Aufrufe
vor 4 Jahren

20. Jänner 2019

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Lehrlinge
  • Einwohner
  • Menschen
  • Woche
  • Steiermark
  • Stadt
  • Steirischen
  • Christian
- Raser werden künftig öfter kontrolliert: Straßenamt prüft Hinweise unserer Leser - Rund 3000 Einwohner mehr: Graz wächst weiter - Neue Tegetthoffbrücke wie ein Schiff - Grazer Murkraftwerk: Kritik an Öko-Maßnahmen - Bei Notfall darf es keine Sprachbarrieren geben - Am Tummelplatz tut sich was: MM-Leiter sperrt neues Lokal auf - Start in die Ballsaison

grazer graz sonntag 38

grazer graz sonntag 38 www.grazer.at 20. JÄNNER 2019 SO ISST GRAZ Die „Gamlitzer Weinstube“ serviert ... ... Haxlsuppe Karin Peitler, Küchenchefin der „Gamlitzer“, tischt Hausmannskost auf. GRAZER (2) Wenn es in der Küche einmal schnell gehen muss, das Ganze noch schmecken soll und man Freund steirischer Hausmannskost ist, muss man sich nicht extra den sprichwörtlichen Hax’n ausreißen. Mit unserer Suppe, serviert von der „Gamlitzer Weinstube“ (Mehlplatz), geht’s flott und unkompliziert zum deftigen Wintergenuss. Steirische Sauhaxlsuppe, einst klassische Bauernkost, ist mittlerweile wieder verbreitet und en vogue. Und dieser Tage erst recht: Grippezeit! Denn heiße Suppen mit Schweinsoder Hühnerfleisch gelten seit jeher als bewährtes Hausmittel gegen Influenza-Viren. Tipp: Der Suppe daher ruhig auch ein Stück entzündungshemmenden Ingwer beimengen, wenn man das mag. Den angesprochenen Hax’n muss man sich dann auch nicht bei einer Apotheken-Rallye ausreißen. PHIL Zutaten für 4 Personen: 1 kg Schweins haxen, 1,5 l Wasser, 1/2 TL Salz, 1 Suppenwürfel, 1 TL Kümmel, 1/2 TL Majoran, 3 Lorbeerblätter, 2 TL Pfefferkörner, 2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, geschnitten Zubereitung: Haxl kurz überkochen, Wasser abschütten. Kalt zustellen, etwas Weißwein, Essig, Restwasser, Salz, Suppenwürfel zugeben. Ein Tee-Ei mit den Gewürzen füllen, geschnittenen Zwiebel danach der Suppe zugeben. Alles langsam kochen lassen, bis die Hax’n weich ist. Geschnittene Erdäpfel passen als weitere Einlage dazu. Als Beilage empfiehlt sich frischer Apfelkren oder steirischer Heidensterz. GRAZWORTRÄTSEL Grazer Wohngebiet Hinterteil Botanikprofessor in Graz † 1945 französ. für "Straße" Grazer Unternehmer u. Politiker (Martin) Anzahl der Grazer Katastralgemeinden an dieser Stelle peinlich genau weiblicher Vorname Grazer Fußballverein scherzhaft für "US- Soldat" Grazer Wrestler † 2017 (Big Otto) französisches Adelsprädikat EU-Zeichen für Produktsicherheit 2 12 10 Material für Zahnfüllungen Palais mit Joanneum- Museum Meeresbucht österr. Fluglinie nach innen Fluss in Südtirol glühen, glimmen 4 latein. für "Luft" eine Spielkartenfarbe Benennungen Zuschauer am Tatort zu keiner Zeit geballte Hand städtisch 5 KFZ- Kennz. für Irland Fluss durch München 7. griech. Buchstabe 3. Ton der Tonleiter Dunstglocke sehr dünn, sehr zart KFZ-Kz. für Ried lokales Netzwerk 6 Wahl zwischen zwei Übeln englische Begrüßung in dieser Art Andritzer Obst- und Naschgarten Schrecken, Horror 7 Abk. für "Zeitschrift" "olympische Rangelei" 11 Brühe Abk. für "Dithioerythrit" Auerochse anno dazumal große tropische Echse 9 eigen Fleisch und Blut 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 3 Sohn Zitas † 2011 Opernlied nicht zu heiß und nicht zu kalt verwesende Tierleiche Abk. für "Stück" 12 13 12 8 Abk. für "ad acta" Drogenentwöhnung Abk. für "Euro" geladenes Teilchen weiblicher Vorname Abk. für "Nummer" KFZ- Kennz. für Lienz Überschrift eines Textes 13 Krach, Lärm, Trubel, Wirbel Überheblichkeit Lösung der Vorwoche: Dietrichsteinplatz, die Gewinner werden verständigt Rätsellösungen: S. 30 Aktuelles Lösungswort: SUDOKU 5 7 4 6 8 5 3 5 1 2 7 9 1 3 2 6 1 3 1 2 3 5 8 7 1 2 4 9 1018 Und so geht’s! Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! G E W I N N S P I E L 1 x 10er-Block für Jump 25 im Wert von 180 Euro zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 23. 1. 2019. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. ÖSTERREICHS GRÖSSTER TRAMPOLINPARK 1

20. JÄNNER 2019 www.grazer.at grazer graz sonntag 39 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 20. JÄNNER Häuslbauermesse Graz Heute ist der letzte Tag der Häuslbauermesse in der Grazer Stadthalle. Unter dem Thema „Gesund bauen“ erfährt man alles über nachhaltiges Bauen und das Wohnen von morgen. Häuslbauerherzen werden höherschlagen. Eine informative Messe rund um das Bauen und Wohnen. Von 9 bis 18 Uhr. HÄUSLBAUER MESSE ab 9 Uhr Messe Graz WOHIN AM SONNTAG taucht gerne in seine Fantasiewelt beim Apfelbaum ein. Zeitgleich lernt er eine ältere Nachbarin kennen, der er hilft und die ihm die feinsten Zwetschkenkuchen backt. Somit hat er auf einmal zwei Großmütter! Ein fantasievolles Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie! Um 16 Uhr im Kindermuseum Frida und Fred. Wer spielt denn hier die 2. Geige? Wo sitzen die 2. Geigen im Orchester? Und wer spielt da eigentlich? Das Orchester wird ganz genau unter die Lupe genommen, und es wird erforscht, was es mit dieser ganz besonderen Gruppe auf sich hat. Mitten im Rampenlicht spielen die 2. Geigen sogar ein Solo. Ein Familien- und Schülerkonzert ab 7 Jahren. Um 11 Uhr im Opernhaus. Radio Kultur Kaffee #2 Die Leiterin des Forum Stadtpark, Heidrun Primas, unterhält sich im Rahmen der aktuellen Ausstellungseröffnung „Gustav Zankl – Kunst und Wissenschaft“ mit den Gründungsmitgliedern des Forum Stadtpark, Gustav Zankl und Werner Hollomey! Um 11 Uhr im Forum Stadtpark. Max & Moritz Die Streiche von „Max und Moritz“ sind wohl jedermann bekannt. Die Kinder- und Jugendbühne bringt diesen Klassiker in einer flotten Neubearbeitung als Theaterstück auf die Bühne. Farbenfrohe Es dreht sich rund ums Bauen und Wohnen! Heute ist der letzte Tag der größten Baufachmesse im Süden Österreichs. BOLSHOI, GETTY (2), KK Kostüme, kreative Lichtdesigns, viele neue Ideen, zündende Gegenwartsmusik und natürlich eine aufwändige Bühnenausstattung machen „Max und Moritz“ zu einem Erlebnis für Jung und Alt. Ein Spaß für die ganze Familie! Um 15 Uhr im Dom im Berg. Ballett „La Bayadere“ Eine Live-Opernübertragung aus Russland! Die Geschichte der unmöglichen Liebe zwischen der Bayadere Nikiya, einer Tempeltänzerin, und dem Krieger Solor spielt in dieser großartigen Produktion vor dem Hintergrund eines üppigen, mysteriösen Indien. Live übertragen um 16 Uhr im Cineplexx in Graz. Die Omama im Apfelbaum Andi ist sehr traurig, weil er keine Oma hat. Eines Tages erscheint ihm die Omama im Apfelbaum, mit der er die tollsten Abenteuer erlebt. Andi ist sehr glücklich und Graz 99ers gegen HCB Südtirol Die Graz 99ers treffen heute auf HCB Südtirol. Ein spannendes Heimspiel gegen Südtirol. Ab 17.30 Uhr bei den Graz 99ers (Zoisweg 15/1). runninGraz Crosslauf Es wird die 5. Auflage des beliebten Crosslaufs gefeiert! Zugleich der 5. Lauf des Internatio nalen Crosslaufcups des Steirischen Leichtathletik Verbands Stlv. Diesmal erstmals mit Steirischer Akademischer Meisterschaft für Studenten, Bedienstete und Absolventen aller steirischen Universitäten & Hochschulen. Der Start ist um 8.30 Uhr, allerdings muss man bei Anmeldung vor Ort 60 Minuten vorher dort sein. Das Ganze findet im USZ Rosenhain (Max-Mell- Allee 11) statt.

2025

2024

2023

2022

2021