10 graz www.grazer.at 20. OKTOBER 2019 Merkur-Arena: Alle Wünsche Die Villa in der Leuzenhofgasse wurde abgerissen, die Grünfläche und der alte Baumbestand bleiben aber bei der neuen Nutzung erhalten. Villa in Lend abgerissen, Pfadfinder ziehen ein NEWS. Die Stadt stellt den Pfadfindern ein Grundstück zur Verfügung. Eine Villa musste weichen. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Für Aufregung unter den Anrainern sorgten kürzlich die Bagger und Abrissbirnen, die in der Leuzenhofgasse 2, Ecke Wienerstraße 121, im Bezirk Lend aufgefahren sind. Eine alte Villa wurde auf dem Grundstück entfernt – man fürchtete um die Grünflächen und vermutete schon einen größeren Wohnbau. Das Gegenteil ist jedoch der Fall, wie man seitens der Stadt Graz, der das Grundstück gehört, bestätigt: „Das Bestandsgebäude war in einem sehr desolaten Zustand und konnte deshalb nicht erhalten werden“, ■■ Mit einem großen Fest wurde der Bahnhof Frohnleiten offiziell an die Bevölkerung übergeben. Während der letzten dreieinhalb Jahre wurde er mit einem modernen Vorplatz, drei Bahnsteigen, überdachten 166 Bike&Ride-Plätzen und 40 Moped-Abstellplätzen ausgestattet. Eine Modernisierung erfuhren die gesamten Gleis- und Oberleitungsanlagen, der Wartebereich ist beheizt. heißt es aus dem Büro des für kommunale Liegenschaften zuständigen Stadtrats Günter Riegler. „Der Grund wird den Pfadfindern zur Verfügung gestellt.“ Und zwar für eine offene, nicht vereinsgebundene Jugendarbeit in Kooperation mit den Naturfreunden. „Naturwerkstätte“ soll das Thema lauten. Neue Gebäude werden dafür keine errichtet, die Infrastruktur des benachbarten Jugendzentrums Echo kann genützt werden. Dafür wird der Grünraum neu gestaltet. „Das Wichtigste ist, dass der alte Baumbestand und die wichtigen Grünflächen erhalten bleiben“, freut sich Bezirksvorsteher Wolfgang Krainer. Moderner Bahnhof Frohnleiten VD F. Bauer, LR A. Lang, LR J. Seitinger, Bgm. J. Wagner (v. l.) ULLRICH KK FERTIG. Die Merkur- Arena ist wieder so gut wie neu. Um 14,5 Millionen Euro wurde das Stadion auf viele Jahre hinaus fit gemacht. Von T. Schweighofer und P. Braunegger redaktion@grazer.at Mit dem Ausbau des VIP- Clubs, der im August 2020 fertig sein soll, hat die Stadt Graz die lange Wunschliste von Mieter Sturm erfolgreich abgearbeitet (siehe Infokasten rechts) und die Merkur-Arena fit für die nächsten Jahre gemacht. Insgesamt wurden 14,5 Millionen Euro von Stadt und Land in das Projekt investiert. Weiters kündigt Sportstadtrat Kurt Hohensinner an, das Stadion für Sturm und GAK noch Diese drei Filmklassiker kann man heute, morgen und am Dienstag noch beim Tankstellen Film Festival im Geidorf Kunstkino sehen. FILMVERLEIH (2), UNIVERSAL PICTURES Auftritt der Tankstellen ■■ Noch bis Dienstag haben Tankstellen ihren ganz großen Auftritt – nämlich auf der Kinoleinwand! Das erste Tankstellen Film Festival findet gerade in Graz statt und hebt dabei die Bedeutung der Tankstelle in den Vordergrund. Bereits 1930 stand diese zentrale Einrichtung unseres Alltags erstmals im Mittelpunkt des Kinofilms – so wie auch in den folgenden Jahrzehnten noch des Öfteren. Im Kunstkino Geidorf findet dazu noch bis Dienstag je „heimischer“ machen zu wollen. „Wir werden Lagermöglichkeiten für beide Vereine schaffen, in denen zum Beispiel die Fans ihre Utensilien unterbringen und die Vereine den Heimvorteil künftig noch besser ausnutzen können.“ Die bauliche Umsetzung startet im kommenden Jahr. „Trotz kritischem Rechnungshofbericht haben wir schließlich auch einen Weg gefunden, den neuen VIP-Club, der auch als Sporttagungszentrum genutzt wird, auszubauen“, freut sich der Sportstadtrat. Aktuell können auf der Tribüne 850 Personen Platz nehmen, im Innenbereich haben diese aber nicht alle eine Sitzmöglichkeit. Daher wird die Kapazität der Sitzplätze im Innenbereich auf etwa 800 angepasst. Die Innenräume werden Richtung Bahngleise ausgebaut, und das sogar so weit, dass nach Fertigstellung die Straße neben der Tiefgarage überbaut sein wird. eine Abendvorstellung zum Thema statt. Heute etwa findet „Es geschah am hellichten Tag“ (1958) statt, morgen „Die Killer“ (1946) und zum krönenden Abschluss am Dienstag „Zwei Nasen tanken Super“ (1986). Alles Filmklassiker, in denen die Tankstelle eine zentrale Rolle spielt. Wer noch mehr über Tankstellen erfahren möchte, kann dies übrigens noch bis Jänner bei der Ausstellung „Mythos Tankstelle“ im Volkskundemuseum Graz tun. VALI
20. OKTOBER 2019 www.grazer.at graz 11 von Sturm wurden erfüllt Stadion-Ausbauten ■■Neugestaltung Stadionvorplatz und Bertha-von-Suttner- Platz ■■Stehplätze in der Fantribüne (Nordkurve) ■■neuer Rasen ■■neue Rasenheizung ■■stärkere Flutlichtanlage für internationale Spiele ■■Kabinen wurden renoviert ■■Installation neuer Bildschirme im Tribünenbereich ■■Pressebereich-Ausbau ■■komplette Dachsanierung ■■WLAN ■■LED-Anzeigetafel ■■neue Spieluhr ■■zusätzlicher Gastro-Ausschank für die Nordkurve ■■Ersatzbänke wurden abgesenkt ■■VIP-Club wird ausgebaut Stadtrat Kurt Hohensinner (l.) ist erfreut, dass alle Wünsche von Sturm-Präsident Christian Jauk umgesetzt wurden. GEPA, HIRTENFELLNER
Laden...
Laden...
Laden...