Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

20. Dezember 2020

- Noch immer keine Corona-Hilfe, Druck auf Politik wächst: Gastro-Lieferanten wollen den Staat klagen - Gösting: Bund erteilt einem Verkehrsknotenpunkt vor 2040 eine Absage - Lieboch: Der Ortskern soll ausgedehnt werden

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 20. DEZEMBER 2020 Lese-Lockdown? In Schwester Elisabeth, Margareta Petermandl, Herbert BeiglböckKK HLW Schrödinger zeigt Herz ■ Das Marienstüberl ist in unmittelbarer Nähe zur HLW Schrödinger, seit Jahren wird die Sozialeinrichtung der Caritas zu Weihnachten von Lehrern und Schülern unterstützt. Heuer hat man sich aufgrund der Pandemie etwas „Distanzierteres“ überlegt: Weihnachtskarten mit dem Hinweis „Du hast eine warme Mahlzeit gespendet“. 6300 Euro sind so zusammengekommen. Diese wurden von Direktorin Margareta Petermandl an Hausherrin Schwester Elisabeth und Caritas-Direktor Herbert Beiglböck übergeben. Leselust gegen Lockdown-Frust. Wer sich nicht schon im Buchhandel eingedeckt hat, wird in der Stadtbibliothek fündig, wissen auch Stadtrat Kurt Hohensinner und Roswitha Schipfer (kl. Bild) von der Grazer Stadtbibliothek. GETTY, STADT GRAZ

20. DEZEMBER 2020 www.grazer.at graz 9 Graz sicher nicht! LITERATUR. Die Stadtbibliotheken präsentieren die beliebtesten Bücher der Grazer für gemütliche Weihnachtsferien daheim. Von Philipp Braunegger philipp.braunegger@grazer.at Die Weihnachtsferien verbringen heuer viele Schüler Lockdown-bedingt daheim – da bleibt mehr Zeit zum Lesen! Die Grazer Stadtbibliotheken haben noch bis inklusive Mittwoch geöffnet und bieten nicht nur lesebegeisterten Schülern jede Menge Material. Und: Ja, auch die Bibliotheken werden in den dritten Lockdown gehen müssen – was aber bleibt, ist die Möglichkeit, die digitalen Online-Ausleihmöglichkeiten mittels eBooks zu nutzen, was auch schon im ersten Lockdown zum Erfolgsmodell wurde. Wir haben nachgefragt, welche Bücher in Graz aktuell ganz besonders beliebt sind. In Sachen Kinder- und Jugendliteratur steht „Was glitzert im Winterwald, kleiner Fuchs?“ von Ulrike Motschiunig hoch im Kurs, genauso wie Karin Ammerers „Drei mörderische Tanten“, Elisabeth Steinkellners „Papierklavier“ oder „Washington Black“ von Esi Edugyan und Sarah Michaela Orlovskys „Filomena Grau“. Sachbücher? „Wütendes Wetter“ von Friederike Otto ist besonders aktuell, genau wie Danielle Speras „100 x Österreich: Judentum“, Georg Markus’ „Spurensuche – Neue Geschichten aus Österreich“ sowie Johannes Hubers „Das Gesetz des Aus- gleichs – Warum wir besser gute Menschen sind“. Belletristik: „So ist die Welt geworden. Der Covid-19-Roman“ von Marlene Streeruwitz ist aktuell genauso nachgefragt wie Richard Russos „Jenseits der Erwartungen“, Erin Morgensterns „Das sternenlose Meer“, „Ein Lied für die Vermissten“ von Pierre Jarawan, Ivo Andric’ und Michael Martens’ „Insomnia – Nachtgedanken“ oder Charlie Jonas’ „Katzencafé“ und François Lelords Werk „Es war einmal ein blauer Planet“. Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner freuen die Leselust der Grazer und die Leistungen des Stadtbibliothek-Teams: „Beleg für die hervorragende Arbeit ist es, dass trotz Schließungen und Veranstaltungsabsagen wieder die Zahl von einer Million Entlehnungen geknackt werden dürfte.“ Das Shopping-Nord-Team wünscht frohe Weihnachten! RIPIX Highlights zur Weihnachtszeit ■ „Für die Familien, die auch aus der Region zu uns kommen, eine stimmungsvolle Atmosphäre – auch in dieser Zeit – zu schaffen, dafür haben wir uns die Zeit genommen“, freut sich Heike Heinisser, Centerleiterin im Shopping Nord. Dafür sorgen u. a. der Weihnachts(UN)gustl, der durch die „Weihnachtsoase“ streift und Geldkoffer versteckt. Über 1000 Euro aus einem solchen freute sich auch die Kinderwohngruppe des SOS Kinderdorfs. Ein weiteres Highlight u. a.: weihnachtliches Wunschpostamt.

2023

2022

2021