30 grazer sonntag www.grazer.at 20. JUNI 2021 SO ISST GRAZ Das Gasthaus „Zur Alten Press“ serviert uns heute köstliche ... ... Durocschwein- Wangerl mit Püree „Da Alte-Press-Didi“ wünscht Mahlzeit und guten Appetit. In dunklem Bier geschmorte Wangerl vom Durocschwein, Dijonsenfsauce, Erdäpfel-Gartenkräuterpüree, frischer Lauch und Chili“, förmlich ein Gedicht des guten Genusses – oder auch eine Spezialität in der Speisekarte des Gasthauses „Zur Alten Press“. Die Schweinsbäckchen gehören zur österreichischen Küche wie Schnitzel und Kartoffelsalat, wir wünschen jedenfalls gutes Gelingen und Mahlzeit! VALI Zutaten für 4 Personen: 15 Stk. Wangerl vom Durocschwein, Dijonsenf, Majoran, Thymian, Kümmel gemahlen, Pfeffer schwarz aus der Mühle, Knoblauch, 300 g Zwiebel, dunkles Bier; Erdäpfel-Gartenkräuterpüree: 1 kg Erdäpfel mehlig, etwas Salz & Muskatnuss, ca. 100 g Milch, 100 g Schlagobers, 100 g Butter, etwas Kräuterpaste (was so im Garten wächst und gut schmeckt, mit etwas Olivenöl aufgemixt) Zubereitung: Durocschwein mit Dijonsenf, Majoran, Thymian, Kümmel, Pfeffer und Knoblauch (ohne Salz) würzen. Wangerl zwei Tage Vakuum-marinieren. Bei 180 Grad 30 Min. im Backrohr anbraten, mit 0,5 Liter dunklem Bier aufgießen, Deckel drauf, bei 155 Grad ca. 1,5 Stunden fertigschmoren. Satz von Wangerln durchs Sieb geben, bei Wangerln Fettschicht abputzen. Geschnittene Zwiebel in Schwei neschmalz anbraten, etwas Dijonsenf dazu, durchrühren, einen Schuss Balsamico beigeben, mit Satz aufgießen. Erdäpfel schälen, schnei den, in Wasser weichkochen, Erdäpfel stampfen, zu Milch, Schlag, Butter, Salz und Muskatnuss geben, kräftig durchrühren. Etwas Lauch kurz überkochen, Wangerl halbieren, Erdäpfelpüree in der Mitte auf die Teller dressieren, mit Sauce umgrenzen, Lauch und ein Stk. Chili pro Portion draufsetzen. KK GRAZWORTRÄTSEL Quersträßlein der Sporgasse zirka 735 Watt Handgerät zum Mähen KFZ-Kz. für Graz- Umgebung Baumwipfel Grazer Anlagenbaukonzern Psychoanalytikerin und Anarchistin aus Graz † Bausteine für Kinder Sprünge, Schlitze, Spalten Zeichen für Brom Teil von Gösting Zisterzienserkloster seit 1129 nahe Graz 11 5 wie man weiß Grazer Naturbad geladenes Teilchen hundert Quadratmeter Währungscode des Euro zum Abschluss gelangen antikes Schlachtfeld, 333 vor Chr. Strafstoß im Fußball Stadt in der Normandie 9 germanischer Wurfspieß ein Steiggerät europäische Roma Ableitung von Wundabsonderungen Körperspray schauen, betrachten Abk. für "Nordnordwest" Durcheinander, diffuse Menge Werkzeug für Züchtigungen Gewaltakt, Schurkerei französ. für "Insel" italien. für "zwischen" Dirndl 7 Abk. für "Foot" ital. Klosterbruder Halbton unter a 8 affektiert, gekünstelt 1 4 stockender Verkehrsfluss Graz hat ... Bezirke Grazer Mime 1850-1918 Kammerjungfer der Edelleute Grazer Partnerstadt luftförmiger Stoff Füllung für Schokolade ein Grazer Sportverein 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 2 Hauptstadt Marokkos Gottes Gunst gefiedertes Friedenssymbol allerdings, freilich, indes engl. für "Schiene" Initialen Bogarts † KFZ-Kz. für Salzburg- Land großer Papagei pullen und skullen 12 6 Bewohner der Grünen Insel spanischer Maler 1746-1828 Abk. für "Richtlinie" griech. Schafkäse chem. Zeichen für Actinium bizarr, eigenwillig, grotesk größte Veranstaltungshalle in Graz Lösung der Vorwoche: Augartenbruecke Rätsellösungen: S. 20 Aktuelles Lösungswort: 3 1 6 1 8 8 5 4 1 7 6 5 1 3 2 5 4 7 2 9 9 3 8 SUDOKU 8 71130 Und so geht’s! Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! www.balldini.com G E W I N N S P I E L 2 x 2 Tickets für das Kabarett Barbara Balldini zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 23. 6. 2021. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. GRAZ Kasematten 22.07.2021, 20 Uhr 3 10
20. JUNI 2021 www.grazer.at grazer sonntag 31 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 20. JUNI Kasperltheater In Graz-Ragnitz findet nach der Messe wieder das beliebte Kasperltheater statt. Vor allem die Jüngsten können sich darüber freuen. Die Messe startet um 10.30 Uhr, direkt danach im Anschluss startet das Kasperltheater. Kunsthandwerksmarkt Heute findet in der Zeit von 10 bis 18 Uhr der Kunsthandwerksmarkt am Taggerhof, in der Hönigtaler Straße 30, 8301 Kainbach bei Graz, statt. Rund 50 AusstellerInnen präsentieren qualitätsvolles Kunsthandwerk im ansprechenden Ambiente des Taggerhofes. Auch hier gilt die 3G-Regel. Fußballtreff Unter dem Motto „Auf den Rasen fertig LUV“ wird Kindern und Jugendlichen der Fußball nähergebracht. Fußball macht Spaß, bereitet Freude, erhöht das Wohlbefinden und fördert das emotionale, physische und soziale Verhalten. Egal ob beim Passen, Dribbeln, Schießen oder Fußballquiz – Spaß ist garantiert. Das Event findet am Sportplatz LUV Graz, in der Grottenhofstraße 11 statt. Beginn ist um 10 Uhr, Ende um 17 Uhr. Es gilt die 3G- Regel. ALTSTADT- RUNDGANG 14.30 Uhr Herrengasse 16 Das schöne Wetter bietet sich perfekt an, die eigene Stadt besser kennenzulernen. Um 14.30 Uhr startet die Tour. SCHIFFER, GETTY (2), GREEK DIARY Altstadtrundgang Heute findet um 14.30 Uhr wieder eine Stadtführung statt. Treffpunkt ist bei der Herrengasse 16, direkt beim Büro von Graz Tourismus. Der Rundgang dauert 1,5 Stunden, Erwachsene zahlen 13,50 Euro, Personen mit Ermäßigung (Studenten, Pensionisten, Behinderte) 10 Euro und Kinder 7 Euro. Personen, die ein Graz-72-Stunden-Ticket besitzen, zahlen nur 7,50 Euro. Eine Anmeldung bis spätestens 13.30 Uhr ist erforderlich. Es findet bei jedem Wetter statt. Wanderkino Auch heute wird im Wanderkino ein Film gezeigt. Diesmal geht es um Edie, eine 83-Jährige, die laut Tochter ins Altersheim soll. Nichts da! Die Lady möchte noch einmal richtig und erstmals für sich leben. Ihr großer Traum: die Besteigung des schottischen Bergs Suilven. Mit im Gepäck: der junge, charmant-unbedarfte Bergführer Jonny. Einlass ist ab 19.30 Uhr, es ist freie Platzwahl und keine Kartenreservierung WOHIN AM SONNTAG möglich. Der Film selber startet um 21 Uhr. Tickets für den Film kosten im Normalpreis bei der Abendkassa 9 Euro, im Vorverkauf 8 Euro. Musikalischer Vortrag Das Duo Alexandra Fheodoroff (Klavier) & Carina Sammer-Jandl (Flöte) spannt einen sommerlichen musikgeschichtlichen Vortragsbogen von der Klassik bis in die Gegenwart, indem Werke von Vivaldi, Beethoven, Kreisler, Elgar, Waldteufel, Toselli, Schrammel und dann noch Standards und Evergreens interpretiert werden. Das Event findet im Kunst garten statt, Beginn ist um 17 Uhr, es dauert bis 18.30 Uhr. Dokumentarfilm: Greek Diary Im Zuge des Weltflüchtlingstages wird ein Film von Heinz Trenczak gezeigt. Trenczak ist Chronist und Begleiter des öffentlichen Lebens in Graz. Immer mit dabei: seine Kamera. In Greek Diary begleitet er eine Gruppe Helfer und dokumentiert die Verhältnisse in den Flüchtlingslagern in Griechenland und Serbien nach der Schließung der Balkanroute 2016. Die Aufführung findet im Open Air Ciné Club statt, Start ist um 20.45 Uhr. Regional kaufen, regional werben! 175.000 ZEITUNGEN jeden Sonntag 200.000 NUTZER/Monat auf www.grazer.at 1Million IMPRESSIONEN/Monat auf www.grazer.at 23.000 FACEBOOK ABONNENTEN 23.000 E-PAPER IMPRESSIONEN täglich Mediadaten www.grazer.at In voller Stärke für Sie und Ihre Zielgruppe. Regional werben, regional kaufen!
Laden...
Laden...
Laden...