Aufrufe
vor 4 Jahren

21. April 2019

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Wiese
  • April
  • Gehsteig
  • Stadt
  • Pflaster
  • Kinder
  • Menschen
  • Steiermark
- Lendplatz, Kaiserfeldgasse und Zinzendorfgasse: Neue Fußgängerzonen für die Innenstadt - Ärger um längere Tiertransporte - Endlich Toilette für Dom-Kirchgänger - Grazer Kinder werden immer fitter - Überfälle in Graz: Bitte keine Gegenwehr - Für Senioren soll‘s bald eigene Sitzbänke geben - Barrierefreier Zugang zu Öffis in Puntigam gefordert - Aufregung um Wohnbau auf Ex-Giftmüllhalde - Bim im Tunnel: Nicht immer geht das Licht an - Die Fußgängersituation hinkt: Gries geht‘s an - Kulturbaracke in Jakomini wird abgerissen

18 graz www.grazer.at

18 graz www.grazer.at 21. APRIL 2019 Im „Grazer“ erzählten die Heuschneiders im Frühjahr 2018 vom Einbruch in ihrem Heimgarten. Jetzt entsteht endlich ihre neue Freizeitoase. braunegger Happy End für Opfer der „Gartel-Ganoven“ schön. Nach Einbruch und Abriss der Heimgartenhütte freuen sich Grazer über neues „Hütterl“. Von Philipp Braunegger philipp.braunegger@grazer.at In mehrere Heimgarten-Häuschen wurde dieser Tage in Graz eingebrochen. Schon vor einem Jahr wurden Lena und Horst Heuschneider Einbruch-Opfer, als bis heute Unbekannte in ihr Häuschen im Heimgarten am Grünanger einbrachen und nicht nur einiges mitgehen ließen, sondern auch der Zerstörungswut frönten. Ausgerechnet während der letzten Tage im seit Jahrzehnten bewohnten Heimgarten, denn inzwischen gibt es diesen Teil der Anlage nicht mehr – hier verläuft jetzt die Baustelle für das Freizeit-Areal an der Mur. „Zuerst der Raub, dann der traurige Abschied“, blickte Horst Heuschneider damals im „Grazer“ zurück. Jetzt: das Happy End! Die Heuschneiders bekommen am von ■ Mit Hilfe von Sport-Analytik werden im Rahmen eines lustigen Events voller Bewegung und Spaß in Graz die sportliche Motivation, die Stärke bei Koordination, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Taktik bei den Kindern festgestellt. Nach neun einfachen spielerischen Übungen erhält jedes Kind einen individuellen Talent- und Sportbericht, der Kinder für den Sport begeistern soll. Das Event findet am 11. Mai 2019 in der ASVÖ-Steiermark-Halle in Graz statt. Kostenpunkt: 70 Euro. der Stadt „freigeschaufelten“ Ausweichplatz (insgesamt acht Hütten) eine neue Parzelle samt neuer Hütte. „Angekündigt wurde das Ganze volle zwei Jahre, da sind viele Nerven draufgegangen“, so Heuschneider. „Dazwischengekommen“ sind auch archäologische Grabungen im Zuge der Arbeiten rund ums einstige Lager Liebenau. „Trotz langer Ungewissheit sind wir jetzt einfach sehr dankbar, dass man uns die neue Hütte hinstellt. Sie ist baulich top, Strom, Wasser etc. werden gerade angeschlossen. Die Hütte ist größer als die alte, isoliert – wir sind glücklich.“ Finanziell musste man nichts beisteuern, Ende Mai zieht man ein. So schließen die Heuschneiders das traurige Ende ihrer ersten Heimgärtner-Biografie, um ein neues Kapitel im grünen Refugium aufzuschlagen. Richtigen Sport für Kind finden Kinder können mit nur neun Übungen zum Lieblingssport finden. KK Lesen statt telefonieren! Aus einer alten Telefonzelle wurde im Bezirk Eggenberg nun ein offenes Bücherregal gezaubert. KK (2) 80. offenes Bücherregal hat in Graz eröffnet LIES MICH. In Eggenberg kann man gratis Bücher austauschen. Graz hat 80 solcher Regale. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at In ganz Graz gibt es seit kurzem insgesamt 80 offene Bücherregale. Im Bezirk Eggenberg hat kürzlich der Neuling unter den Regalen für die Öffentlichkeit seine Pforten geöffnet. „Die neue Bücherzelle soll zum Lesen, Verweilen und Schmökern einladen“, erklärt der Bezirksvorsteher von Eggenberg, Robert Hagenhofer. Dabei kann sich jeder nach Lust und Laune ein neues Buch zum Lesen besorgen und selbst ein altes Buch in die Kabine stellen. „Die Kabine soll wieder mehr Aufmerksamkeit für Bücher wecken und die Leute zum Lesen animieren“, erklärt Hagenhofer. ■■ Stadtrat Kurt Hohensinner besuchte gemeinsam mit Vorstandsdirektor Gert Heigl und Mitarbeitern der Holding Graz die Volksschule Karl Morré. Ein Team der Holding Graz stellte dabei das Projekt „Graz ist Klasse“ vor und lud die Kinder ein, das Umfeld ihrer Schule besonders rein zu halten und für alle ein Vorbild zu sein. Der Schulhof wurde gemeinsam mit einer Kehrmaschine bzw. einem Waschwagen gereinigt und der Streusplitt im Hof eingekehrt. Kreativen Einfällen sind dabei keine Grenzen gesetzt! So hat man in Eggenberg am Hofbauerplatz kurzerhand eine alte Telefonzelle zu einem offenen Bücherregal umfunktioniert. 80 Regale in Graz Solche offenen Bibliotheken gibt es aber nicht nur in Eggenberg. Der Verein „Nachhaltig in Graz“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle offenen Bücherregale in Graz aufzulisten – insgesamt gibt es jetzt genau 80 Stück. Auf der Webseite des Vereins findet man die genauen Standorte aller Bücherregale. Durch das kostenlose Tauschen der Bücher werden Ressourcen gespart und anderen wird damit noch obendrein eine Freude gemacht. „Graz ist Klasse“ läuft weiter Im Regen hatten die Kinder der VS Karl Morré Spaß im Schulhof. KK

2025

2024

2023

2022

2021