4 graz www.grazer.at 20. SEPTEMBER 2024 Benedikt Mitterlehner, Robert Reichmayr, René Peuschler und Matthias Fuchs (v. l.) freuen sich über das gelungene Re-Opening.CHRISTOF HÜTTER PHOTOGRAPHY Re-Opening des ersten Weber Grillrestaurants GASTRO. Mit BBQ 1952 hat Graz Seiersberg das einzige Weber Restaurant in ganz Europa. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Weber ist unter Grillmeistern so etwas wie der Heilige Gral unter den Grillern. In Graz Seiersberg haben sie mit dem Weber Original Store eine Pilgerstätte gefunden. Bereits 2021 wurde hier direkt angeschlossen das erste Weber Grillrestaurant eröffnet. Aufgrund der Pandemie konnte jedoch nie groß Eröffnung gefeiert werden. Dies wurde nun nachgeholt. Im 150 Quadratmeter großen „BBQ 1952“ kommen Grillliebhaber voll auf ihre Kosten. Der Name des Restaurants bezieht sich auf das Jahr 1952. Da erfand George Stephen den ersten Weber Kugelgrill mit Deckel Neue Karte Die Gäste der Eröffnung konnten schon einen Vorgeschmack auf die ab Oktober neue Kar- ten erleben. Küchenmeister und Weber Grillmeister Robert Reichmayr servierte unter anderem: „Smoked Beef Tartar vom irischen Salzwiesenstier mit Trüffel, Wachtelei und Crostini“, „BBQ-Garnele auf Zitronengemüse und Nachos“, „Tataki vom Wagyu-Rücken mit Wakame und Teriyaki“ und einem veganen „Mushroom Burger“ sowie Schoko-Bananen vom Grill. Das Team legt dabei besonders viel wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit. So werden die Zutaten ausschließlich von Lieferanten bezogen, bei denen Nachhaltigkeit und Qualität an erster Stelle stehen. Besonders glücklich über das Re-Opening zeigten sich die EEigentümer Matthias Fuchs, Benedikt Mitterlehner und René Peuschler: „Wir freuen uns sehr über den gelungenen Abend. Es ist uns eine Ehre, das europaweit erste BBQ-Restaurant in Weber-Qualität in Graz zu führen“ Mika Biereth (links) und der SK Sturm hatten zum Champions-League- Start bei Brest gute Momente, waren beim 1:2 aber auch fehleranfällig. GEPA „Wir waren nahe dran, bei Brest zu punkten“ BILANZ. Sturm-Coach Ilzer mit Spiel bei Brest nicht unzufrieden. Entwarnung bei Wüthrich. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Der Abwehrchef verletzt, eine Rote Karte kassiert und das Spiel verloren. Die harten Fakten lassen nicht vermuten, dass Sturm-Trainer Christian Ilzer nach der 1:2-Niederlage in Guingamp bei Stade Brest zum Start in die Champions League auch positive Aspekte finden konnte. „Wir haben eine französische Spitzenmannschaft fordern können und waren nahe dran zu punkten“, sagt Ilzer. „Und wir haben gegen einen Gegner, der uns mit seiner Intensität Probleme bereitet hat, doch auch immer wieder Lösungen gefunden.“ Entwarnung Die Verletzung von Gregory Wüthrich hat sich am Freitag dann zum Glück als weniger schlimm als befürchtet herausgestellt. Kein Kreuzbandriss, sondern „nur“ eine Verletzung der Kapsel-Band-Strukturen. Der Abwehrchef wird mehrere Wochen ausfallen, aber umgehend mit der Reha beginnen. Das Spiel selbst hat Brest verdient gewonnen. „Durch den Stress in die Energie-Intensität, die sie ausgeübt haben, haben wir Fehler gemacht und zu wenig konsequent verteidigt“, sagt Ilzer. „Das war in den Schlüsselmomenten bei den beiden Gegentoren so und auch bei der Gelb-Roten Karte.“ Auf der anderen Seite haben die Grazer den Schock der Verletzung von Wüthrich weggesteckt und sind auch nach dem 0:1 noch einmal zurückgekommen. Dinge, die Ilzer stolz machen. „Auch nach dem 2:1 waren wir bemüht, noch das Spiel zu machen, sind dann aber nur mehr zu Halbchancen gekommen. Immerhin: Das Debüt des 19-jährigen Malick Yalcouye war sehr gelungen. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAK- TION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
20. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ leonhard.schweighofer@grazer.at Brandstiftungen bei Nacht in Graz ■ Um 1 Uhr am heutigen Freitag wurde die Polizei von einem Brand mehrerer Mülltonnen in der Friedrichgasse verständigt. Nahezu zeitgleich kam es zu einer weiteren Anzeige, dass in der Zimmerplatzgasse mehrere einspurige Kraftfahrzeuge brannten. Durch die Flammen wurde eine Hausfassade beschädigt. Unmittelbar danach wurde der Brand einer weiteren Mülltonne im Bereich des Jakominiplatzes gemeldet. Alle Brände konnten von der Berufsfeuerwehr Graz rasch gelöscht werden, verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Ein 34-jähriger Grazer wird der Tat verdächtigt, Einige Motorräder und Mopeds standen in der Nacht auf Freitag in Flammen, ein 34-Jähriger steht im Verdacht diese angezündet zu haben. KK im Nahebereich des Jakominiplatzes wurde er mit verdächtigen Gegenständen angetroffen. Auto krachte in GU gegen Baum ■ In Eggersdorf bei Graz kam es am gestrigen Donnerstagabend zu einem schweren Verkehrsunfall. Kurz vor 20 Uhr war ein Lenker aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab- gekommen und in dem angrenzenden Wald in einen Baum ge- kracht. Das verunfallte Fahrzeug war stark beschädigt, wie durch ein Wunder wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Hart- Albersdorf kümmerte sich mit einem Abschleppunternehmen um die Aufräumarbeiten. Doppelter Einsatz für FF Frohnleiten ■ Für die Freiwillige Feuerwehr Frohnleiten war der vorgestrige Mittwoch ein ereignisreicher Arbeitstag. Um 16.39 Uhr wurden die Florianis zu einem Fahrzeugbrand im Ortsgebiet alarmiert. Am Einsatzort stellte sich jedoch heraus, dass der PKW nicht brannte, sondern verunfallt war. Aus bislang ungeklärter Ursache prallte ein PKW auf der L121 mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Stein entlang der Landesstraße, wodurch das Fahrzeug einen massiven Schaden davon getragen hatte. Die Lenkerin und die Beifahrerin wurden bei dem Vorfall glücklicherweise nicht verletzt, nach 35 Minuten konnte die Feuwehr wieder einrücken, wurde aber gleich zum nächsten Einsatz gerufen. In einer Wohnung erlitt ein Person einen medizinischen Notfall und konnte diese nicht mehr selbst verlassen, die Feuerwehr öffnete ein Fenster und konnte so die betroffene Person dem Roten Kreuz und der Polizei übergeben. Nach 45 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Entgeltliche Einschaltung Nähere Infos: Die große steirische WOHNRAUM- OFFENSIVE • Jungfamilienbonus bis zu € 10.000 • Bis zu € 200.000 Darlehen für die Errichtung von Eigenheimen (max. 1,5 % Zinsen) • „Sanieren für Alle“ mit einer Förderung von bis zu 100 % der Kosten für besonders einkommensschwache Haushalte • Geschoßbau-Turbo zur Errichtung von 1.100 zusätzlichen Miet-, Eigentums- und Mietwohnungen mit Kaufoption • Sonderförderung für thermische Sanierungen von 1.400 Mietwohnungen im Eigentum gemeinnütziger Bauvereinigungen Ab JETZT beantragen www.wohnbau.steiermark.at
Laden...
Laden...