Aufrufe
vor 3 Jahren

20. Februar 2022

  • Text
  • Liu
  • Bäume
  • Fussgänger
  • Gösting
  • Turner
  • Stadt
  • Februar
  • Grazer
  • Graz
- Viele Verbesserungen für Grazer Fußgänger - Comeback der Ruine Gösting - Bus-Revolution im Süden von Graz - Stadt fällte 23 gesunde Bäume - Thomas Liu sperrt zwölftes Lokal in Graz auf

18 eco graz

18 eco graz www.grazer.at 20. FEBRUAR 2022 Fabian Kleindienst 18 fabian.kleindienst@grazer.at Wirtschaftsinitiativen in Frohnleiten: Als Mitarbeiter hat man immer so das Gefühl gehabt, man ist ein kleiner Polizist.“ WKO-Gastro-Fachgruppenobmann Klaus Friedl zeigte sich froh, dass G-Kontrollen ab 5. März Geschichte sind. MAJCAN Nahversorger und Lehrlinge STARK. Mit zwei neuen Förderungen setzt Frohnleiten Maßnahmen für den Wirtschaftsstandort und gegen den Fachkräftemangel. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Im Frohnleitner Zentrum haben sich in den vergangenen Jahren einige Unternehmen angesiedelt – durch eine neue Förderung will man im ganzen Stadtgebiet Betriebe unterstützen, insbesondere Neuansiedelungen. FROHNLEITEN (2) Im Umkreis von 50 Kilometern von Frohnleiten leben rund 500.000 Menschen – und die Stadt wächst stetig weiter, wie praktisch der gesamte Bezirk Graz-Umgebung. In den letzten Jahren siedelten sich dementsprechend auch immer wieder neue Unternehmen an, zuletzt ANZEIGE Österreichweit gibt es jetzt die Bio-Äpfel des Frutura-Projekts. BioBienenApfel genießen Die frischen Äpfel sind ab sofort verfügbar. Das Projekt „BioBienen- Apfel“ von Frutura hat es sich zum Ziel gesetzt, neuen Lebensraum für Bienen zu schaffen und die regionale Produktion von Obst und Gemüse zu stärken. Ab sofort gibt es die Äpfel des 2021 gestarteten Projekts österreichweit bei SPAR zu kaufen, sie werden unter strengen Auflagen von Biobauern produziert. Die BioBienen- FRUTURA Apfel-Tassen gibt es jetzt bis Mitte März. In Zusammenarbeit mit Projekt-Botschafter Dominic Thiem sind noch neue Snacks, Bio-Apfel-Wedges und Bio-Apfel- Chips entstanden, ab sofort gibt es sie ganzjährig. Frutura startet außerdem ein Gewinnspiel und verlost drei Bienenwiesen zu je 50 Quadratmetern, Äpfel und Snacks. Mitmachen unter benefits@frutura.com.

20. FEBRUAR 2022 www.grazer.at graz eco 19 ➜ TEURER Profilholz +53,9 % Nicht nur die Energiekosten steigen. Profilholz ist der größte Preistreiber im Vergleich zum Vorjahr. GETTY (2) gezielt gefördert Psychotherapie –4,9 % In den Corona-Jahren wurde der Bedarf wohl nicht weniger, Psychotherapie im Jahresvergleich aber leicht billiger. BILLIGER ➜ beispielsweise der Alpakaladen, das Label „Lounge Cherie“ oder das Herrenmodegeschäft „Der Karl“. Um den Wirtschaftsstandort attraktiv zu halten und damit in weiterer Folge auch die heimische Kaufkraft zu steigern, wurde nun eine sogenannte „Nahversorgerförderung“ beschlossen. Johannes Wagner „Wir möchten Startups finanzielle Starthilfe geben, denn gerade zu Beginn eines Unternehmens sind viele Investitionen zu tätigen“, so Bürgermeister Johannes Wagner, „außerdem können wir damit den Wirtschaftsstandort Frohnleiten weiter stärken.“ Gefördert werden neben Neueröffnungen auch Betriebe, die Modernisierungen vornehmen. Der Förderumfang bemisst sich auf 30 Euro pro Quadratmeter sowie einmalig 30 Prozent der Netto-Investitionskosten, mindestens 1000, maximal 6000 Euro. Um die Förderung kann auch rückwirkend bis 1. Jänner 2021 angesucht werden. Fokus auf Lehre Neben der Nahversorgerförderung setzt Frohnleiten mit einem neuen Beschluss aber noch einen weiteren Wirtschaftsschwerpunkt. „Der Fachkräftemangel ist ein riesiges Problem, deshalb stellen wir unsere Lehrlingsförderung auf neue Füße“, erklärt Wagner. Die neu ausgestaltete Förderung kommt künftig nicht mehr in erster Linie den Betrieben, sondern direkt den Lehrlingen selbst zugute. Sie bekommen 200 Euro jährlich in Form von Frohnleitner Einkaufsgutscheinen – also 800 Euro über ihre gesamte Lehrzeit. „Die Stadtgemeinde möchte damit einen Anreiz für junge Leute setzen, sich für eine Lehre zu entscheiden“, erklärt der Ideengeber, Frohnleitner Gemeinderat und Wirtschaftsbund-Obmann Franz Tieber. Gefördert werden Lehrlinge, die eine Ausbildung bei einem Frohnleitner Betrieb absolvieren (aktuell sind das um die 50), sowie Lehrlinge mit einem Hauptwohnsitz in der Stadt. Robin Vorauer übernimmt die Leitung der Geschäftsstelle. HARRY SCHIFFER „adesso“ startet auch in Graz ■ Mit 1. Jänner eröffnete der IT-Dienstleister „adesso Austria“ ein Office in Graz. Der gebürtige Grazer Robin Vorauer übernimmt die Position des Geschäftsstellenleiters. „Gemeinsam mit unseren IT-Experten werden wir steirische Unternehmen und Organisationen fit für die Digitalisierung machen“, so Vorauer, man will expandieren. W I R T S C H A F T Biotech-Award Growth Garden EcoNews fabian.kleindienst@grazer.at Shopping-Bilanz ■ Trotz Corona-Einschränkungen zeigte ich Centerleiterin Heike Heinisser „zufrieden und oftmals doch sehr positiv überrascht“ über die Bilanz des Shopping Nord im vergangenen Jahr. So gab es zwar 20 Prozent Frequenz-Rückgang, gleichzeitig aber nur ein Umsatzminus von vier Prozent im Vergleich mit 2019 und ein Plus von 16,5 Prozent zum Jahr 2020. Ein Grund dafür war, dass der Umsatz pro Kunde um rund 15 Prozent zum Jahr 2019 anstieg, ein weiterer war der Gutscheinverkauf. Während Gutscheine im Privatkundenbereich ein Plus von zehn Prozent zum Vorjahr aufweisen, konnte beim Geschäftskunden-Verkauf ein massiver Anstieg von 40 Prozent zum Vorjahr vernommen werden, obwohl es 2020 schon eine Steigerung gegeben hatte. ■ Biotechnologe Bernd Nidetzky von der TU Graz, CSO von acib, erhält den international renommierten „Elmer L. Gaden Award“. Der weltweite Top-Forschungspreis der Biotechnologie wird seit 1999 jährlich für wissenschaflich besonders einflussreiche und innovative Forschungstätigkeit verliehen – großteils an US-amerikanische Forscher, Nidetzky ist erst der vierte europäische Preisträger. Sollte es Corona zulassen, wird er den Preis im März entgegennehmen. Bernd Nidetzky holt einen internationalen Preis nach Graz.TU GRAZ - LUNGHAMMER Die steigende Inflation soll durch konkrete Entlastungen abgefedert werden. GETTY Inflation-Entlastung ■ Die Inflation erreichte im Jänner mit 5,1 Prozent den höchsten Wert seit 1984. Preise, vor allem im Energiesektor, steigen, die Bundesregierung beschloss Sofortmaßnahmen, wie die Grazer ÖVP-Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann informiert. Energieberatungen werden gefördert, Haushalte mit geringem Einkommen erhalten einen einmaligen Energiekostenausgleich von 150 Euro, die Ökostrompauschale wird ausgesetzt. ■ Die Grazer „Gründungsgarage“ startet auch heuer wieder mit dem „Growth Garden“, bei dem Studierende gemeinsam mit teilnehmenden Unternehmen Ideen anhand der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele erarbeiten und Lösungsmöglichkeiten kreieren können – als Basis für die Gründung eines eigenen Startups. Der Growth Garden findet von 24. bis 26. März online statt, die Anmeldung ist bis 20. März möglich.

2025

2024

2023

2022

2021