graz 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Die Leute haben mich gekannt und wollten Autogramme von mir. Häftlinge und Beamte.“ Ex-Sturm-Boss Hannes Kartnig erinnert sich an seine Zeit im Gefängnis. GEPA www.grazer.at 21. APRIL 2019 Neue Fußgängerzonen Michael Schickhofer, Natali Lujic (ÖH) und Michael Ortner (v. l.) Land Reisezuschuss für Studenten ■■ 4000 Lehramtsstudenten der Uni Graz müssen Praktika an steirischen Schulen absolvieren, die sich oft weitab vom Ballungsraum befinden. Bisher war die Anreise zu diesen Praktika mit hohen Kosten für die Studenten verbunden. Von Vize-LH Michael Schickhofer und ÖH-Chef Michael Ortner gibt’s nun einen Zuschuss von 200 Euro, um die Reisekosten für Lehramtsstudenten zu senken und die Attraktivität der Regionen zu erhöhen. Landesrat Anton Lang setzt auf den Alltagsradverkehr. Land Das Land fördert den Radverkehr ■■ Im Rahmen der Radverkehrsstrategie 2025 will SP-Verkehrslandesrat Anton Lang mit einem umfassenden Förderungsprogramm den Alltagsradverkehr im Steirerland forcieren. Das verstärkte Fördermodell soll Anreize für die Nutzung des Rades im Alltagsverkehr schaffen, mit der Initiative „GO – Radmobilität Steiermark“ soll laut Lang ein Umdenken erreicht werden. Detaillierte Infos dazu gibt es auf www.radland.steiermark.at. Verkehrsstadträtin Elke Kahr (kl. Bild) will den Lendplatz bzw. die umliegenden Straßenzüge verkehrsberuhigen. Eine Fußgängerzone, die vom Lendplatz bis zur Mariahilferstraße reicht, ist in Planung. luef, stadt graz/pachernegg derGrazer Was würde die Innenstadt attraktiver machen? „Attraktionen für Kinder, beispielsweise Unterhaltungsprogramme an verschiedenen Plätzen.“ Silvia Grand, 59, Verkäuferin „Live-Musik! Richtige Bands, die einfach mehr Stimmung in die belebte Innenstadt bringen.“ Jonas Aly, 24, Student „Regelmäßige Bauernmärkte am Hauptplatz. Mit frischem und qualitativem Gemüse und Obst.“ Franziska Leiter, 18, Schülerin Blitzumfrage „Graz wäre noch attraktiver, wenn es überall mehr bunte Blumen geben würde.“ Wilfried Stricker, 58, Kunsthandwerker ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Freie Parkmöglichkeiten für diejenigen, die an Ausstellungen in der Stadt teilnehmen.“ Maria Schuster- Pletz, 53, Keramikerin
21. APRIL 2019 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP LPD STEIERMARK, GETTY Polizeihund als Lebensretter Polizeihund „Apollo“ stöberte in einem Wald bei Graz eine tagelang vermisste und stark geschwächte Frau auf. Angriffe mit Messern Zwischenfälle mit Messern häufen sich. Diese Woche wurde beim Hauptbahnhof eine Frau durch Stiche verletzt. FLOP ➜ für die Grazer Innenstadt verkehr. Die Grazer Fuzos bekommen Zuwachs. Neben Lendplatz und Kaiserfeldgasse ist auch die Zinzendorfgasse im Gespräch. Von D. Windisch und T. Schweighofer redaktion@grazer.at Nach der 2017 erfolgten Ausweitung der Fußgängerzone in der Schmiedgasse, die derzeit auch baulich umgesetzt wird, soll Graz bald weiteren Fuzo- Zuwachs bekommen – und das an prominenten Stellen in der City. Ganz konkrete Planungen gibt es bereits für den Lendplatz. KP-Verkehrsstadträtin Elke Kahr schlägt zwei Varianten vor: Entweder es kommt nur eine „kleine“ Verkehrsberuhigung, indem die Straßen rund um den Platz zur Einbahn werden und ein neuer Radweg auf der Westseite des Platzes errichtet wird. Oder es gibt die große Fuzo- Lösung: Diese sieht nicht nur die erwähnte Einbahnregelung und den neuen Radweg vor, sondern auch eine Ausweitung der existierenden Fußgängerzone auf Ökonomie- und Stockergasse sowie verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Marschallgasse. Der Bezirksrat steht den Fuzo- Plänen positiv gegenüber, auch die Wirtschaftskammer, die anfangs sauer war, weil sie sich übergangen fühlte, gibt sich nach Gesprächen mit Kahr kompromissbereit. Das wichtigste Anliegen der WK, sollte die Verkehrsberuhigung kommen: „Es geht uns darum, dass der Kai erreichbar bleibt“, so WK-Regionalstellenleiter Viktor Larissegger. Am 8. Mai lädt die Stadt zu einer Infoveranstaltung für die Lendplatz-Anwohner, am 21. Mai gibt es einen Termin für die Gewerbetreibenden. Kahr weiß, dass manche Anwohner skeptisch sind, weil sie durch den Fuzo-Ausbau das Entstehen einer neuen „Event-Meile“ um den Lendplatz befürchten – die Stadträtin nimmt diese Sorgen ernst, Einwendungen von Kritikern will sie berücksichtigen. Geht es nach Kahr, wird die Detailplanung und Finanzierung für die Lendplatz-Neugestaltung noch heuer vom Gemeinderat abgesegnet, die tatsächliche Umsetzung könnte dann im kommenden Jahr starten. City-Garage Auch andernorts kommt Bewegung in eine schon länger andauernde Fuzo-Debatte. In der Kaiserfeldgasse, in der nicht nur Gastronomen regelmäßig nach Verkehrsberuhigung rufen, könnte es schon bald ernst werden. Denn laut Rathaus-Insidern laufen die Planungen für eine neue Innenstadt-Tiefgarage auf Hochtouren, bis spätestens Jahresende soll ein Standort fixiert werden. Im Büro von VP-Bürgermeister Siegfried Nagl will man sich zu diesen Gerüchten nicht äußern, bestätigt aber: Kommt die Garage, dürfte zumindest der Richtung Eisernes Tor gelegene Teil der Kaiserfeldgasse zur Fuzo werden. Noch einen Schritt weiter gehen die Grünen: In der nächsten Gemeinderatssitzung im Mai werden die Grünen beantragen, dass noch heuer erste Planungen samt Einbindung von Anrainern und Unternehmern für Fuzos oder zumindest verkehrsberuhigte Begegnungszonen sowohl in der Kaiserfeld- als auch in der Zinzendorfgasse durchgeführt werden. Für Grünen-Klubchef Karl Dreisiebner ist es „hoch an der Zeit für die Umsetzung von Beruhigungsmaßnahmen, denn es muss auch in Graz endlich mehr Raum für Menschen, die ohne Auto unterwegs sein wollen, angeboten werden“. Die Kaiserfeldgasse ist ebenfalls ein heißer Kandidat für eine neue Fuzo. luef
WV FM Vz FM FM WV 8 15 FM WV WV 17
21. APRIL 2019 www.grazer.at grazer
Laden...
Laden...
Laden...