AUFTRAGGEBER A A PLANVERFASSER A A A 2 graz www.grazer.at 21. APRIL 2021 Die Corona-Zahlen in Graz sind seit gestern wieder leicht gesunken. GETTY Corona-Zahlen in Graz und GU ■ Die Grazer Corona-Zahlen sind seit gestern minimal gesunken. Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt aktuell bei 188,3 Fällen pro 100.000 Einwohnern (gestern: 189,6) – 161,5 in Graz- Umgebung. Der Steiermark- Durchschnitt beträgt 165,9. Das höchste Infektionsgeschehen hat der Bezirk Deutschlandsberg mit 223,4 – das niedrigste Bruck- Mürzzuschlag mit 89,2. Bisher sind 281 Menschen in Graz im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben, in Graz- Umgebung 237. Ein Taxiunternehmer setzt bereits auf Wasserstoff. LAND STEIERMARK/PURGSTALLER; Wasserstoff-Auto für die Zukunft ■ Der Klimawandel ist in der Steiermark angekommen und stellt uns vor große Herausforderungen. Um ihm entgegen zu wirken, ist das Einsparen von schädlichen Treibhausgasemissionen unerlässlich. Auch im Fahrzeugsektor braucht es eine Wende. Diese ist bereits im Gange: Aktuell sind mehr als 6500 E-Fahrzeuge in der Steiermark zugelassen. Doch die Forschung schreitet voran und sieht vor allem im Wasserstoff-Antrieb eine Zukunftsperspektive für den Verkehr. Wie ein steirischer Vorzeige- Taxiunternehmer beweist, ist die Technik bereits serienreif und eine praxistaugliche Alternative. Verkehrskonzept Lendplatz Süd wird umgesetzt So wird die Begegnungszone in der Mariahilferstraße künftig aussehen. TOP. Die Umsetzung des Verkehrskonzeptes Lendplatz Süd startet nächste Woche. Konkret geht es um Verkehrsberuhigung und mehr Aufenthaltsqualität. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Zwei Jahre wurde das Verkehrskonzept Lendplatz Süd von der Abteilung für Verkehrsplanung geplant und entwickelt. Nun starten mit 26. April endlich die Umsetzungsarbeiten und werden voraussichtlich bis Ende Mai dauern. „Primär geht es um Verkehrsberuhigung und mehr Aufenthaltsqualität für das Viertel zwischen Lendplatz und Mariahilferplatz“, erklärt Stadträtin Elke Kahr zum Konzept. Bezirk, Bewohnerschaft und Gewerbetreibende waren von Beginn an eingebunden. Das Verkehrskonzept Lendplatz Süd sieht im Detail folgende Maßnahmen vor: ➣ Einbahnführung im Uhrzeigersinn um den südlichen Platzbereich (Markt) ➣ Durchbindung des Radverkehrs auf der Westseite über die Volksgartenstraße, abgesetzt vom Gehsteig gegen die Einbahn bzw. im Mischverkehr ➣ Umgestaltung der Mariahilferstraße (zwischen Lendplatz und Ökonomiegasse) in eine Begegnungszone und der Stockergasse in eine Fußgängerzo- ne, ausgestattet mit Pflanztrögen und Sitzelementen, einem Trinkbrunnen sowie farbigen Markierungen und sieben Baumpflanzungen. In der Mariahilferstraße südlich der Josefigasse wird eine Einbahn ausgenommen Radverkehr verordnet. ➣ Die Ökonomiegasse bleibt wie gehabt, die bestehenden 2 Richtungsfahrstreifen bei der Ausfahrt auf den Lendkai werden zu Lendplatz einem zusammengeführt, sodass der Radverkehr (trotz Beibehaltung der Kfz- Stellplätze) gegen die Einbahn geführt werden kann. ➣ Herstellung eines zusätzlichen attraktiven Durchgangs am südwestlichen Lendplatz-Eck hin zur Josefigasse im Zuge der Grundstücksbereinigung am Parkplatz des Hotels Feichtinger Stadträtin Kahr dankt allen, die an Planung und Umsetzung des Projekts mitgewirkt haben und sieht ausg. RadfahrerInnen LEGENDE Gebüude Bestand Parkplatz Hotel Feichtinger Josefigasse Maßnahmen südlicher Lendplatz Begegnungszone Fuögüngerzone Neuplanung Bodenmarkierung Neu Begegnungslinsen (Markierung) Einbahn Baum ausgenommen RadfahrerInnen Pflasterung Einfahrt verboten Sitzmglichkeit (Bank, Wrfel) Pflanztrog Mlleimer Radbgel Trinkbrunnen L a d e z o n e Mariahilfer Straöe Mariahilfer Straöe L a d e z o n e Stockergasse STADT GRAZ VERKEHRSPLANUNG/VERKEHRPLUS in den nun gesetzten Maßnahmen einen gelungenen Schritt zur Weiterentwicklung des Lend-Viertels: „So konnte einiges an Verbesserungen erreicht werden. Für die Zukunft besteht immer noch die Möglichkeit, die gestalterischen Provisorien in dauerhafte Lösungen bzw. mit geringen Änderungen die Begegnungszone in eine FUZO umzuwandeln.“ ausg. RadfahrerInnen ausg. RadfahrerInnen ausg. RadfahrerInnen ausg. RadfahrerInnen BUS N Volksgartenstraöe BUS ausgenommen RadfahrerInnen Maßnahmen westlicher Lendplatz / Volksgartenstraße Ökonomiegasse ausg. RadfahrerInnen ausgenommen RadfahrerInnen Lendplatz Lendkai N Lendplatz
21. APRIL 2021 www.grazer.at graz 3 Auf die Radl‘n - fertig - los! AKTIONSSTART. Auch dieses Jahr findet wieder das bekannte Grazer CityRadeln statt. Am 28. April startet die Aktion, allerdings findet das erste gemeinsame Radeln diesmal online statt in Präsenz statt. Von Nina Wiesmüller nina.wiesmueller@grazer.at Bereits seit vielen Jahren gibt es das beliebte Grazer CityRadeln, organisiert von der städtischen Abteilung für Verkehrsplanung. Auch heuer startet die Aktion am 28. April. Pandemiebedingt gibt es allerdings dieses mal einige Änderungen. So findet das erste gemeinsame Radeln nicht in Präsenz statt, gestrampelt werden darf aber trotzdem. Alle Teilnehmer, die am 28. April zwischen 6.00 und 20.00 Uhr zehn Kilometer in die Pedale treten, können ihre Route über eine App oder als Selfie auf der offiziellen Facebook-Seite der Aktion veröffentlichen. Einfach einen Screenshot oder ein Foto auf www.facebook.com/Grazer.Ci- tyRadeln hochladen oder per E- Mail an verkerhsplanung@stadtgraz.at schicken. Zusätzlich dazu kommt man in einen Lostopf. Unter allen Einsendungen werden 50 Euro Mobilitätsgutscheine, zwei Freizeittickets sowie eine S-Bahn-Goodie-Bag verlost. Dadurch wird zumindest das Gefühl von gemeinsamen Radeln vermittelt. „Das digital unterstützte individuelle Radeln kann zwar eine gemeinsame Ausfahrt nicht ersetzen, ich danke trotzdem dafür, dass diese Alternative möglich ist und freue mich schon auf das erste wirkliche Zusammen- Radeln – hoffentlich bald“, betont Stadträtin Elke Kahr. Die nächsten vier Termine sollen - sofern es pandemiebedingt möglich ist - dann auch wieder vor Ort und gemeinsam stattfinden. Am 28. April fällt wieder der Startschuss für das beliebte CityRadeln. Der erste Termin findet heuer online statt, dafür gibt es ein Gewinnspiel. GETTY
Laden...
Laden...
Laden...