8 graz www.grazer.at 20. JÄNNER 2022 Graz: The Mystery of Banksy STREET-SUPER-STAR. Jedes Kind kennt ihn, und dennoch ist Banksy nach wie vor anonym. Ab 18. Februar gibt es im Grazer Citypark die Erfolgsausstellung „ The Mystery of Banksy - A Genius Mind“. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Von Banksy weiß man, dass er in Bristol in Großbritannien geboren ist. Das wär‘s im Großen und Ganzen aber auch schon. Wer der mysteriöse Künstler ist, weiß man bis heute noch nicht. Er zieht es vor, anonym zu bleiben. Mit seinen Werken sorgt er weltweit für Furore. Jetzt kommt die erfolgreiche Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ auch nach Graz und ist für kurze Zeit im Citypark ab 18. Februar zu sehen. Seit der Weltpremiere im März 2021 in München haben mehr als 300.000 Besucher die Ausstellung des Ausnahmekünstlers gesehen. „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ gibt dem Besucher in einem aufwändigen und einzigartigen Setting ei- Steiermark Schau 2023 nen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Genies und Ausnahmekünstlers. Ganz nach Banksys Motto „Copyright is for losers ©TM“ sind diese Hommage und die dort gezeigten Werke aufgrund seines anonymen Status nicht vom Künstler autorisiert. Die Ausstellung zeigt dabei eine noch nie dagewesene Präsentation mit mehr als 150 Werken des gefeierten Street-Art- Superstars: Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Stoff, Aluminium, Forex und Plexiglas wurden eigens für diese Sonderschau reproduziert und zusammengetragen. Obwohl ihn niemand kennt, ist Banksy der zur Zeit teuerste Künstler der Welt. Mit seinen Straßenbildern schreibt Banksy auf seine ganz eigene Weise Kunstgeschichte: Er sprayt verstörende Bilder und Texte immer wieder unvermittelt an Fassaden, U-Bahnen, öffentliche Plätze, Flächen und Gegenstände, clogistisch raffiniert mit viel Vorarbeit, Spionieren und Schmiere stehen. Ein Werk aus der umfangreichen Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“, die nach Graz kommt. DOMINIK GRUSS Seinen eigenen Rekord brach Banksy zuletzt im Oktober 2021. 18,5 Millionen Pfund (umgerechnet rund 21,6 Millionen Euro) brachte das erneut versteigerte „Love is in the Bin“ – also das geschredderte „Girl with Balloon“, das wie oben erwähnt bereits 2018 unter dem Hammer war. Wer das Kunstwerk für die neue Rekordsumme ersteigert hat, ist bis heute nicht bekannt. Im Grazer City Park steht inmitten der vielen Shops eine Ausstellungsfläche von 1700 Quadratmeter für die Werke von Banksy zur Verfügung. „Die Vielfalt des Lebens“ SPANNEND. 2023 beschäftigt sich die Landesschau unter dem Titel „Vielfalt des Lebens“ mit Artenschutz. Die zweite Landesschau beschäftigt sich ab April 2023 mit der Artenvielfalt. Hauptschauplatz des Projektes ist Alexia Getzinger, Wolfgang Muchitsch und Christopher Drexler (v.l.) mit dem heute präsentierten Titel der Steiermark Schau 2023. J.J. KUCEK die Tierwelt Herberstein, die seit 2022 zum Universalmuseum Joanneum gehört. Und auch diesmal wird ein mobiles Ausstellungselement die Steiermark Schau in andere steirische Regionen bringen. Die Biodiversität des Landes soll den Menschen anhand der artenreichen Tierwelt Herberstein und des Europaschutzgebiets Feistritztal näher gebracht werden. Kulturlandesrat Christopher Drexler: „Die Natur hält eine unglaublich faszinierende und beeindruckende Vielfalt bereit, die sich in der Steiermark in ganz besonderer Weise zeigt. In Herberstein erfährt die Vielfalt des Lebens, sowohl was die Pflanzen- als auch die Tierwelt angeht, eine zusätzliche Kumulierung. Die Steiermark Schau ist eine große Liebeserklärung an unser Bundesland. 2023 wollen wir voller Stolz zeigen, wie bunt und biologisch vielfältig unsere schöne Heimat ist.“ Als Träger der Ausstellung des Landes fungiert das Universalmuseum Joanneum. „Auch wenn die Folgen der Pandemie uns noch beschäftigen, ist der unwiederbringliche Verlust der Biodiversität im Rahmen des Anthropozän eine der größten Herausforderungen unserer Zeit“, so die Geschäftsführer Alexia Getzinger und Wolfgang Muchitsch.
20. JÄNNER 2022 www.grazer.at graz 9 Ausblick Was am Freitag in Graz wichtig ist ■ Morgen Freitag steht die vierte Demo in dieser Woche an: Anrainer setzen sich für eine autofreie Merangasse ein. Unter dem Motto „auto:frei:tag“ – unter dem auch schon in der Mandellstraße demonstriert wurde – macht man die Straße zum Wohnzimmer. Sie ist deshalb zwischen 16.30 und 17.45 Uhr zwischen Leonhardstraße und Morellenfeldgasse gänzlich gesperrt. Die Buslinien 63 und 64 müssen deshalb geteilt bzw. verkürzt geführt werden. ■ Nach den Semesterferien müssen Kinder für weiterführende Schulen angemeldet werden. Zwischen 14 und 16 Uhr findet als Entscheidungshilfe morgen der Tag der offenen Tür der Grazer Mittelschulen statt – aufgrund der Corona-Situation online über www.graz.at. Dabei werden Fragen zu Schultypen, Schwerpunkten, Ausstattung, Leistungsbeurteilung, Ganztagesbetreuung und Anmeldung geklärt. ■ Impfen in den Bezirken: Zwischen 10.30 und 13.45 Uhr kann man sich morgen am Lendplatz den ersten, zweiten oder dritten Stich gegen das Coronavirus holen. Kein Termin erforderlich. Am morgigen Freitag gehen Anrainer für eine autofreie Merangasse auf die Straße. Diese ist deshalb zwischen 16.30 und 17.45 Uhr gesperrt. STREET VIEW ■ Unter dem Titel „Ein Katzenbaum für die Kunst“ wurde 2019 von Oliver Klimpel eine zentrale Skulptur im Eingangsbereich des Kunsthaus Graz installiert. Der Rückbau wird nun vom Komponisten und Sounddesigner Nick Acorne und der Autorin und Künstlerin Bettina Landl als mehrstündige Performance inszeniert. Die daraus entstehende Videound Textinstallation wird ab morgen im Foyer des Kunsthaus gezeigt.
Laden...
Laden...
Laden...