graz 4 graz www.grazer.at 20. FEBRUAR 2022 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Ich bin ja kein Spekulant, kein Wahrsager und vor allem kein Arzt.“ Hermann Schützenhöfer betont, nicht ohne Expertengespräche für die Impfpflicht zu sein. LUEF Verbesserungen: Es Im Grazer Stadtsenat wurden heute soziale Beschlüsse gefasst. GETTY Beschlüsse im Stadtsenat ■ Im Grazer Stadtsenat wurde heute unter anderem die Basisförderung für die Wohnplattform Steiermark beschlossen, wodurch das Angebot gesichert bleibt. Gesichert ist auch die Stadtteilarbeit, mit der Menschen mit wenigen persönlichen Ressourcen geholfen wird. Auch die Basisfinanzierung für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung wurde vom Stadtsenat beschlossen. Firmen sollen jetzt Bäume in Graz pflanzen – wie das LKH. GEOO Unternehmer setzen Bäume ■ Das Umweltamt der Stadt Graz unterstützt jetzt Unternehmen, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Bäume pflanzen möchten. Es wird dazu aufgerufen, möglichst viele Bäume zu pflanzen, zu sponsern oder Flächen zur Verfügung zu stellen. Das Amt fördert die ersten acht Bäume pro Betrieb auf Grazer Stadtgebiet mit fünfzig Prozent der Anschaffungskosten. Bis 7. März können sich interessierte Betriebe unter oekoprofit@ stadt.graz.at melden. In der Verkehrsplanung konzentriert man sich ab sofort auf Fußgänger – es kommen etwa viele neue Gehwege. derGrazer Wie geht es Ihnen als Fußgänger in Graz? „Ich gehe oft zu Fuß durch Graz und bin mit der derzeitigen Situation eigentlich sehr zufrieden.“ Sunny Zotl, 57, Unternehmerin „Ich finde, teilweise gibt es auf den Gehwegen einfach zu wenige Rastplätze für ältere Menschen.“ Oliver Pichler, 47, IT-Techniker „Manchmal stören mich die langen Wartezeiten bei Fußgängerübergängen. Sonst passt alles.“ Clara Schmid, 25, Kellnerin Blitzumfrage „Was mich stört, ist, dass die Radfahrer den Fußgängern gegenüber manchmal zu aggressiv sind. “ Anja Gehringer, 33, Angestellte ? KK ALLE FOTOS: DER GRAZER „Mir passt die gegenwärtige Situation für Fußgänger. Verbesserungen fallen mir keine ein.“ Mohammad Shabrak, 23, Angestellter
20. FEBRUAR 2022 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP LUEF, GETTY App gegen Antisemitismus Eine App der Jüdischen Gemeinde Graz soll jüdisches Leben spielerisch vermitteln und gegen Antisemitismus wirken. Samurai-Schwert trotz Waffenverbot Ein Grazer ging trotz Waffenverbot mit Samurai-Schwert einkaufen – und hatte noch weitere Waffen. FLOP ➜ läuft für Grazer Fußgänger PARADIGMENWECHSEL. Fußgänger sollen ab sofort bei allen Verkehrsplanungen Vorrang haben. Viele neue Gehsteige werden heuer umgesetzt. Noch vor dem Sommer wird ein Fußgängerbeauftragter präsentiert. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Fußgänger sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer – anders als Autolenker, Öffi- Nutzer und Radfahrer haben sie auch keine starke Lobby. Das soll sich in unserer Stadt jetzt ändern. „Es wurde in Graz viel zu lange auf die Fußgänger vergessen. Gerade ältere Menschen und Kinder sollen sich in der Stadt sicher fühlen. Fußgänger sollen ab sofort bei allen Planungen Vorrang haben“, so Vizebürgermeisterin Judith Schwentner von den Grünen, die seit November ja auch für die Agenden von Verkehr und Stadtplanung verantwortlich zeichnet. In der Gradnerstraße wurde diese Woche zu bauen begonnen: Im zweiten Abschnitt entsteht eine durchgehende Verbindung zwischen Mitterstraße und Kärntner Straße. Insgesamt 2,75 Millionen Euro wurden vom Land für 630 Meter Geh- und Radweg in die Hand genommen. In der Georgigasse kommt dieses Jahr zwischen Schloßstraße und Baiernstraße ein neuer Gehund Radweg. Im Zuge dessen werden auch neue Bäume gepflanzt. Ebenso in der Lastenstraße im Abschnitt Bahnhofgürtel bis Peter- Tunner-Gasse – dort ändert sich auch der Straßenquerschnitt. In der Maggstraße wird ab der Zufahrt zur Backwelt Auer bis zum Köglerweg weitergebaut – auch dort werden neue Bäume gepflanzt. Für dieses Jahr geplant ist auch die Sanierung und Verbreiterung des Geh-Rad-Wegs in der Keplerstraße. Im Abschnitt zwischen Marienplatz und Bahnhofgürtel kommen außerdem ebenfalls neue Bäume. Fußgängerzonen Dass die Fußgängerzonen mit der neuen Rathauskoalition ausgebaut werden sollen, wurde von Anfang an klargestellt. Die sukzessive Ausweitung hin zur autofreien Innenstadt sorgte bereits für Aufregung. Rund um den Tummelplatz laufen bereits die Planungen, auch Kaiserfeldgasse sowie Kleine Neutorgasse sind angedacht. Heuer kommen zumindest schon Verbesserungen bei den bestehenden Fuzos: In der Färbergasse und am Mariahilfer Platz werden die Pflastersteine generalsaniert – aktuell gibt es dort einen richtigen Fleckerlteppich. Fußgängerbeauftragter Noch vor dem Sommer möchte man außerdem einen Fußgängerbeauftragten präsentieren. Dieser soll einerseits die Interessen der Fußgänger bei Planungen vertreten, andererseits auch Anlaufstelle für Anregungen und Ideen sein. Leitsystem Nach 22 Jahren der Planung soll im Mai auch endlich das lang ersehnte Fußgängerleitsystem mit Stadtplänen und Infotafeln zu touristischen Attraktionen kommen. Weitere neue Gehwege ■ Alte Poststraße: Abschnitt Starhemberggasse bis Dreierschützengasse ■ Neubau einer Verbindung zwischen Jauerburggasse und Evangelimanngasse ■ Neubau einer Verbindung zwischen Ursprungweg und Stattegger Straße (südlich der neuen VS Andritz) ■ Puchstraße:Ausbaugetrennter Geh- und Radweg bis Mai ■ Sturzgasse: Ausbau getrennter Geh- und Radweg inkl. Anschluss an den Puchsteg. Fertigstellung im Juli, Baumpflanzungen im Herbst ■ Neuseiersberger Straße (nördlich und südlich des Kreisverkehrs) ■ St.-Peter-Gürtel und Liebenauer Gürtel: Ausbau Gehund Radweg auf der Nordseite ■ Neubau Weinzöttlstraße Komm K m einen n en n Sprung S g vorbei! r b Im verrücktesten Trampolinpark l i Österreichs am Gelände der Airbase One in Kalsdorf sind Spaß & Action für Groß und Klein garantiert! JUMP25.AT Waldweg 6, 8401 Kalsdorf bei Graz Komm am Faschingsdienstag, den 01.03. und jumpe den ganzen Tag um nur 10 €
Laden...
Laden...
Laden...