2 graz www.grazer.at 20. JULI 2021 Seit gestern haben die Corona- Zahlen in Graz abgenommen. GETTY Corona-Zahlen in Graz & GU ■ Die Corona-Zahlen in Graz sind seit gestern leicht gesunken. Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt laut AGES bei 35,7 Fällen pro 100.000 Einwohner (gestern: 36,8), in Graz-Umgebung 53,8. Der Steiermark- Durchschnitt beträgt 21,8. Das höchste Infektionsgeschehen nach Graz-Umgebung hat Voitsberg mit 37,2, das niedrigste Murau mit 0,0. 312 Menschen sind bisher in Graz mit einer Corona-Infektion gestorben, in GU 251. Nicht nur die altbekannten Parteien wollen am 26. September bei der Graz-Wahl ins Rathaus einziehen. Datenschutz, Klima & Satire bei Graz-Wahl Auch die Piraten und „Die Partei“ wollen antreten GETTY AKTIV. Die Piratenpartei, das Satireprojekt „Die Partei“ und die Rechtsaußen- Gruppe „Freie Bürgerpartei Steiermark“ bei der Graz-Wahl im Herbst antreten. Am Wochenende finden einige freie Impfaktionen statt. GETTY Flächendeckend freie Impfaktion ■ Am kommenden Wochenende findet an 15 Impfstraßen in der Steiermark eine freie Impfaktion statt. Sie richtet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene, aber auch Impfwillige anderer Altersgruppen sind willkommen. Geimpft wird von 8 bis 14 Uhr unter anderem in der Messe/Halle A, in der Sporthalle in Gratkorn, und im Schwarzl Freizeitzentrum in Premstätten. Zur Verfügung stehen Biontech/ Pfizer und Johnson&Johnson. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Neben ÖVP, KPÖ, FPÖ, Grünen, SPÖ und Neos wollen heuer noch weitere Parteien bei der Graz-Wahl am 26. September in das Rathaus einziehen. Zwei davon sind keine Unbekannten: So versuchen die Piraten wieder ihr Glück, die schon 2013 bis 2017 im Gemeinderat vertreten waren. Auch die Satirepartei „Die Partei“ – mit Martin Sonneborn aus Deutschland immerhin im EU-Parlament vertreten – tritt an. Klima und Datenschutz Die Piraten wollen dabei, so die ersten Informationen, Bürgerbeteiligung, Datenschutz und Klimakrise ins Zentrum ihres Wahlkampfs rücken. Laut Sprecher Julian Seidl ist man aktuell dabei, das Programm auszuarbeiten, in Kürze sollen die Kandidaten bekannt gegeben werden. „Es werden neue Namen auf der Liste stehen, aber ebenso bekannte Unterstützer“, erklärt Florian Lammer von den Grazer Piraten. „Mit Philip Pacanda, der von 2013 bis 2017 bereits die Piratenpartei im Grazer Gemeinderat vertreten hat, sind wir im Gespräch“, so Lammer weiter. Die Liste und Spitzenkandidatur für die Gemeinderatswahl wird bei der Landesgeneralversammlung am 12. August gewählt. Ein großer Punkt im Programm der Partei soll die Bürgerbeteiligung, unter anderem in Form des Bürgerbudgets sein. „2013 wurde die Parteienförderung in Graz erhöht. Die Piraten haben ihr Versprechen im Gemeinderatswahlkampf 2017 eingelöst, und die erhöhte Parteienförde- rung – in Summe 60.000 Euro – im Rahmen des Bürgerbudgets an die Grazer zurückgegeben“. Satirepartei ante portas „Die Partei“ – die in Corona-Zeiten mit allerlei satirischen Demos gegen sowieso alles am Hauptplatz von sich reden machte – kündigte nun an, im „Provinznest Graz“ antreten zu wollen. Am Freitag soll eine „Propaganda-Pressekonferenz“ stattfinden – mit näheren Infos zum Programm. Ebenfalls antreten möchte die „Freie Bürgerpartei Steiermark“, die ihre Inhalte und Personen am 8. August näher präsentieren will. Helfried Suschek steht an der Spitze – die Partei ist als weit rechts einzustufen. Sie präsentiert sich als patriotisch und sozial, kritisch gegenüber den Corona-Maßnahmen und will nachhaltigen Konsum fördern.
20. JULI 2021 www.grazer.at graz 3 Italiener „Capperi“ schließt TRAURIG. „Aus persönlichen Gründen“ schließt Stefania Rotili-Fruhwirth das beliebte „Capperi“ in der Mariahilfer Straße. Geöffnet ist für Italophile und Pasta-Enthusiasten nur noch bis Ende des Monats. Das „Capperi! il locale“ hat nur noch bis 1. August geöffnet, dann sperrt Betreiberin Stefania Rotili-Fruhwirth für immer zu. GRAZ TOURISMUS Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at In letzter Zeit war die Grazer Gastroszene trotz Corona eher durch Positivnews von Neueröffnungen (etwa Klyo, Stammtisch, Operncafé, Le Burger) gesegnet. Heute gibt es schlechte Nachrichten – vor allem für Italien-Fans: Das Capperi in der Mariahilfer Straße schließt. „Ich habe gehofft, nie und auf keinen Fall so früh, diesen Tag erleben zu müssen – und doch ist er da, schneller als gedacht. Aus persönlichen Gründen bin ich gezwungen, das ,Capperi!‘ ab 1. August 2021 zu schließen“, gab Betreiberin Stefania Rotili- Fruhwirth heute über die Facebook-Seite des beliebten Lokals bekannt. „Diese endgültige Ent- scheidung ist mir nicht leicht gefallen, da ,Capperi!‘ mein Überlebensprojekt weit weg von meiner Heimat, in der Fremde, gewesen ist. Deswegen habe ich Euch auf diese Reise in ,Mein Italien‘ mitgenommen, in erster Linie meinetwegen – um meine Wurzeln wieder zu spüren.“ Rotili-Fruhwirth bedankte sich nicht nur bei ihren Gästen, sondern auch bei ihrer Familie, „die mich von Anfang an voll unterstützt hat“, und dem Team, „das ebenfalls über die vielen Jahre meine Vision mitgetragen hat.“ Aus nach vielen Jahren 2014 siedelte das „Capperi“ in die Mariahilfer Straße. Zuvor gab es bereits Standorte in der Schmiedgasse und am Schloßbergplatz. Grazer Sommer für SeniorInnen AKTIV. Ein buntes und abwechslungsreiches Sommerprogramm wartet von Juli bis September auf alle Grazer Pensionistinnen und Pensionisten ab 55+. Mit Kultur, Wanderungen und vielem mehr. Das städtische SeniorInnenbüro und zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben ein gemischtes und vielfältiges Sommerprogramm zusammengestellt, um die ältere Generation bei der Sommergestaltung zu unterstützen. „Wir wollen damit den Seniorinnen und Senioren ein Stück Lebensqualität zurückgeben und eine attraktive Freizeitgestaltung im Sommer anbieten“, so Sozial- und Seniorenstadtrat Kurt Hohensinner. „Graz ist eine lebenswerte Stadt für alle Generationen.“ Das Programm beinhaltet fast 20 Aktivitäten, darunter fünf Wanderungen auf der Riegers- burg, der Pack, in Stanz/Mürztal, dem Helenental und im Zirbenland. Darüber hinaus finden sich zahlreiche Besichtigungen und Führungen, wie etwa die Steiermark Schau, das italienische Graz oder Steve McCurry „Colors“. Die Anmeldung findet von Dienstag, 20. Juli bis Donnerstag, 22. Juli 2021 von 8 bis 12 Uhr statt. Telefonische Anmeldung unter: 0316 872 – Durchwahl 6391, DW 6392 oder DW 6393. Zielgruppe sind PensionistInnen mit Hauptwohnsitz Graz, welche älter als 55 Jahre sind. Das gesamte Programm gibt es im Programmheft oder unter graz.at/seniorinnen. Das Senioren-Sommer-Programm vom SeniorInnenbüro verspricht Spaß und Abwechslung in den Sommermonaten. ADOBE STOCK/ ROBERT KNESCHKE NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS ENTGELTLICHE KOOPERATION
Laden...
Laden...
Laden...