18 viva graz www.grazer.at 20. JUNI 2021 Valentina Gartner 18 valentina.gartner@grazer.at Ich bin zuversichtlich, dass es im Sommer so weit ist und wir alle ein unbeschwerteres Leben führen können!“ So Friseur-Weltmeister Gerhard Mayer über seinen gesundheitlichen und altersbedingten Rückzug. KK Schöne Das barocke Tattenbach’sche Haus wurde eröffnet.GGZ/CHRISTOPH ORTNER Neues Zentrum für Altersmedizin ■ Was im Jahr 2017 mit einem Brainstorming und einer Machbarkeitsstudie zu künftigen Nutzungsmöglichkeiten des barocken Vorstadthauses begann, wurde mit der feierlichen Eröffnung ein Herzstück für Alter(n)s forschung und Innovation. Das Tattenbach’sche Haus der Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ) konzentriert sich in Zukunft auf Wissen rund um Pflege und Altern. REIN. Anlässlich des Tags der Kosmetiker verrät Beauty-Expertin Silke Habermann Tipps für reine Haut trotz Schweiß und Hitze. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Das letzte Jahr war für uns alle eine Herausforderung, aber nicht nur unser Alltag und die Psyche haben stark darunter gelitten, sondern auch unsere Haut. Das ständige Tragen einer Schutzmaske irri- Gerhard Mayer übergibt an Sohn ÜBERGABE. Nach 62 Jahren im Dienst und zuletzt als Geschäftsführer von Intercoiffeur Mayer übergibt Friseur-Weltmeister Gerhard Mayer seine „Schere“ an Sohn Andreas. Er führt nun die fünf Salons in Graz. Eine Friseur-Legende und Grazer Urgestein gibt seine Geschäfte an die nächste Generation ab: Gerhard Mayer, jahrzehntelang das Aushängeschild von Intercoiffeur May- er, bislang einziger steirischer Friseur-Weltmeister und Steiermarks international erfolgreichster Handwerker, tritt nämlich nach sage und schreibe 62 Dienstjahren seinen Rückzug an. 1955 hatte seine Mutter Luise das Unternehmen gegründet, in den sechs Jahrzehnten als Geschäftsführer gewann er unzählige Auszeichnungen, vom Land wurde er mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet, Graz verlieh ihm das Ehrenzeichen in Gold. Ab sofort ist er alters- und gesundheitsbedingt nur mehr backstage tätig; Sohn Andreas Mayer, der selbst bereits seit vielen Jahren im Unternehmen an der Seite seines Vaters arbeitet, führt das Unternehmen mit fünf Salons in Graz wie gewohnt, aber dennoch mit innovativen Ideen, weiter. Friseur-Weltmeister und Grazer Urgestein Gerhard Mayer übergibt all seine Intercoiffeur-Mayer-Salons an seinen Sohn Andreas Mayer. OVERHEAD
20. JUNI 2021 www.grazer.at graz viva 19 ➜ IN GETTY (3) Buschige Brauen Natürliche, buschige Augenbrauen sind der Renner. Mit einem Browlifting hält’s zudem länger. Contouring Diese Saison setzt man auf Natürlichkeit. Lieber von der Sonne geküsst als mit dem Pinsel verändert. OUT ➜ Haut zum Sommerstart tiert die Haut und führt oft zu unschönen Pickelchen und unreiner Haut. Und jetzt, wo die Temperaturen steigen, man sein Gesicht regelmäßig mit Sonnencreme einschmiert, schwitzt und sich mit den Händen durchs Gesicht fährt, wird das mit der falschen Pflege natürlich alles nicht besser. Diese Kombination reizt die zarte Haut im Gesicht sehr. Wir haben den Tag der Kosmetiker am 26. Juni zum Anlass genommen, um Tipps für schöne Haut vom Experten zu verraten. Lotion statt Creme Die Haut ist weniger anfällig für äußere Einflüsse, wenn sie mit genügend Feuchtigkeit versorgt ist. Man sollte eine leichte Feuchtigkeitspflege statt fettiger Cremes verwenden. Bevor man außer Haus geht oder eine Maske aufsetzt, sollte die Feuchtigkeitscreme aber eingezogen sein. Es lohnt sich übrigens, Produkte zu verwenden, die Hyaluronsäure oder Ceramid enthalten – diese spenden intensiv Feuchtigkeit. „Mittlerweile gibt es auch schon tolle Feuchtigkeitssprays, die gleichzeitig fixieren und die Haut vorm Austrocknen schützen. Diese kann man ganz einfach über die Sonnencreme sprayen und es läuft garantiert nichts davon. Wir haben aktuell einen tollen Spray von Clarins, den wir lieben“, verrät Silke Habermann, Beraterin bei der Grazer Parfümerie Dr. Ebner. Wer im Sommer auf Make-up nicht verzichten möchte, kann sich mit Primer aushelfen. Einfach eine Schicht unter der Foundation auftragen und alles bleibt dort, wo es auch sein soll. Regelmäßiges Peeling Ein Geheimtipp der Beauty-Experten: zwei- bis dreimal in der Woche nach der Reinigung eine Peeling-Maske zur Tiefenreinigung verwenden. Somit kann man den Pickelchen den Kampf ansagen. „Wenn’s schnell gehen muss, hilft die Kultcreme Stop Spot, welche es bereits seit 1870 gibt und bei uns der Renner ist. Da es eine getönte Creme mit Zink ist, mildert und kaschiert sie sofort. Die entzündungshemmenden Inhaltsstoffe lassen jeden Pickel schneller verschwinden“, so Habermann abschließend. B. Leinich, M. Kletecka-Pulker, J. Bogner-Strauß, C. Hörhan LAND STEIERMARK Austrian Health Forum 2021 ■ Das Austrian Health Forum 2021 ist der erste hochkarätige Gesundheitskongress auf internationalem Niveau nach der Corona-Pandemie und findet von 24. bis 26. Juni im Congress Schladming statt. Schwerpunkte der zweitägigen, hochkarätig besetzten Tagung sind die Auswirkungen der Pandemie, vor allem jene, die eine voranschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen beschleunigt haben.
Laden...
Laden...