Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 1 Jahr

20. Juli 2021

  • Text
  • Preis
  • Postgarage
  • Eggenberg
  • Langschlaeferflohmarkt
  • Ljubljana
  • Feuerwehr
  • Capperi
  • Wahl
  • Partei
  • Piraten
  • Corona
  • Programm
  • Steiermark
  • Clemens
  • Setz
  • Kontrolliert
  • August
  • Juli
  • Grazer
  • Graz
- Auch Piraten und „Die Partei" wollen bei Graz-Wahl antreten - Italiener „Capperi" schließt - Feuerwehr trainiert den Einsatz im Tunnel - Ljubljana: So wird vor Ort wirklich kontrolliert - Flohmarkt für Langschläfer kommt zurück - Jetzt auch Postgarage-Start abgesagt - Grazer Autor Clemens Setz bekommt Büchner-Preis

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 20. JULI 2021 22 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr absolvierten am Wochenende in Gratkorn erfolgreich die umfangreiche Grundausbildung Tunnel. RIEGER/SANDNER Feuerwehr trainiert den Einsatz im Tunnel ÜBUNG. Am Wochenende startete in Graz-Umgebung ein neues Trainings-Projekt der Feuerwehr. Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at Immer wieder muss die Feuerwehr zu Bränden und Unfällen in Tunneln ausrücken. Erst am Sonntag kam es im Plabutschtunnel auf der A9 zu einem Brand, weil die Reifen eines Lkws Feuer fingen. Einsätze im Tunnel sind für die Feuerwehrmänner oftmals eine besondere Herausforderung. Der Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung startete am vergangenen Wochenende daher mit einem neuen Pilot- Projekt. Bei der „Grundausbildung Tunnel“ werden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren umfassend für Einsätze in Tunneln vorbereitet. Den Abschluss findet die Ausbildung bei einem neuen, zweitägigen Intensivkurs. Theorie und Praxis Zunächst erhielten die Mitglieder der Feuerwehr umfassendes theoretisches Wissen in Form von spannenden Vorträgen. Unter anderem standen Tunnelbaukunde, verschiedene Lüftungsarten und Systeme sowie besondere Gefahren und Hilfsmittel für den Einsatz im Tunnel auf dem Programm. Der zweite Tag der Übung stand ganz im Zeichen der praktischen Ausbildung. Die Maßnahmen Erkunden, Löschen sowie Suchen und Retten wurden zunächst einzeln und anschließend bei einer kombinierten Abschlussübung trainiert. Die Rückmeldungen der Teilnehmer werden nun in das Programm eingearbeitet und die Lernunterlagen finalisiert. Im Herbst soll die Ausbildungsinitiative dann breit ausgerollt werden. „Diese Pilotveranstaltung war ein wichtiger Schritt in eine neue Ära der Tunnelausbildung“, sagte Gilbert Sandner, der Leiter des Arbeitskreises Unterirdische Verkehrsanlagen. Volle Lokale auch in Slowenien: In der Gastro wird streng kontrolliert, ansonsten nimmt man Corona-Maßnahmen wohl nicht ganz so ernst. KK Ljubljana: So wird vor Ort wirklich kontrolliert FERNWEH. An der Grenze und im Hotel wollte niemand einen 3-G-Nachweis, wohl aber im Lokal. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Im Rahmen unserer Serie „Urlaub mit Corona im Gepäck“ berichten wir von persönlichen Reiseerlebnissen in der Pandemie. Welche Maßnahmen gelten vor Ort, wie werden sie kontrolliert, wie ist die Situation an den Grenzen? Den Anfang machte Italien, nun zieht es uns nach Slowenien. Kürzlich fuhren wir für einen Kurztrip zu unseren slowenischen Nachbarn in deren Hauptstadt nach Ljubljana. Auf der Webseite des Bundesministeriums haben wir uns über die aktuellen Corona-Bestimmungen in Slowenien informiert. Eingereist werden kann nur unter Einhaltung der 3-G-Regel. Kein Problem, mit einem Antigen-Test in der Tasche ging es dann auch schon los. Kontrolle an der Grenze? Fehlanzeige. Und das obwohl man zur Ein- reise ja einen gültigen Nachweis braucht. Ohne Stau oder sonstige Verzögerungen – Klopause ausgenommen – waren wir auch schon in Ljubljana angekommen. Kontrollen vor Ort Im Hotel herrschte das gleiche Phänomen wie an der Grenze: Nachweise will keiner sehen. Anders dafür in den Geschäften und Lokalen. Beim Shoppen herrscht Maskenpflicht, in den Restaurants und Lokalen wird streng kontrolliert. Ohne 3-G-Nachweis geht scheinbar nichts, und das ist gut so! Am Heimweg wurden wir – vermutlich aufgrund des österreichischen Kennzeichens – beim Grenzübergang Spielfeld herangewunken und mussten wieder unseren 3-G-Nachweis sowie Reisepass herzeigen. Geschaut wurde zumindest genau, wir hatten den Eindruck, sie kontrollieren streng. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

20. JULI 2021 www.grazer.at Nach Corona-Pause graz 5 Flohmarkt für Langschläfer ES GEHT WIEDER LOS. Am 1. August findet in Eggenberg nach langer Pause wieder der beliebte Langschläferflohmarkt statt. Vor Ort kann gestöbert werden, zur Stärkung gibt es einen Gastrostand. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Flohmarktfreunde und -fans werden sich jetzt besonders freuen: Am 1. August findet nach allzu langer Corona-Pause endlich wieder der Langschläferflohmarkt im Grazer Bezirk Eggenberg statt – sofern sich die Lage bis dahin nicht ändert. Die Aktivitäten des Vereins „Eggenberger Vielfalt“ kommen schön langsam nach der Krise wieder in die Gänge. Stöbern kann man dann wieder wie gewohnt an jedem ersten Sonntag des Monats am Hofbauerplatz von 10.30 bis 15.30 Uhr. Also perfekt für diejenigen, die morgens etwas schwerer aus dem Bett kommen, aber sich das Erlebnis eines Flohmarktes nicht entgehen lassen wollen. In gewohnt angenehmer Atmosphäre kann wieder geschmökert und gustiert werden. Vor Ort kann man sich natürlich auch stärken: Ein Gastrostand mit vielen Leckereien verwöhnt die Gäste mit Pikantem und Getränken. Die Konditorei Klescher sorgt außerdem für Süßes. Anmeldung ab sofort Diejenigen, die nicht nur Schätze finden wollen, sondern sie auch selbst an den Mann und die Frau bringen wollen, können sich ab sofort für einen Stand anmelden. Man muss aber schnell sein, in den letzen Jahren waren die Plätze aufgrund der großen Nachfrage immer schnell fort. Anmeldung unter flohmarkt@eggenbergervielfalt.at oder 06644163606. Am 1. August findet (voraussichtlich) nach sehr langer Corona-Pause wieder der Langschläferflohmarkt am Hofbauerplatz in Eggenberg statt. KK BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE Steiermark impft. Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist gratis und sicher. ! Ab Mai kommen alle impfwilligen 50- bis 65-Jährigen an die Reihe: Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an! Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

2023

2022

2021