Aufrufe
vor 4 Jahren

20. Oktober 2019

  • Text
  • Teich
  • Dinner
  • Mur
  • Wko
  • Tankstelle
  • Schickhofer
  • Landeshauptmann
  • Sturm
  • Arena
  • Pfadfinder
  • Villa
  • Lend
  • Halle
  • Oper
  • Facebook
  • Gruene
  • Christkindlmarkt
  • Advent
  • Stadt
  • Grazer
- Neues beim Grazer Advent 2019: Lichterallee und Schneegarantie - Grüne stecken 33.000 Euro nur in Facebook-Werbung - Wiese vor der Oper kehrt zurück - Modernisierung der Helmut List Halle: Party unter der Erde - Villa in Lend abgerissen, Pfadfinder ziehen ein - Merkur Arena: Alle Wünsche von Sturm wurden erfüllt - Vize-Landeshauptmann Michael Schickhofer im Gespräch - Priestermangel: Andritz bald ohne Pfarrer - Tankstelle weg: Neue WKO-Einfahrt kommt - La Mur am Schlossbergplatz: Graz bekommt ein französisches Bistro - Neues Naherholungsgebiet: Aita-Teich wird für die Öffentlichkeit nutzbar - TV-Show: Bekannte Grazer beim perfekten Dinner dabei

40 motor www.grazer.at

40 motor www.grazer.at 20. OKTOBER 2019 Bei Fior rät man, schon vor dem 1. November umzustecken. FIOR Sicher bereift mit Wintercheck ■■ Laut einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit fuhren im letzten Winter 40 Prozent der Autofahrer mit mangelhaften Reifen. Das Autohaus Fior in der Kärntner Straße bietet seinen Kunden rechtzeitig vor Beginn der Winterreifenpflicht am 1. November einen „Wintercheck“ einschließlich des Räder-Umsteckens um 44,90 Euro. In der Zwischenzeit können Sommerräder um 35 Euro pro Saison im „Reifenhotel“ eingelagert werden. Wer denkt schon jetzt an den Winter? Dieser Mann wurde vom Wintereinbruch überrascht. Jetzt wartet er auf den Pannendienst. GETTY „Hätte ich doch mein Auto winterfit gemacht“ ER KOMMT. Noch scheint er meilenweit entfernt, der Winter mit Frost, Schnee, Eis. Aber der Winter kommt. Am besten jetzt das Auto winterfest machen. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Wir haben vermutlich auch morgen, Montag, noch 21 Grad, und wenn uns Autofahrer etwas ins Schwitzen bringt, sind das die sommerlichen Oktober-Temperaturen. Wer denkt da jetzt an Winterreifen und Wintercheck? Geht schneller, als man glaubt, und spätestens wenn Väterchen Frost sich heranschleicht, die Autofahrer vor eingefrorenen Türen stehen und Startprobleme haben, dann wissen alle: Er ist wieder da, der Winter. Abgesehen davon, dass ab 1. November wieder die Winterreifenpflicht beginnt, gibt es noch andere Vorbereitungen, die helfen, gut und schmerzlos über die kalte Jahreszeit zu kommen. Hier einige Tipps. ☞ Reifen. Bei Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis müssen an allen Rädern Winterreifen angebracht werden. Wer mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert Strafen und bringt andere Verkehrsteilnehmer und sich selbst in Gefahr. Als Alternative kann man auch Schneeketten auf zwei Sommerreifen packen. ☞ Batterie. Häufigste Pannenursache sind Batterien, die bei Frost dazu neigen, den Geist aufzugeben. Beim Wintercheck im Autohaus oder bei den Autoclubs wird geprüft, wie der Ladezustand ist, ob die Pole gut gefettet sind und wie es mit der Batterieflüssigkeit aussieht. ☞ Frostschutz. Beim Check kommen Kühler- und Scheibenwaschanlage auf den Prüfstand, benötigt wird Frostschutzmittel bis minus 25 Grad. Wischblätterverschleiß prüfen, Kühlflüssigkeit und Dichtheit prüfen. ☞ Motoröl. Am besten dem Wagen im Winter neues Motoröl spendieren. Je tiefer die Temperaturen, desto dickflüssiger wird es in der Ölwanne. ☞ Es werde Licht. Die Beleuchtung überprüft der Fachmann natürlich auch, und zwar Zustand und Einstellung. ☞ Sicherheit. Gecheckt werden sollten auch Startkabel, Warnweste, Eiskratzer, Pannendreieck, Autoapotheke und – was immer gut ist – man kann sich eine „winterfeste“ Versicherung überlegen.

20. OKTOBER 2019 www.grazer.at wohnen 41 Smart City Süd: Rohbau fertig WEITER GEHT’S. Ein weiterer Meilenstein für den neuen Stadtteil bei der Helmut-List-Halle: Der Rohbau der Smart City Süd ist fertiggestellt, die Volksschule eröffnet. Ein Update über das Großbauprojekt. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die Smart City wächst und wächst. Diese Woche wurde nicht nur die Volksschule Leopoldinum eröffnet, sondern auch die Rohbaufertigstellung der Smart City Süd gefeiert. Dort präsentiert sich der markante Eingang des neuen Stadtteils als multifunktionelles Wohn- wie Geschäftszentrum. Auf einer Gesamtfläche von 24.180 Quadratmetern werden bis Mitte 2020 insgesamt 252 Wohneinheiten und 4430 Quadratmeter Bürobzw. Geschäftsflächen errichtet. Besonderes Merkmal des Gebäudes ist vor allem seine bunte, auffällige Fassade, bestehend aus 78 gestapelten Schiffscontainern, die als zusätzlicher Stauraum für die Wohnungen genutzt werden. Die Fertigstellung des klima:aktiv-zertifizierten Projekts ist für August 2020 geplant. Herzstück der Smart City ist der Bauteil „Mitte“: Vier Gebäude entstehen auf einer Nutzfläche von 55.000 Quadratmetern. Diese sind durch einen weitläufigen, öffentlichen Park, eine Flaniermeile und großzügige Bewegungszonen verbunden. Die Smart City Nord beinhaltet das „Smart Quadrat“: eine multifunktionelle Gewerbefläche mit 360 Miet- und Eigentumswohnungen in den oberen Etagen. Dachgärten und der parkähnliche Innenhof laden zur Allgemeinnutzung. Am ebenfalls zum neuen Stadtteil gehörenden Helmut- List-Halle-Areal wurde soeben die Riesen-Photovoltaik-Anlage sowie die Modernisierung der Eventlocation abgeschlossen. 252 Wohneinheiten plus Gewerbeflächen: So soll die Smart City Süd ab August 2020 aussehen. Der Rohbau wurde gerade fertiggestellt. MYSMARTCITYGRAZ.AT Rätsel-Lösung vom 13. 10. 2019 Lösung des Rätsels der letzten Ausgabe L H A M A A M B L U M E N H A N G R E E E A R C R E W E I S N I T B A C H N E A S S E T U R I N E D I S E D I E R E N D R A N G A R E N K I E F E R Z R K V A S R A M O W O W A B A S A T I E B E I L S C H O N E N D B I B L I O P H I L N I L T E D E L S U S E R E A T Lösung: C B S T E N O AN- H E R E I N R DRITZ- K N E T E G I O E V E R S E E BACH Lösungswort: ANDRITZBACH Sudoku-Lösung vom 20. 10. 2019 Z 1 7 5 8 3 4 6 2 9 8 9 4 6 2 1 5 7 3 2 6 3 9 7 5 8 4 1 6 3 2 5 1 9 4 8 7 4 8 1 3 6 7 9 5 2 9 5 7 2 4 8 1 3 6 7 4 6 1 5 2 3 9 8 5 1 8 7 9 3 2 6 4 3 2 9 4 8 6 7 1 5

2025

2024

2023

2022

2021