Aufrufe
vor 1 Jahr

20. Dezember 2023

- Neue Familienstudie der Stadt Graz ist da - Viele Leserreaktionen auf Stau in Graz - Trainerwechsel bei Sturm II - Jakominiplatz: Shop sperrt zu

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 20. DEZEMBER 2023 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ elias.fuchs@grazer.at Frontalkollision mit Straßenbahn ■ Gestern Abend kam es in der Hilmteichstraße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Klein-Lkw und einer Straßenbahn. Der 59-jährige Lkw-Fahrer überholte eine Fahrradfahrerin, geriet auf die Straßenbahngleise und kollidierte frontal mit der Bim. Er wurde schwer verletzt aus dem Fahrzeug geborgen und befindet sich im LKH-Graz im künstlichen Tiefschlaf. Eine Blutauswertung ergab den Verdacht einer starken Alkoholisierung. Der 32-jährige Straßenbahnlenker erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant behandelt. Die Verkehrsinspektion Graz führt die Ermittlungen zum Unfallhergang. Gestern Abend kam es in der Hilmteichstraße zu einer schweren Kollision zwischen einem Klein-Lkw und einer Straßenbahn. BF GRAZ Fußgängerin von Pkw erfasst ■ Am Dienstagnachmittag wurde eine 86-jährige Fußgängerin in der Elisabethstraße 84 von einem Pkw erfasst und schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 15.00 Uhr, als ein 85-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Graz-Umgebung die auf dem Gehsteig gehende Frau anfuhr. Der Zusammen- stoß schleuderte die Seniorin zu Boden und sie erlitt dabei schwere Verletzungen. Die Rettung wurde umgehend gerufen und brachte die 86-jährige ins LKH-Graz, wo sie stationär aufgenommen wurde. Fahrzeugbergung in Schmiedleiten ■ Die Freiwillige Feuerwehr Steinberg-Rohrbach wurde gestern um 18.52 Uhr erneut zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße 382 gerufen. Ein PKW war aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen. Die Einsatzkräfte leiteten umgehend Maßnahmen ein, um die Unfallstelle zu sichern. Neben der vollständigen Straßensperrung wurde ein effektiver Brandschutz eingerichtet, und die Umgebung wurde ausreichend beleuchtet, um optimale Bedingungen für die Bergungsarbeiten zu schaffen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Trotz des Unfalls verlief die Bergung reibungslos, und die Straße konnte nach erfolgreich abgeschlossenen Arbeiten wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Feuerwehrmitglieder rückten daraufhin in ihr Rüsthaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her. Die genaue Unfallursache wird nun von den Behörden untersucht. Die Feuerwehr appelliert an Verkehrsteilnehmer, gerade unter winterlichen Bedingungen besonders vorsichtig zu fahren.

20. DEZEMBER 2023 www.grazer.at graz 7 Ein Punsch zu Weihnachten WEIHNACHTLICH. Auch heuer lud die Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz zu ihrem traditionellen Weihnachtspunsch. Mehr als 300 Gäste tummelten sich im Grazer Lendhafen zum geselligen Austausch. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Abteilungsleiterin Andrea Keimel und Stadtrat Günter Riegler konnten zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Wissenschaft und Verwaltung begrüßen. Auch wurde ein kleines Jubiläum gefeiert: Die Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz besteht seit mittlerweile 30 Jahren. Daher waren auch zahlreiche ehemalige Verantwortliche beim heurigen mit dabei. Weihnachtspunsch Hohe Gäste Unter anderem mit dabei waren: Bundesrat Christian Buchmann, Stadtrat Kurt Hohensinner, Magistratsdirektor Martin Haidvogl, die Präsidentin des Landesverwaltungsgerichts Verena Ennemoser, ÖVP Graz Geschäftsführer Markus Huber, Puntigams Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch, WKO Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg, WKO Graz Regionalstellenleiter Viktor Larissegger, Ex-Stadträtin und Vizebürgermeisterin Ruth Feldgrill-Zankel, Ex-Stadträtin Margit Uray- Frick, Ex-Stadtrat Gerhard Rüsch, Ex-Stadträtin Sonja Grabner, Ex-Leiter Wirtschaftsabteilung Arthur Oberascher , Ex-Leiter Wirtschaftsabteilung Burkhard Kaltenbeck, Peter Maderl von Mresearch, Werber Peter Schaar, Bernhard Puttinger, Gschäftsführer Green Tech Valley Cluster, der Kommunikator Peter Siegmund. Alle Fotos vom Punsch unter: galerie.grazer.at G. Riegler, R. Feldgrill-Zankel, M. Uray-Frick, G. Rüsch, S. Grabner, A. Oberascher, A. Keimel, B. Kaltenbeck und M. Haidvogl (v. l.). FISCHER ANZEIGE Zehn Jahre Schönheitswerkstatt Eine Dekade voller strahlender Schönheit und wegweisender Pflege. SCHÖNHEIITSWERKSTATT Die Schönheitswerkstatt, unter der inspirierenden Führung von Kerstin Königshofer, feiert ein bemerkenswertes 10-jähriges Jubiläum als Vorreiterin im Bereich Hautpflege und Schönheitsbehandlungen. Seit ihrer Gründung im September 2013 hat die Schönheitswerkstatt sich zu einem renommierten Studio entwickelt, das sich auf Problemhaut, Anti-Aging-Behandlungen und einen erstklassigen Friseurservice spezialisiert hat. „Die Leidenschaft für Schönheit hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind“, betont Kerstin Königshofer, Gründerin der Schönheitswerkstatt. „Unser engagiertes Team und die Partnerschaft mit Reviderm ermöglichen es uns, immer auf dem neuesten Stand der Technologie und wirkstoffbasierten Behandlungen zu sein.“ Die enge Zusammenarbeit mit Reviderm, einem führenden Anbieter von hochwertiger Dermokosmetik und innovativen Verfahren, hat der Schönheitswerkstatt geholfen, innovative Lösungen anzubieten. Das hochqualifizierte Team von Fachleuten nutzt diese Ressourcen, um ihren Kunden die bestmögliche Betreuung zu bieten. Von maßgeschneiderten Gesichtsbehandlungen bis hin zur modernen Lasertechnologie für dauerhafte Haarentfernung, steht die Schönheitswerkstatt für einen ganzheitlichen Ansatz zur Schönheit. „Unsere Mission ist es, Schönheit als Ausdruck des Selbstvertrauens zu fördern“, betont Königshofer. Die Schönheitswerkstatt blickt optimistisch in die Zukunft, fest entschlossen, weiterhin Menschen dabei zu unterstützen, ihre innere und äußere Schönheit mit Zuversicht zu zeigen. Kerstin Königshofer Die Schönheitswerkstatt Radegunderstraße 35 8045 Graz 0 664/16 55 223 info@schoenheitswerkstatt.net Mo–Fr: 8–18 Uhr

2025

2024

2023

2022

2021