Aufrufe
vor 4 Jahren

21. April 2019

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Wiese
  • April
  • Gehsteig
  • Stadt
  • Pflaster
  • Kinder
  • Menschen
  • Steiermark
- Lendplatz, Kaiserfeldgasse und Zinzendorfgasse: Neue Fußgängerzonen für die Innenstadt - Ärger um längere Tiertransporte - Endlich Toilette für Dom-Kirchgänger - Grazer Kinder werden immer fitter - Überfälle in Graz: Bitte keine Gegenwehr - Für Senioren soll‘s bald eigene Sitzbänke geben - Barrierefreier Zugang zu Öffis in Puntigam gefordert - Aufregung um Wohnbau auf Ex-Giftmüllhalde - Bim im Tunnel: Nicht immer geht das Licht an - Die Fußgängersituation hinkt: Gries geht‘s an - Kulturbaracke in Jakomini wird abgerissen

viva Valentina Gartner

viva Valentina Gartner 40 valentina.gartner@grazer.at Gerade zu Ostern sollte uns der Wert unserer frischen, heimischen Lebensmittel bewusst sein.“ Agrarlandesrat Hans Seitinger appelliert, auch aus Klimaschutzgründen auf eine regionale Osterjause zu setzen. WOLF www.grazer.at 21. April 2019 Wirnsberger, Kopera, Garger-Semlitsch, Hohensinner (v. l.) Stadt graz/fischer Ärzte-Spende für Frauenwohnheim ■■ Der „Mittelbauverein“, eine Vereinigung von Ärzten des LKH Graz, vertritt nicht nur Ärzte, sondern tut auch Gutes – davon profitiert das Frauenwohnheim der Stadt Graz. Gemeinderätin und Ärztin Daisy Kopera sowie Mediziner Gerhard Wirnsberger übergaben jetzt einen Scheck über 1000 Euro an Sozialstadtrat Kurt Hohensinner und Frauenwohnheim-Leiterin Iris Garger-Semlitsch. Krebs-Expertin fordert: „Kinder raus aus der Sonne!“ Kinderhaut nimmt in der Sonne schnell Schaden – die Basis für spätere Haukrebserkrankungen. getty

21. April 2019 www.grazer.at viva 41 ➜ IN GETTY (2) Regelmäßig Zimt genießen Zimt kann vor Herzerkrankungen schützen und den Cholesterinspiegel senken, zeigt eine neue Studie. Zu lang vor dem TV sitzen Laut einer Studie führt tägliches stundenlanges Fernsehen zum Abbau des verbalen Gedächtnisses. OUT ➜ vorsorge. Hautkrebs entwickelt sich zur Volkskrankheit. Mit der Aktion „sun.watch“ macht die steirische Krebshilfe auch heuer auf die lebensrettende Bedeutung von Früherkennung aufmerksam. Von Daniel Windisch daniel.windisch@grazer.at H autkrebs ist die häufigste Krebsart in Österreich: Mehr als 5000 Melanome („schwarzer Hautkrebs“) werden jedes Jahr offiziell verzeichnet. Die Dunkelziffer dürfte viel höher sein, da viele Melanome nicht statistisch erfasst werden – eine Meldepflicht gibt es nur für Kliniken, aber nicht für niedergelassene Ärzte. Immer größere Problem macht auch der „weiße Hautkrebs“, der laut der Hautkrebs-Spezialistin Erika Richtig „der klassische Alterskrebs ist“. Bereits jeder zweite über 80-Jährige ist an dieser Krebsart erkrankt, die häufig unterschätzt wird, weil sie sich zuerst meist nur mit kleinen roten Flecken bemerkbar macht. Das Fundament für eine Hautkrebserkrankung wird oft schon in der Kindheit gelegt. Dabei zeigten neue Forschungsergebnisse, dass Kinderhaut viel empfindlicher sei als gedacht, so Richtig. „Das Reparatursystem funktioniert bei Kindern auch noch nicht richtig.“ Daher gilt laut der Ärztin: „Kinder raus aus der Sonne!“ Auch Erwachsene sollten nicht lange in der Sonne „braten“: „Dosierte Sonnenbestrahlung soll sein“, sagt Richtig. Aber wer Angst hat, dass er ohne ausgiebige Sonnenbäder zu wenig Vitamin D bekommt, sollte lieber zu Nahrungsmitteln wie Hering, Lachs oder Champignons greifen, die 20 Jahre reich an Vitamin D sind. Richtig rät jedem dazu, die Haut von Experten durchchecken zu lassen. Denn: „Hautkrebs, früh erkannt, ist heilbar!“ Und weil Früherkennung so wichtig ist, gibt es die „sun.watch“-Aktion der Krebshilfe Steiermark, die vom „Grazer“, der Apothekerkammer, der Universitäts-Hautklinik Graz und vom Unternehmen Louis Widmer als langjährigen Partnern unterstützt wird. Seit 1997 findet die Aktion statt, heuer macht „sun.watch“ am 18. Mai in der ShoppingCity Seiersberg Station. Dort können sich Interessierte von einem Dermatologen- Team unter Leitung von Erika Richtig untersuchen und beraten lassen – kostenlos und anonym, weder eCard noch Anmeldung sind notwendig, wie Krebshilfe-Steiermark- Geschäftsführer Christian Scherer betont. Als Rahmenprogramm gibt’s eine Bademodenschau, dazu informiert Wutscher Optik über die passende Sonnenbrille zum Schutz der Augen, während das Unternehmen Glavassevich Sonnenschutzlösungen vorstellt. Das Schwarzl Freizeitzentrum wiederum verschenkt bei einem Gewinnspiel 500 Tageseintrittskarten. Außerdem können Besucher im Rahmen der Krebshilfe-Bewegungsinitiative „Get Moving!“ für den guten Zweck radeln. Kann die vorgegebene Strecke gemeinsam „erradelt“ werden, spendet die ShoppingCity 2000 Euro an die Krebshilfe.

2025

2024

2023

2022

2021