DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

20. Jänner 2019

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Lehrlinge
  • Einwohner
  • Menschen
  • Woche
  • Steiermark
  • Stadt
  • Steirischen
  • Christian
- Raser werden künftig öfter kontrolliert: Straßenamt prüft Hinweise unserer Leser - Rund 3000 Einwohner mehr: Graz wächst weiter - Neue Tegetthoffbrücke wie ein Schiff - Grazer Murkraftwerk: Kritik an Öko-Maßnahmen - Bei Notfall darf es keine Sprachbarrieren geben - Am Tummelplatz tut sich was: MM-Leiter sperrt neues Lokal auf - Start in die Ballsaison

graz 4 graz

graz 4 graz www.grazer.at 20. JÄNNER 2019 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Ich möchte den Menschen die Bäume wieder zurückgeben.“ Judith Schwentner bei ihrer Angelobung als neue Grazer Stadträtin der Grünen PODESSER.NET Raser werden künftig öfter kontrolliert Straßenamt prüft Hermann Schützenhöfer (l.) mit Gerald Schöpfer steiermark.at/Fische Schöpfer feierte 75. Geburtstag ■■ Er war schon Landesrat, Abgeordneter, Uni-Professor und Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes: Jetzt feierte Gerald Schöpfer seinen 75. Geburtstag. Auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gratulierte: „,Jeder, der Hilfe braucht, soll sie bekommen‘ – dieser Leitsatz prägt das Leben von Gerald Schöpfer“, so Schützenhöfer zum Jubilar, mit dem er gemeinsam unter LH Waltraud Klasnic in der Landesregierung aktiv war. LT-Abg. L. Köck stellt zur Causa Schulraumnot eine Anfrage.podesser Akademisches Fall für Landtag ■■ Die Grüne Abgeordnete Lara Köck macht die Causa „Blockierte Erweiterung des Akademischen Gymnasiums“ zum Landtagsthema und fordert von der zuständigen Landesrätin Ursula Lackner Klartext zur Raumfrage in dieser traditionellen Grazer Schule. In der schriftlichen Anfrage will Köck wissen, ob Lackner auf die Bildungsdirektion Einfluss nehmen kann, damit eine Lösung gefunden wird. Rund 40.000 Strafzettel wegen Zu-schnell-Fahrens werden jährlich allein in 30er-Zonen verteilt. derGrazer Was sollte noch öfter kontrolliert werden? „Rücksichtslose Radfahrer gehören kontrolliert – und eine allgemeine Helmpflicht eingeführt.“ Erich Bauer, 67, Pensionist Leser-Hinweise ■■Friedrichgasse ■■Konrad-Deubler-Gasse ■■Theodor-Storm-Straße ■■Petrifelderstraße ■■Jauerburggasse ■■Flurgasse ■■Lindweg ■■Laudongasse ■■Josef-Huber-Gasse ■■Messendorfberg ■■Wagner-Jauregg-Straße ■■Unterer Breitenweg ■■Peterstalstraße ■■Ruckerlberg ■■Alte Poststraße „Bei Veranstaltungen oder vor Schulen sollte ruhig vermehrt auf Waffen oder Messer kontrolliert werden.“ Markus Schwimmer, 33, Elektriker „Neben dem Tempo gehört mehr kontrolliert, ob unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gefahren wird.“ Peter Dornig, 42, Bauingenieur Blitzumfrage „Ob die Trennung zwischen Rad- und Fußweg eingehalten wird, muss verstärkt kontrolliert werden.“ Elisabeth Kaiser, 59, Handel LUEF, LPD STEIERMARK/BINDER ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Ganz klar: dass man genauer schaut, ob Hundehäufchen von den Besitzern weggeräumt werden.“ Cordula Lammer, 63, Pensionistin

20. Jänner 2019 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP GETTY, SCHERIAU Mehr Platz für Hunde Hunde und Herrln dürfen sich freuen: Die Stadt Graz plant für 235.000 Euro drei neue Hundewiesen. Schon so viele Raubüberfälle Das Jahr fängt ja gut an: Sieben Raubüberfälle gab es heuer bereits in Graz – einer wurde vorgetäuscht. FLOP ➜ Hinweise unserer Leser TEMPOKONtROLLE. Die Stadt ersucht das Straßenamt, die Raser- Hinweise unserer Leser zu prüfen und schwerpunktmäßige Überwachungen durchzuführen. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at wohl Polizei-Chefinspektor Fritz Grundnig als auch Verkehrsstadträtin Elke Kahr damit konfrontiert – und haben eine gute Nachricht: „In den angeführten Straßen werden zum Teil schon regelmäßig Messungen durchgeführt. Wo nicht, wurde unsererseits jetzt das Straßenamt ersucht, diese Hinweise zu prüfen und schwerpunktmäßige Überwachungen durchzuführen“, so Kahr. „Wir sind sehr dahinter, dass die Tempolimits eingehalten werden, und haben gerade im Tempo-30-Bereich die Überwachung durch die Stadt selbst verdichtet. Dabei wird auch den Hinweisen aus der Bevölkerung laufend nachgegangen.“ Mehr Messgeräte Die Überwachung der Geschwindigkeitsbeschränkungen erfolgt im untergeordneten Straßennetz – also in Nicht-Vorrangstraßen mit Tempo-30-Limit – nämlich auch im Auftrag der Stadt von Magistratsbediensteten, die der Polizei dienstzugeteilt sind. Die Kontrolle wurde gerade von drei Unsere Geschichte über die alarmierenden Geschwindigkeitsmessungen in der Alten Poststraße hat – ebenso wie die 407 Fahrzeuge, die innerhalb einer Woche dort zu schnell unterwegs waren – ganz schön viel Staub aufgewirbelt. Zahlreiche Leser, die sich regelmäßig über Raser in ihrer Wohngegend ärgern, hat das veranlasst, aktiv zu werden und uns Hinweise zu besonders problematischen Straßenzügen zu schicken (die gesamte Liste siehe Infobox links). Wir haben soauf vier Dienstposten und ebenso viele Kameras aufgestockt. Außerdem hat man drei neue stationäre Messgeräte angeschafft, die im Frühjahr aufgestellt werden. Sie sollen dazu dienen, dass in besonders auffälligen Straßenzügen rund um die Uhr überwacht werden kann. Als Standorte sind alternierend Rudersdorfer Straße, Schwarzer Weg, Eckertstraße, Ibererstraße, Schubertstraße, Krottendorfer Straße und Sternäckerweg vorgesehen. 40.000 Strafen im 30er Übrigens: Im Vorjahr wurden rund 40.000 Strafzettel wegen Tempoüberschreitungen allein in der 30er-Zone verhängt – die Messungen der Polizei in der 50er-Zone, stationär wie mobil, sind da noch nicht berücksichtigt. Erst diese Woche lieferte sich ein Raser sogar eine Verfolgungsjagd mit den Beamten. Ein 21-jähriger Grazer fuhr in der Waagner-Biro-Straße mit Geschwindigkeitsspitzen von bis zu 120 Kilometer pro Stunde, bis er gestellt werden konnte. Kurz gefragt … ... Fritz Grundnig 1 Sind der Polizei die „Raser-Orte“ bekannt? Grundnig: Die Problemstellen sind selbstverständlich bekannt. Eine lückenlose Überwachung ist jedoch verständlicherweise nicht möglich. 2 Was wird dann gegen Raser unternommen? Grundnig: Neben den täglich durchgeführten mobilen Radarkontrollen werden zweimal im Monat Schwerpunktaktionen an verschiedenen Standorten vorgenommen. Orte, wo immer kontrolliert 3 wird, gibt es nicht? Grundnig: Insgesamt stehen fünf standortgebundene Radargeräte im Einsatz.

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021