szene graz 12 www.grazer.at 21. AUGUST 2022 12 Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Personalmangel Schön, dass wir gemeinsam ein bisserl was Gutes tun können!“ Volks-Rock-’n’-Roller Andreas Gabalier spendete seine Gage und einen Großteil der Ticket-Einnahmen seines Konzerts am Freitag in Kitzbühel an den Lilienhof. KK Erste Lokale müssen schließen SCHWIERIG. Die Gastronomen finden kein Personal. Das Easy Asia musste jetzt den Restaurantbetrieb vorübergehend einstellen, andere streichen Tage. Das Easy Asia kann momentan den Thai-Restaurant-Betrieb nicht aufrecht erhalten: Die Mitarbeiter im Service und in der Küche fehlen dafür. KK Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die Personalsituation in der Gastronomie ist mehr als angespannt. Zahlreiche Betriebe setzen inzwischen auf die 4-Tage-Woche, um Mitarbeiter für sich zu gewinnen: in Graz etwa dreizehn, Burger Factory oder Café Mitte. Bei anderen ist die Lage sogar noch drastischer. So gab Jusuf Aubed vom Thai- Restaurant „Easy Asia“ in der Albert-Schweitzer-Gasse kürzlich bekannt: „Schweren Herzens müssen wir unser Lokal für eine unbestimmte Zeit schließen. Wir stecken mitten in einer schweren Mitarbeiter-Krise und es fehlt uns an Fachkräften für die Küche und den Service!“ Shop und Lieferser- vice bleiben inzwischen aufrecht. Wann es den Restaurant-Betrieb wieder geben wird, ist unklar. Im Nordstern in Weinzödl hat man ganz Schluss machen müssen. Laut Kreditorenschutzverband steht unter den Insolvenzursachen auch: „Es gab große Probleme, Mitarbeiter für das Unternehmen zu finden. So konnte ein 7-Tage-Betrieb nicht mehr aufrechterhalten werden. Weitere Schließungstage folgten.“ Auch im Leo in Kalsdorf hat man sich kürzlich dazu entschieden, aufgrund des Mitarbeiter- Mangels Sonntag und Montag zum Ruhetag zu machen. Der neue Opernpavillon konnte in den letzten Wochen aufgrund fehlenden Personals ebenfalls öfter nicht aufsperren. 26. August um 18.30 Uhr 85 Euro pro Person Ausschließlich Online- Reservierungen per Mail unter info@sanpietro.at Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung abgesagt.
21. AUGUST 2022 www.grazer.at szene graz 13 RIPIX, LUEF Stephan Pensold GEBURTSTAGSKINDER Der Barista’s-Gründer feiert am DER WOCHE Mittwoch seinen 45. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Happy Birthday! Gerhard Wohlmuth Der Winzer darf am Freitag auf seinen 41. Geburtstag anstoßen. Zum Wohle! Begegnung ■ Ein „Jahrhundertereignis“: Zum 120. Geburtstag des GAK trafen sich diese Woche das mit hundert Jahren älteste GAK-Mitglied Erwin Wendl, der noch mit den GAK-Handballern Österreichischer Meister wurde, und Konsul Rudi Roth, der als Spieler und Präsident mit dem GAK österreichischer Fußballmeister wurde, am Trainingsgelände in Andritz, wo sie viele gemeinsame Erinnerungen austauschten. Der Herbst lässt die Trachtenmode wieder aufleben – das Aufsteirern bietet wieder besten Anlass dazu. VOLKSKULTUR STMK. Countdown: Es wird bald wieder zünftig NOCH VIER WOCHEN BIS ZUM AUFSTEIRERN. Mit dem beliebtesten Volksfest in Graz kehren auch die Trachten schon bald wieder zurück. Von Lia Remschnig lia.remschnig@grazer.at In nicht einmal 30 Tagen wird wieder kräftig in Dirndl und Lederhose gefeiert. Umso mehr ein Grund, seine Garderobe aufzufrischen und die schöne Tracht – mit all ihren Facetten – zu präsentieren. Dabei muss es nicht immer gleich ein neues Kleidungsstück sein: Ganz im Sinne des Zeitgeistes hat es sich das Steirische Heimatwerk zur Aufgabe gemacht, alte Kleider zu recyceln und ihnen so, ganz getreu dem Motto „Style up your Dirndl“, neues Leben einzuhauchen. Das schont nicht nur Ressourcen, sondern kann oft auch den ideellen Wert eines Stückes weitertragen. Etwa wenn man ein Kleid von der Mutter oder Oma bekommen hat, das man gerne selbst weitertragen möchte. Traditionelle Dirndl modelle in Handarbeit lassen sich von Generation zu Generation weitergeben und können durch einfache Schritte, beispielsweise eine neue Schürze oder einen neuen Kittel, individuell angepasst werden. Schneiderskunst In der Region Graz (und Umgebung) gibt es 35 unterschiedliche regional geprägte Ausführungen von Dirndln, bei den Männertrachten sind es 16. Bewahrt wird dieses Wissen von den Schneidermeisterinnen und Schneidermeistern und insbesondere von den zwei Landestrachten-Beratungsstellen, die beide ihren Sitz in der Region rund um Graz haben. Für die Herrentrachten zeichnet Schneidermeister Hubert Fink aus Gratwein verantwortlich, bei den Frauentrachten ist es das Steirische Heimatwerk. Maßgefertigte Dirndln aus der hauseigenen Schneiderei und das Wissen um spezifische handwerkliche Fertigkeiten sind die Kernkompetenzen des Steirischen Heimatwerks. Rund 315 unterschiedliche Frauentrachten in regional geprägten Ausführungen sind im Steirischen Heimatwerk dokumentiert und werden in der hauseigenen Schneiderei in Maß- und Einzelfertigung umgesetzt. In der Werkstätte der Grazer Altstadt entstehen so Schätze der Schneiderskunst, die ein Leben lang Freude bereiten. Zwei GAK-Legenden: Konsul Rudi Roth (l.) und Erwin Wendl MS Geburtstag ■ Ex-Model und Reality-Star Natascha Ochsenknecht feierte am Mittwoch ihren 58. Geburtstag – und zwar in Graz: Im Miss Cho kam die gesamte Familie zusammen. Am Tag darauf war dann der Junggesellinnenabschied von Tochter Cheyenne Savannah. Cool bleiben. Dem Klima zuliebe: Taxi statt Individualverkehr. www.878.at
Laden...
Laden...
Laden...