieriges erstes Halbjahr für den Handel“, erklärt Voithofer. Und Wohlmuth ergänzt: „Für den Handel war es immer schwierig, aber derzeit kaufen die Leute stationär weniger ein.“ Sieht man sich die Zahlen im Detail an, wird deutlich, dass die Umsatzentwicklung von Branche zu Branche variiert. So zeichnet sich im Online-Handel ein Minus von 2,5 Prozent ab. Der Boom während Corona hat sich hier normalisiert. Im Bereich von Uhren und Schmuck ist hingegen ein Plus von 8,2 Prozent zu verzeichnen. Ebenfalls positiv ist, dass der Handel nicht mehr der Preistreiber der Inflation ist. „Dennoch ist der Handel immer auch das Spiegelbild der Gesamtwirtschaft. Die Konsumenten sparen, und das wirkt sich auch auf den Einzelhandel aus“, so Voithofer Handelsstellen Der Handel hat derzeit nach wie vor mit den steigenden Kosten und schwachen Umsätzen zu kämpfen. Auch die Beschäftigung ist rückläufig. Derzeit sind 73.500 Menschen im Handel beschäftigt. Das ergibt ein Minus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 4500 Personen aus dem Handel sind derzeit arbeitslos. Das ist ein Plus von 13,8 Prozent. Ein Minus gibt es hingegen bei den offenen Stellen. 1900 sind zurzeit im Handel ausgeschrieben. Das ist ein Minus von 23,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch bleibt Gerhard Wohlmuth optimistisch: „Die Arbeitnehmer im Handel u nd sehr positiv eingestellt.“ Zogen Bilanz zum ersten Halbjahr im heimischen Handel: Spartenobmann Gerhrd Wohlmuth (l.) und Peter Voithofer vom iföw. FISCHER Heißer Herbst Die Hoffnungen liegen nun aufdem Herbst und dem zweiten Halbjahr. Immerhin fällt das traditionell starke Weihnachtsgeschäft in diesen Zeitraum hinein, wie auch Wohlmuth erklärt. Voithofer beruft sich jedoch aufs Wifo dessen Prognosen für die kommenden Monate und auch für 2025 sehr verhalten sind. Es wird nach wie vor mit einer stagnierenden Gesamtwirtschaft gerechnet. „Wir brauchen aber eine ausgewogene Form der Kommunikation. Eine Krisenstimmung ist nicht angesagt, denn das Ausgangsniveau ist gut. Man Krise auch herbeireden“, so Peter Voithofer. Gerhard Wohlmuth appelliert vor allem an alle Teilnehmer der kommenden KV-Verhandlungen: Es geht nur gemeinsam. Wir sehen, welche Auswirkungen eine schwächelnde Handelskonjunktur auf den steirischen Arbeitsmarkt hat. Es braucht im Herbst Kollektivvertragsverhandlungen mit Vernunft statt Emotionen, speziell im Handel. So stellen wir sicher, dass es wieder zusammen nach oben geht – davon profitieren schließlich wir alle!“
21. AUGUST 2024 www.grazer.at graz 3 Easy, die Herzliche Grazer Pfoten Der Grazer Biedermeiersaal kehrt als traditionelle Spielstätte zurück. Historische Theaterstätte ■ Seit einigen Jahren wurden die Räumlichkeiten des Kaiser-Franz-Josef-Kais stetig für einzelne Auftritte verwendet. Ab sofort wird das historische Theater des Gesellenvereins von Graz wieder als dauerhafte Spielstätte genutzt werden. Denn die Sanierung des Biedermeiersaals, der vom Architekten Carl Aichinger entworfen wurde und unter Denkmalschutz steht, ist nun fertig. Am 9. Oktober soll das STANGL „Theaterhaus“, wie die Spielstätte von fortan genannt wird, feierlich eröffnet werden. Vor der Eröffnung und als Beginn des Spielbetriebs wird am 29. September die Produktion „Ein Körper: Mein Fließen“ aufgeführt. Abgesehen von den beiden Gründungskollektiven, dem Theater Quadrat und der Initiative aXe, erhalten auch Vertreter der freien Szene die Möglichkeit zur Nutzung der traditionsreichen Theaterstätte. Die hübsche Hündin Easy liebt gemütliche Spaziergänge im Freien. KK Die Herdenschutzhund- sind nicht ihr Ding, dafür aber Mix-Hündin Easy braucht ein liebevolles Zuhause, wo sie Zeit, um sich zu öffnen. Hat in Ruhe ankommen kann. man jedoch ihr Herz gewonnen, ist sie eine treue Begleiterin, die Spaziergänge und - ruhig - 8 Jahre, weiblich ausgiebige Bürstsessions liebt. Easy sucht eine rasseerfahrene Kontakt: Arche Noah Familie, die ihr die Sicherheit www.aktivertierschutz.at gibt. Kinder und andere Hunde Tel. 0676 84 24 17 437 Auszeichnung des Landes Steiermark ndes Steiermark g des hnung Landes Steiermark es Landes Steiermark Aus Aus Aus Liebe Aus Liebe Liebe Tierkrematorium Lebring Pusnik-Reininger GmbH 23, 23, 23, 23, Südbahnweg 23, 8403 Lebring zumTier GmbH 23, 8403 Lebring zum Pusnik-Reininger GmbH zum Aus Liebe Tier zum Südbahnweg Mobil: 0699/105 23, 40 8403 40911 40911 40911 Lebring 911 911 seit seit 2002 seit 2002 seit 2002 seit 2002 Mobil: 2002 0699/105 40 911 Mobil: seit 0699/10540 40911 seit 2002 zumTier www.tierkrematorium.at www.tierkrematorium.at seit 2002 www.pferdekrematorium.at www.pferdekrematorium.at www.tierkrematorium.at www.pferdekrematorium.at • Einziges österreichisches Tierkrematorium, Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark www.pferdekrematorium.at Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark welches ausschließlich Einzeleinäscherungen bis zu 1t Gewicht durchführt Tsei • Einziges österreichisches Tierkrematorium, welches ausschließlich Einzeleinäscherungen bis zu 1t Gewicht durchführt • Ausdrückliche Distanzierung von Zuschlägen, • Ausdrückliche Distanzierung von Zuschlägen, Sammeleinäscherungen und profitorientierten Großkonzernen • Konstante und kundenorientierte
Laden...
Laden...