6 graz www.grazer.at 20. MÄRZ 2024 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ verena.leitold@grazer.at LKW landet in Graz- Umgebung im Acker ■ In der Nacht auf den heutigen Mittwoch wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kalsdorf und Zettling zu einer Fahrzeugbergung in Graz-Umgebung gerufen. Ein LKW war aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und kam in einem Acker zum Stehen. Der Lenker konnte sich nicht mehr selbstständig aus der misslichen Lage befreien und die Fahrt fortsetzen. Die beiden Feuerwehren konnten das Fahrzeug gemeinsam mittels Seilwinde bergen. Der Einsatz war rasch abgeschlossen und die Florianis konnten wieder in ihre Rüsthäuser einrücken. Aus bislang ungeklärter Ursache kam in der Nacht auf den heutigen Mittwoch ein Lastwagen von der Fahrbahn ab und in einem Feld zum Stehen. FF ZETTLING Auto kollidierte mit einer Straßenbahn ■ Am gestrigen Dienstag passierte gegen Mittag in der Grazer Conrad-von-Hötzendorf-Straße ein Unfall zwischen einem Pkw und einer Straßenbahn. Das Auto touchierte die Tramgarnitur mit der Frontseite. Die Holding musste kurzfristig einen Schienenersatzverkehr einrichten, denn die Linien 4 und 5 konnten etwa eine halbe Stunde lang nicht verkehren. Bei dem Unfall dürfte es nur zu einem kleineren Sachschaden gekommen sein. Verletzt wurde offenbar niemand. Ölsperre beendet ■ Die Feuerwehren Thondorf, Feldkirchen und Werndorf rückten gestern aus, um die am Freitag gesetzten Ölsperren in der Mur wieder abzubauen. Die Polizeimusik sorgt morgen für Stimmung im Grazer Congress. LPD Polizei-SOKO Musik in Graz ■ Nach dem fulminanten Auftakt der gemeinsamen Konzertreihe von der Polizeimusik Steiermark und Popvox in Trofaiach, gastieren die insgesamt rund 90 Musiker dieser musikalischen „Sonderkommision“ schon morgen Donnerstag im Grazer Congress – Überraschungen inklusive. Das „bunte“ Konzerthighlight des Jahres ist bereits ausverkauft. Karten sind nur noch für das letzte Konzert in Pischelsdorf (12. April) erhältlich. REISINGER LAGERABVERKAUF – jetzt bis zu € 20.000,– sparen! AKTIONSPREIS € 31.790,– * ANZLG. € 9.700,–MTL. RATE NUR € 199,– * AKTIONSPREIS € 16.490,– * ANZLG. € 2.900,–MTL. RATE NUR € 169,– * FORD KUGA COOL & CONNECT 2.0 88 KW (120 PS) • 8-Gang-Automatik • Klimaautomatik • Dachreling, Sitzheizung u.v.m. Kraftstoffverbrauch ges. 4,7–7,0 l/100 km. CO 2 -Emission 123–158 g/km (Prüfverfahren: WLTP) DER REISINGER FORD FIESTA COOL & CONNECT 1.1 55 KW (75 PS) • Klima, Parkpilot, getönte Seitenscheiben • LED-Abbiegelicht, elektrische Fensterheber u.v.m. LP € 22.750,–/Sie sparen € 6.250,– (= minus 27%) Kraftstoffverbrauch ges. 5,0–6,4 l/100 km. CO 2 -Emission 114–144 g/km (Prüfverfahren: WLTP) 8051 Graz, Wiener Straße 238, Tel. 0316-500 Filiale: 8572 Bärnbach, Bahnweg 9, Tel. 03142-27500 office@derreisinger.at, www.derreisinger.at Symbolfoto. Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Aktionspreis (beinhaltet Importeurs- und Händlerbeteiligung sowie Ford Credit Bonus, ev. Lagerabverkauf und Versicherungsbonus) inkl. USt., NoVA und 5 Jahre Garantie (beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km), gültig bis auf Widerruf bei Ford Credit Leasing in Verbindung mit dem Abschluss des Vorteilssets (Haftpflicht-, Vollkasko-, Insassenunfall- und/oder Rechtsschutzversicherung) der Ford Auto Versicherung (Versicherer: Garanta Versicherungs-AG Österreich). *Berechnungsbeispiel am Modell Kuga Cool & Connect, 120 PS, Barzahlungspreis € 31.790,- Leasingentgeltvorauszahlung € 9.700,-, Laufzeit 48 Monate, 15.000 km/Jahr, Restwert € 17.850,-, monatliche Rate € 199,-; Sollzins 6,25%, Effektivzins 6,95%, Bearbeitungsgebühr € 130,-, gesetzl. Vertragsgeb. 191,-, zu zahlender Gesamtbetrag € 37.155,-. **Berechnungsbeispiel am Modell Fiesta Cool & Connect,1.1 75PS: Barzahlungspreis € 16.490,–, Leasingentgeltvorauszahlung € 2.900,–, Laufzeit 48 Monate, 10.000 Kilometer/Jahr, Restwert € 8.642,–, monatliche Rate € 169,–, Sollzinssatz 5,99 %, Effektivzinssatz 6,68%, Bearbeitungsgebühr € 130,–, gesetz. Vertragsgebühr € 110,-, zu zahlender Gesamtbetrag € 19.764,–. .Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über Ford Credit, ein Angebot der Santander Consumer Bank. Bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Freibleibendes unverbindliches Angebot, gültig bis auf Widerruf, vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.
20. MÄRZ 2024 www.grazer.at graz 7 Heuer immer mehr Insolvenzen ARG. Die aktuelle Insolvenzstatistik für das erste Quartal 2024 vom KSV1870 zeigt, dass die Zahl der Unternehmensinsolvenzen und der Privatinsolvenzen steigen. Die Höhe der Passiva bei Firmen ebenfalls. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Keine guten Wirtschaftsnachrichten zeigt die aktuelle Insolvenzstatistik für das erste Quartal 2024. Deutlich zu sehen: die Firmenpleiten werden mehr. Auch bei den Privatinsolvenzen steigen die Zahlen stark an. Ebenso wie die Passiva bei den Unternehmenspleiten. Die einzige gute Nachricht: bei den Privaten sinkt das durchschnittliche Schuldenausmaß. Zahlenspiel In der gesamten Steiermark wurden im ersten Quartal 2024 insgesamt 179 Unternehmensinsolvenzen eröffnet. Das ergibt ein Plus von 11,2 Prozent gegenüber 2023. Bei den Privaten wurden 263 Schuldenregulierungsverfah- ren eröffnet. Das ist ebenfalls ein Plus von elf Prozent. Etwas besser sind die Zahlen für Graz und Graz-Umgebung. Hier wurden mit Stichtag 19. März, 53 (Graz) und 19 (Graz-Umgebung) Insolvenzverfahren bei Unternehmen gezählt. Gestiegen sind in Graz (ebenfalls mit Stichtag 19. März) hingegen die Privatinsolvenzen. 77 Insolvenzen ergeben ein Plus von 14,9 Prozent gegenüber 2023. In Graz-Umgebung sieht es ein wenig besser aus. 21 Privatinsolvenzen ergeben ein Minus von 22,2 Prozent. Auch die Zahl der Großinsolvenzen von mindestens drei Millionen Euro steigt. Waren es 2023 im Vergleichszeitraum noch einer, gab es heuer schon sechs. Bei den Privaten sind die durchschnittlichen Schulden von 126.000 auf 95.000 Euro gesunken. Auch im ersten Quartal 2024 sind die Insolvenzen wieder gestiegen. Die meisten gab es in der Bauwirtschaft, gefolgt vom Handel und der Gastro. GETTY Das neue, starke Führungsteam bei „Frau in der Wirtschaft“: Isabella Doris Vogl, Gabi Lechner, Silvia Reindl, Viktoria Zotter (v. l.) KLAUS MORGENSTERN Frauenpower gewählt ■ Nach fünf Jahren als Landesvorsitzende bei „Frau in der Wirtschaft“ (FiW) wurde Gabriele Lechner nun für dieses Amt wiedergewählt. „Wir konnten in den vergangenen fünf Jahren viel erreichen. Diesen Weg möchten wir fortführen und die Unternehmerinnen lösungsorientiert und interessenpolitisch vertreten“, so Lechner. Sie will sich auch weiterhin mit Nachdruck für die Belange steirischer Unternehmerinnen einsetzen. Besonders im Fokus steht für Lechner der Ausbau der Kinderbetreuung, die Steuerfreiheit fürs Arbeiten in der Pension sowie eine Anpassung des Arbeitsrechts an die neuen Lebensrealitäten. Zu den Stellvertreterinnen von Gabi Lechner wurden Viktoria Fritz-Zotter (Zotter Holding GmbH), Silvia Reindl (Windisch Elektro Technik GmbH) sowie Isabella Doris Vogl (Vogl Baumarkt GmbH) gewählt. MärzAktion Mit einer Beilage im „Grazer“ erreichen Sie 176.614 Haushalte* pünktlich zum Sonntagsfrühstück. * Punktgenaue Bezirks-Verteilung * Zielgruppe begeistern * Kunden gewinnen www.grazer.at Ihr Verkaufsteam ist für Sie da. Robert Heschl M +43 664 80 666 6897 robert.heschl@grazer.at Denise Schuschko-Linke M +43 664 80 6666 848 denise.schuschko-linke@grazer.at * wö, ÖAK 2. HJ 2023 Ab € 71,– pro 1000 Stück
Laden...
Laden...