2 graz www.grazer.at 20. NOVEMBER 2024 Anton Lang hat ein Herz für Tiere, das Land spendet. LAND STEIERMARK 117.000 Euro für den Tierschutz ■ Steirische Tierschützer sind tagtäglich im Einsatz, um das Wohl ihrer tierischen Schützlinge zu sichern. Wie in den Jahren zuvor, sind auch heuer die Kosten für Futter, die Versorgung der Tiere und den Betrieb von Tierheimen etc. enorm gestiegen, was viele steirische Tierschutzvereine vor große Herausforderungen stellt. Als Zeichen der Dankbarkeit für den ehrenamtlichen Einsatz und um Vereine, Organisationen und im Tierschutz ehrenamtlich tätige Personen zu unterstützen, werden im November Futterspenden vom Land Steiermark ausbezahlt. Rund 60 Vereine, Organisationen und ehrenamtliche Tierschützer sind Teil dieser bereits traditionellen Spendenaktion vor Weihnachten und erhalten Spenden im Gesamtvolumen von rund 72.000 Euro. Darüber hinaus unterstützt das Land Steiermark auch jene Tierschutzvereine und ehrenamtlich engagierte Einzelpersonen, die sich besonders um die Versorgung von Streunerkatzen kümmern. Für die Streunerkatzen-Versorgung im Jahr 2024 erhalten 37 Begünstigte Spenden im Gesamtvolumen von rund 45.000 Euro. „Da sich die anhaltende Teuerung stark auf die Kosten für Tierfutter und Versorgung der Tiere auswirkt, wollen wir die Tierschützer hier natürlich nicht alleine lassen: Deshalb wurden im Rahmen der diesjährigen Futterspenden-Aktion vor Weihnachten und der Streunerkatzen-Aktion rund 117.000 Euro an steirische Tierschutzvereine ausbezahlt“, berichtet LH-Stv. Anton Lang. So sieht das Rendering für die Linie 1 in der Hilmteichstraße aus. (l.) Mehr Informationen zu den Plänen der Linie 1 werden demnächst an alle Grazer Haushalte geschickt. (r.) UMWELTCONSULTING ZT GMBH/ STADT GRAZ-FISCHER Ausbau der Linie 1 ZWEIGLEISIG. Ab 2028 wird die Linie 1 zweigleisig unterwegs sein. Dadurch sollen stündlich rund 1.500 Fahrgäste pro Richtung befördert werden können. Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at Im kommenden Dezember wird der Beschluss zur zweigleisigen Linie 1 für Geidorf und Mariatrost im Gemeinderat stattfinden, im Juni 2028 soll die Gesamtfertigstellung abgeschlossen sein. Bund, Land Steiermark und die Stadt Graz setzen damit ein Zeichen und investieren erneut gemeinsam in den Ausbau des Öffi-Verkehrs von Graz. In Zukunft sollen die Fahrgäste der Linie 1 anstatt im 10-Minuten-Takt nur mehr 6 Minuten auf die nächste Straßenbahn warten. Pro Stunde sollen demnach ungefähr 1.500 Fahrgäste, rund 500 Personen mehr als zum aktuellen Zeitpunkt, pro Richtung transportiert werden. Das gesamte Projekt beläuft sich auf ungefähr 20 Millionen Euro. Nach mehr als 125 Jahren wird die Hilmteichstraße dann, damals schon mit elektrischen Straßenbahnen betrieben, auf zwei Gleisen unterwegs sein. Insgesamt beträgt die Länge circa 900 Meter. Darüber hinaus wird sich auch drumherum viel ändern. Denn mit 27 neuen Bäumen, Staudenbeeten und Wiesenflächen soll die Umgebung auch grüner werden. Und auch für die Fußgänger und Fahrradfahrer werden neue Wege geschaffen. Stimmen Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang: „Erstmals beteiligt sich das Land Steiermark finanziell an den Ausbauten der Grazer Straßenbahn – und das aus gutem Grund: Mobilität ist der Schlüssel zu einer lebenswerten und klimafreundlichen Stadt. Mit insgesamt rund 40 Millionen Euro unterstützen wir Projekte wie den zweigleisigen Ausbau der Linie 1, um für die Grazerinnen und Grazer sowie die Pendlerinnen und Pendler ein modernes, schnelles und nachhaltiges Verkehrssystem zu schaffen.“ Holding Graz CEO Wolfgang Malik: „Der heutige Startschuss für den zweigleisigen Ausbau der Linie 1 ist aber nur eines der vielen Großprojekte, die über die Holding Graz federführend abgewickelt wird. Derzeit wickelt der Konzern Holding Graz in den drei großen Bereichen Mobilität, Energie und Wasser bis 2040 Projekte im Gesamtvolumen von 2 Milliarden Euro ab bzw. bereitet ihre Umsetzung vor. Die Anzahl der abzuwickelnden Projekte im Sinne des Infrastrukturausbaus in der zweitgrößten Stadt Österreichs reicht von den neuen, attraktiven Tramlinien, über unsere Kreislaufwirtschaft mit dem Energiewerk, dem Masterplan Photovoltaik bis zur Erweiterung der Grazer Kläranlage in Gössendorf.“
20. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 3 „Didi Chen´s World of Asia“ mit überragender Qualität GASTRO-TEST. Das neue Asia-Lokal „Didi Chen´s World of Asia“ hat vor kurzem in den ehemaligen Räumlichkeiten vom Paradiso im Kastner & Öhler aufgesperrt. Die Qualität stimmt, der Preis ist vergleichsweise hoch. Das Bulgogi Beef vom Mittagsmenü ist zu empfehlen. KK Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at Didi Chen´s World of Asia folgt im Paradeishof auf das Paradiso, das ins Obergeschoß von Gigasport gezogen ist. Die Familie Chen hat in Graz mehrere Lokale, darunter auch das „Mei Shi“ in der Herrengasse. Allerdings ist das Angebot von A-la-Carte-Speisen etwas Neues für die Betreiber, die zuletzt nur Buffet-Essen angeboten haben. Zur Mittagszeit war das asiatische Restaurant ziemlich voll, aber wir haben trotzdem ohne Reservierung einen Sitzplatz bekomme Speisekarte Das Lokal hat von Montag bis Freitag von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr ein Mittagsmenü. Zur Auswahl stehen als Vorspeise hausgemachte Frühlingsrolle oder Miso Suppe. Als Hauptspeise gibt es zwei Angebote mit Fleisch, eines mit Tofu und drei mit Fisch. Die Preise für alle Mittagsmenüs gehen von 12,90 Euro bis 15,90 Euro. Die Speisekarte ist in Relation zu anderen Lokalen vielleicht etwas schlichter, aber dennoch ausreichend und für jeden Geschmack etwas dabei. Wichtig zu erwähnen ist, dass bei den Hauptspeisen keine Beilage dabei ist. Aber auch ausgefallenere Gerichte, wie zum Beispiel Udon mit typisch italienischer Carbonara- Sauce, finden sich auf der Speisekarte wieder. Spike, der Quirlige Persönliches Fazit Die Freundlichkeit des Personals hat unseren Besuch zu Beginn schon sehr angenehm gemacht. Das teils violette Licht und die dunklen Möbel haben in Verbindung mit dem schönen, mehrtönigen Holzboden eine bequeme Atmosphäre geschaffen. Die Miso Suppe vom Mittagsmenü war hervorragend, war ideal gewürzt, jedoch nicht so warm wie gewohnt. Das Bulgogi Beef hatte eine fantastische Sauce, die perfekt dazu gepasst hat, jedoch ein wenig schärfer sein hätte können. In Summe war der Preis von 15,90 Euro für die Größe für ein Mittagsmenü nicht teuer. Das Thai Curry mit Huhn hatte eine angenehme Schärfe, knackiges Gemüse und ein äußerst köstliches Hühnerfleisch. Jedoch musste man, anders als beim Mittagsmenü, den Reis extra dazu bestellen. Für insgesamt 22,80 Euro dann doch sehr teuer und dafür nicht groß genug. Dafür hat uns das Matcha Tiramisu sowohl geschmacklich als auch preislich überzeugt. Abschließend kann man das Lokal für die Mittagsmenüs empfehlen, alle anderen Speisen sind qualitativ zwar top, preislich aber vergleichsweise überteuert. Grazer Pfoten Das Thai-Curry mit Huhn war zwar sehr gut, jedoch muss man den Reis extra bestel- len und insgesamt ist es zu teuer. Spike mag alle Menschen, bewegt sich gerne und ist kuschelig. KK Der Husky Spike ist ein ist nicht bekannt. aufgedrehter und quirliger Junghund. Er liebt nichts - 1 Jahr, männlich mehr, als sich bei großen - sportlich Gassirunden so richtig auszutoben. Er mag Menschen, - aufgedreht - mag Menschen und Kinder auch Kinder, und vor allem Kuscheleinheiten äußerst gerne. Wie er sich mit anderen www.aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah Hunden und Katzen verträgt, Tel. 0676 84 24 17 437
Laden...
Laden...