Aufrufe
vor 10 Monaten

20. Dezember 2022

  • Text
  • Asylwerber
  • Aslan
  • Asyl
  • Migration
  • Fpö
  • Prozess
  • Gericht
  • Naturschutzbeauftragter
  • Naturschutz
  • Tiefenbach
  • Autobahn
  • Verletzt
  • Windisch
  • Studie
  • Dezember
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Naturschutz in neuen Händen - Gericht: Aggressiver 22-Jähriger warf Flasche nach Autofahrer - FPÖ Graz fordert neue Migrationsstudie von der Stadt

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 20. DEZEMBER 2022 Günter Wagner „Runter vom Gas“, muss die Verteidigerin den Angeklagten zügeln, der im Gerichtssaal bei der Verhandlung anderen lauthals ins Wort fällt. KK Aggressiv: Flasche nach Autofahrer geworfen WILD. Ein 22-Jähriger soll einen anderen Pkw- Fahrer auf der Südautobahn gefährdet haben. Von Lia Remschnig lia.remschnig@grazer.at Ganz schön dreist gibt sich ein 22-Jähriger heute bei seiner Verhandlung in Graz. Ihm wird vorgworfen, einen anderen Verkehrsteilnehmer an einem Nachmittag im November in Graz-Umgebung mutmaßlich durch fahrlässiges Verhalten beim Fahren auf der Autobahn gefährdet und ihn beschimpft zu haben. Er plädiert auf „nicht schuldig“. Sachverhalt „Ich habe einen Schuhschrank von Willhaben in Hart abgeholt an dem Tag“, erzählt der junge Mann zu Beginn der Verhandlung. Kurz nachdem er wieder auf die Autobahn aufgefahren sei, soll es dann zum Vorfall in den Gemeindegebieten Laßnitzhöhe, Hart bei Graz und Raaba gekommen sein. Auf der Autobahn sei er laut eigenen Aussagen auf einen anderen Pkw-Fahrer getroffen, der ihn mit 90 km/h nicht vor- bei gelassen und ihn letztendich auch zur Seite gedrängt hätte. „Ich fahre besser, als 90 Prozent der Leute in Graz!“, schießt der 22-Jährige der Richterin ruppig entgegen als sie ihn mit der Anklage konfrontiert. Dabei war der Mann sogar ohne Führerschein unterwegs. „Sie sind respektlos, frech und kommen sich wahnsinnig gut vor“, gibt die Richterin ihm zurück. Vor der aggressiven Polizei hätte er Angst gehabt, weshalb er bei Anhaltezeichen samt Blaulicht nicht gestoppt hätte. Er fühle sich ungerecht behandelt. Das vermeintliche Opfer, ein 31-jähriger Lenker, der seine schwangere Frau sowie seinen 8-jährigen Sohn mit im Auto hatte, sieht die Sache gewiss etwas anders. Er behauptet, er sei vom Angeklagten verfolgt und nicht in Ruhe gelassen worden. Sogar habe dieser eine Flasche nach ihm geschmissen während der Fahrt. Der Angeklagte weist bereits einschlägige Vorverurteilungen auf. Die Verhandlung wurde aufgrund von Krankheit einer Zeugin vertagt. Geht es nach FPÖ-Gemeinderat Günter Wagner, soll die Stadt Graz eine Studie über die Werthaltung von Migranten in Auftrag geben.GETTY, FPÖ STEIERMARK FPÖ fordert von Stadt neue Migrationsstudie VORSTOSS. Die FPÖ will eine Studie über die Werte von Migranten, wie 2018 bei Geflüchteten. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Vor etwas mehr als vier Jahren, 2018 sorgte eine vom damaligen Integrationsstadtrat Kurt Hohensinner in Auftrag gegebene Studie von Ednan Aslan, Religionswissenschaftler der Universität Wien, in Graz für Aufsehen. 288 Muslime aus elf Flüchtlingsunterkünften und einer Sprachschule in Graz waren befragt worden. Das Ergebnis: Die Mehrheit war männlich und erwies sich als wertkonservativ – mehr als die Hälfte stand für eine Überlegenheit des Islam, etwa 44 Prozent hießen Gewalt an Frauen, die ihren Mann betrügen, gut, etwas mehr als die Hälfte bezeichnete Homosexualität als unmoralisch. Nun kocht das Thema angesichts hoher Ankunftszahlen wieder hoch. Günter Wagner, Gemeinderat der FPÖ, fordert nun von der Stadt Graz eine breiter gefasste Neuauflage. „Um die richtigen Schritte in die Wege leiten und Gefahren für die heimische Bevölkerung frühestmöglich erkennen und bekämpfen zu können, braucht es eine Wiederholung dieser Studie. Ich fordere die Grazer Stadtregierung daher auf, umgehend eine neue wissenschaftliche Untersuchung der Werte von Migranten aus aller Herren Länder vornehmen zu lassen“. Dazu plant er einen Gemeinderatsantrag. Kritik an Studie An der Studie von Aslan gab es übrigens auch Kritik: So kritisierten etwa die beiden Forscher Anna Riegler und Martin Gössl von der FH Joanneum in einem analytischen Artikel, dass die Studie den Anschein erwecke, repräsentativ für Flüchtlinge zu sein und nicht klar ersichtlich differenziert wurde, ob es sich um Asylberechtigte, Asylwerber oder subsidiär Schutzberechtigte handelte. Auch an der Datenerhebung und Interpretation konstatierten die Forscher Mängel. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTS- FÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner ( 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

20. DEZEMBER 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K fall. Ein Pkw-Lenker fuhr auf der L350 gegen einen Baum und verstarb an der Unfallstelle. Es dürfte sich um einen medizinischen Notfall gehandelt haben. Blaulicht Report ✏ lia.remschnig@grazer.at Unfall auf A2 mit einem Verletztem ■ Gestern Nachmittag kam es auf der A2 zwischen Graz Ost und Feldkirchen in Fahrtrichtung Klagenfurt zu einem Unfall mit mehreren Verkehrsteilnehmern. Ein 62-Jähriger aus GU wollte mit seinem Pkw den Fahrstreifen wechseln und dürfte ein nachkommendes Sattelfahrzeug übersehen und dadurch „geschnitten“ haben. Dies löste einen Auffahrunfall aus. Ein 40-jähriger Ungar wurde dabei verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Ein Balkon in Graz fing plötzlich Feuer ■ Lichterloh gebrannt hat am Die kaum vorhandene Rettungsgasse machte den Einsatzkräften beim gestrigen Unfall auf der A2 zu schaffen. Ein 40-Jähriger wurde verletzt. FF RAABA Samstag ein Balkon im Grazer Herz-Jesu-Viertel: In der Naglergasse fing dieser Feuer – die Bewohner waren nicht zuhause. Der Brand wurde von der Berufsfeuerwehr gelöscht. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. In Graz: Gestern gleich zwei Brände ■ Zwei Brände hatte die Feuer- wehr gestern in Graz zu bewältigen: Ein Balkon in der Feldgasse fing Feuer – eine Person wurde aus der Wohnung gerettet. Ebenso geriet eine Gasflasche auf einer Baustelle in Liebenau in Brand. Tödlicher Unfall: Pkw gegen Baum ■ In Stiwoll in GU kam es heute zu einem tödlichen Verkehrsun- Frau veruntreute Spendengelder ■ Im Bezirk Graz-Umgebung steht eine 28-Jährige in Verdacht, Spendengelder in ihrer Position als Kassiererin veruntreut zu haben. Sie wurde von zwei Funktionären des Vereins angezeigt. 29-Jähriger durch Stiche verletzt ■ In Puntigam wurde Samstag Abend ein 21-Jähriger durch Stiche schwer verletzt. Er war mit einem anderen kurz vor 21 Uhr in der Nippelgasse in Streit geraten. Ein 49-Jähriger soll ihn dabei mit einem noch unbekannten Gegenstand attackiert haben. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. Weitere Ermittlungen zum Sachverhalt laufen.

2023

2022

2021