24 szene Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Eini in die Bodehosn und Nightrider-T-Shirts drauf!“ Volks-Rock-’n’-Roller Andreas Gabalier feierte inmitten von unzähligen Fans am Konzert von David Hasselhoff in der Grazer Stadthalle. HEIDRICH www.grazer.at 20. OKTOBER 2019 TV-Show: Bekannte Grazer beim perfekten Dinner dabei IM FERNSEHEN AUFGETISCHT. Bereits im Sommer wurde still und heimlich in Graz gedreht, nächste Woche wird „Das perfekte Dinner“ in der Murstadt ausgestrahlt. „Testesserin“ Manuela Pucher und Renates-Hauben-Bloggerin Renate Zierler sind ebenso dabei wie Cocktail-Staatsmeister Dominik Wolf. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Ich war die Woche vor dem Dreh mehr aufgeregt als in der Dinner-Woche selbst“, berichtet „Testesserin“ Manuela Pucher. Ob die Aufregung vor der Ausstrahlung der Vox-TV- Show „Das perfekte Dinner“ ab morgen noch einmal steigt, wird sich zeigen – denn sie und auch die anderen Kandidaten haben die fünf Folgen selbst noch gar nicht gesehen. Aber Pucher ist nicht die Einzige, die bei der Show dabei ist und in Graz durchaus einen Namen hat: Auch Foodbloggerin Renate Zierler (Renates Hauben) ist dabei. Das Lustige: Die beiden kennen einander nicht nur über ihre Blogs, sondern haben auch schon bei Charity-Projekten zusammengearbeitet. Da war die Überraschung am ersten Dinnertag natürlich groß! Und Renate hat sich mixologische Unterstützung von einem ebenfalls nicht Unbekannten geholt: Die Drinks zauberte da nämlich Cocktail-Staatsmeister Dominik Wolf, auch Headbarkeeper im Viertel 4. Außerdem sind der Gründer des Gentechnik-Startups Kilobaser Alex Murer, Michael Bachler, der fleißigen Kaiser-Josef-Platz-Besuchern als Käseverkäufer bekannt sein könnte, und Anlagenbau-Manager Björn Hansen dabei. Ganz schön anstrengend „Alles in allem war es eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte und jederzeit wiederholen würde!“, berichtet Manuela Pucher. Dabei war die Teilnahme an der Show alles andere als gemütliches Essen und selbst ein bisserl Kochen. „Die Vorbereitungen – vor allem das akribische Putzen der Wohnung – waren schon anstrengend“, schmunzelt sie. „Ich habe zweimal probegekocht, Geschirr besorgt, Gläser poliert, Tischdeko ausprobiert und und und. Die Dreharbeiten haben oft bis weit nach Mitternacht gedauert.“ Für Aufregung war da gar keine Zeit: „Mein Kochtag selbst war tagsüber sehr entspannt. Am Abend ist es dann aber doch ganz schön anstrengend, für fünf Personen zu kochen und die Kameras und Gäste um sich zu haben. Ich war am Ende ganz schön geschlaucht!“ Ein bisschen TV-Erfahrung hatte da Puchers Blogger-Kollegin Reante Zierler: Die hat immerhin schon bei der „Küchenschlacht“ und den „Kochgiganten“ mitgemacht und dort auch Sterneköche kennengelernt. Am Boden bleiben Zu ausgefallene Sterneküche sollte man aber nicht versuchen zu bieten. Pucher gibt allen, die sich auch bewerben wollen, nämlich den Tipp: „Wählt das Menü nicht zu umständlich aus!“ Das hat übrigens letzte Woche auch Samantha Gold so gehalten. In Graz kennen wir sie als Miss Tuntenball 2015, mittlerweile tritt sie in der Bar einer der berühmtesten Dragqueens überhaupt auf: bei Olivia Jones in St. Pauli. In Hamburg hat sie dann aber trotzdem österreichisch gekocht: steirisches Backhendl und Krensuppe, Zwiebelrostbraten und Topfenknödel – natürlich alles in einer extravaganten Version. Bei Testesserin Pucher kam übrigens ebenso Regionales auf den Tisch: Sashimi vom steirischen Saibling mit Tomaten-Tartare und Ponzu-Sauce, Tomahawk vom Duroc auf Erbsen-Wasabi- Püree mit Marktgemüse und Schokotarte von der steirischen Schokolade mit hausgemachtem Himbeereis. Konkurrenzverhalten gab es unter den Kandidaten übrigens wenig. „Wir sind mittlerweile auch Freunde geworden und treffen uns einmal im Monat zum gemeinsamen Kochen und Essen!“ Ausgestrahlt werden die Graz- Folgen von morgen, Montag, bis Freitag um jeweils 19 Uhr auf Vox. Lustige Runde: Alex Murer, Björn Hansen, Michael Bachler (v. l.), Renate Zierler und Manuela Pucher waren die Kandidaten beim „perfekten Dinner“ in Graz. Überraschung: Die beiden Bloggerinnen Renate Zierler (Renates Hauben) und Manuela Pucher (Testesser) kannten einander bereits vor der Show. VOX, KK
20. OKTOBER OTKOBER 2019 www.grazer.at szene graz 25 SCHIFFER, SCHERIAU Diabetes-Benefiz Gert Maria Hofmann, Regina Ovesny- Straka und Klaudia Körver (v. l.) Unter den Gästen: Bernd Pürcher, Eva Tarjan und Ingo Reinhardt (v. l.) Jutta Hofmann mit den Models der be-be-Modenschau LACH (3), LUEF (2), KK Onkologie-Gala Herbert Stöger WIE VIELE SPENDEN HABEN SIE GESAMMELT? Werner Gröbl Der Leiter der Onkologischen Der Unternehmer kann Klinik darf sich über 30.000 Euro 30.000 : 11.000 11.000 Euro an den Verein für die Krebsforschung freuen. Mama Afrika übergeben. Alle Fotos auf www.grazer.at Charity-Tschechern: Szene traf sich für den guten Zweck TOP. Die Woche standen gleich mehrere Benefiz- Events an, bei denen die VIPs zusammenkamen und sich für wohltätige Projekte einsetzten. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Es war eine ganz schön intensive Woche für die Grazer Szene: Ein Event jagte das nächste – vor allem am Donnerstag kam man aus dem Veranstaltungsmarathon gar nicht mehr raus. Umso schöner, dass sich einige dieser Termine auch dem guten Zweck verschrieben hatten! Jutta und Gert Maria Hofmann luden da etwa zum alljährlichen Benefizabend „Kostbarkeiten“ zugunsten der steirischen Diabeteshilfe für Kinder und Jugendliche. Erstmals fand die Charity-Veranstaltung mit traditioneller Modenschau, bei der auch wieder Society-Ladys wie Ulli Glettler und Herta Fischer mitliefen, aber bei Klaudia Körver bei Kappaun statt. Klar, dass da am Laufsteg neben der Damenkleidung von Boutique be-be von Helga Gottmann dieses Mal auch Herrenmode zu sehen Mama-Afrika-Clubabend war. Unter den Gästen tummelten sich da etwa auch die Ballorganisatoren Bernd Pürcher und Ingo Reinhardt, Gemeinderätin Sissi Potzinger, Volksbank-Generaldirektorin Regina Ovesny-Straka, Primar Bernhard Kügler, Merkur- Landesdirektor Terence Taylor, Kammerschauspieler Ernst Prassel, Society-Lady Eva Tarjan sowie Schlossherr Bertrand Eybesfeld. Weinversteigerung Honorig besetzt war auch die Onkologie-Gala „Lust am Leben“ in der Alten Universität. Für den guten Zweck wurden dort wieder Wein- Raritäten in Magnumflaschen von namhaftesten steirischen Winzern wie Gerhard Wohlmuth jun. und Willi Sattler versteigert. Stolze 30.000 Euro kamen so für die Krebsforschung zusammen. Der Leiter der klinischen Abteilung für Onkologie Herbert Stöger begrüßte unter den Gästen etwa Flughafen-Geschäftsführer Gerhard Widmann, Unternehmer Hans Roth, ORF-Landesdirektor Gerhard Koch oder Wirtschaftskammer-Handelsspartenobmann Gerhard Wohlmuth. Soziologe Manfred Prisching hielt die Keynote über Medizin als Kulturwissenschaft, wobei er gekonnt mit der unterschätzten Wirkung medizinischen Fortschritts auf Welteinstellungen anhand eines Lebenslaufes von der Geburt bis zum Tod einen Bogen zur Lust am Leben spannte. Moderiert wurde der Abend von Oliver Zeisberger. Benefiz für Afrika Die Unternehmer Karin und Werner Gröbl luden diese Woche zum Benefiz-Clubabend „Jazz meets Krimi“ zugunsten des Vereins Mama Afrika in den Wohnpark Gösting. Simone Kopmajer, eine der erfolgreichsten Jazzstimmen des Landes, ließ das Herz der Musikliebhaber höherschlagen, Krimi- und Thrillerautor Reinhard Kleindl sorgte für anständig Spannung. Initiator Georg Brandner sprach nicht nur über die Ziele des Vereins, sondern erzählte auch eine Geschichte, die den Gästen besonders in Erinnerung blieb: Eine Frau, die jahrelang von ihrem Mann in Afrika unterdrückt worden war, ist von Mama Afrika gefördert worden. So konnte sie sich selbstständig machen und führt mittlerweile ein Unternehmen, mit dem sie 600 Euro pro Monat einnimmt, was weit über dem normalen Einkommensdurchschnitt in Afrika liegt. Als dann ihr Vater, der Häuptling ihres Dorfes, verstorben ist, wurde die Frau als erste Frau in den Beirat des Dorfes gewählt. Soziologe Manfred Prisching (l.) und Onkologie-Leiter Herbert Stöger, Gerhard Wohlmuth (l.) und Gerhard Widmann Die Unternehmer Karin und Werner Gröbl luden zum Benefiz-Abend „Jazz meets Krimi“ in ihren Wohnpark.
Laden...
Laden...