Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

20. Dezember 2020

- Noch immer keine Corona-Hilfe, Druck auf Politik wächst: Gastro-Lieferanten wollen den Staat klagen - Gösting: Bund erteilt einem Verkehrsknotenpunkt vor 2040 eine Absage - Lieboch: Der Ortskern soll ausgedehnt werden

28 sport graz

28 sport graz www.grazer.at 20. DEZEMBER 2020 Philipp Braunegger philipp.braunegger@grazer.at 28 Ich hatte Tränen in den Augen. Man konnte fühlen, wie sehr sie sich gefreut haben.“ Southampton-Trainer Ralph Hasenhüttl bewegte es, dass gegen Sheffield wieder Fans ins Stadion durften. GEPA (3) Mit der Kraft Gottes zum Stanley Whittaker fand sein sportliches Glück in Graz. Zuvor hatte er es nicht leicht – und damit hat er etwas mit dem UBSC gemeinsam. GEPA ANFÜHRER. Stanley Whittaker sticht im Erfolgslauf des UBSC heraus – auch dank einer Schicksals-Fügung. Von Philipp Braunegger philipp.braunegger@grazer.at Ein ganz schöner Riegel ist er, der Stanley Whittaker. Und eine fixe Größe ist er inzwischen nicht nur beim Basketball-Sensationsteam UBSC – die Grazer liegen nach all den Krisenjahren aktuell auf Platz 3 der Tabelle (Stand 18. Dezember) –, sondern generell in der Eliteklasse der hiesigen Korbjäger: Whit- taker (Gardemaß von 1,85 m und „echt beeindruckt von der Schönheit der Stadt Graz!“) ist derzeit der beste Werfer im Land und hat dem Team längst seinen Stempel aufgedrückt. Glückliche Fügung Dass es überhaupt dazu kam, „verdankt“ man auch dem Spielmanipulationsskandal zu Beginn des Jahres, als der UBSC aufgrund der Aussortierung der Verdächtigen plötzlich völlig neu aufstellen musste – und neben anderen Amis auch Whittaker an die Mur holte. Dessen Karriere selbst erst nach einem gewissen Stottern ins Laufen kam: „Ich habe Kinder trainiert, weil mir der Sport viel bedeutet. Ich hatte damals keinen S P O R T In Bewegung philipp.braunegger@grazer.at Weiter beim FCB ■ Ein Grazer freut sich über die Vertragsverlängerung beim FC Bayern. Ja, kein Schmäh. Allerdings geht es nicht um die Truppe von Hansi Flick, sondern die e-sport-Mannschaft der Bayern. Der Grazer Matthias Luttenberger ist deren Teamchef, holte mit seinen drei Kollegen in der ersten Saison aus dem Stand den europäischen „e-Football Pro Cup“ und unterschrieb kürzlich seinen neuen Vertrag beim FCB. Matthias Luttenberger führt die FC Bayern weiter an der Konsole an. FC BAYERN Leider keinen Lauf ins (hoffentlich bessere) Jahr gibt es heuer. GEPA Lauf ausgebremst ■ Corona macht bekanntlich auch vor dem Hobby-Laufsport nicht halt. Der Silvesterlauf, der heuer in Graz wieder hätte steigen sollen, musste abgesagt werden. Alle, die bereits ihr Startgeld einbezahlt haben, haben nun zwei Möglichkeiten. Entweder Geld zurück oder einen Gutschein für den Halbmarathon 2021 am 25. April bzw. Gutschein für den Silvesterlauf 2021. Infos: service@hikimus.at. Für alle, die das Startgeld zurückhaben möchten, bitte Vor- und Nachnamen sowie IBAN angeben. Rekord egalisiert ■ Eva Wutti konnte die österreichischen Marathon-Meisterschaften für sich entscheiden. Die „SU Tri Styria“-Athletin egalisierte im Wiener Prater den österreichischen Rekord Andrea Mayrs aus dem Jahr 2009, unterbot den steirischen Rekord um 8 Sekunden. Wermutstropfen: Das Olympia- Limit (2:29:30) hat Wutti laut aktuellem Stand verpasst. Aber: Die Quali ist noch bis 31. Mai offen, Absagen sind nicht ausgeschlossen. Die Chance auf die Top 80 lebt. Drei Plätze sind noch frei. Eva Wutti stellte der Rekord von Andrea Mayr in Wien ein. GEPA Jozsef Albeck und Co. helfen dieser Tage Mensch und Tier. GEPA HSG zeigt Herz ■ Die Handballer der HSG Graz zeigen Herz. Das Team ruft heuer wieder auf, die Caritas Steiermark zu unterstützen. Gesammelt wird für die „Arche 38 Mensch & Tier“, die Notschlafstelle, die auch Klienten mit tierischer Begleitung aufnimmt. Zwei beheizte Container im Innenhof der „Arche 38“ (getrennt begehbar) stehen zur Verfügung. Gesammelt werden neben Geldspenden Lebensmittel und Hygieneartikel. Abgegeben werden können Spenden in der „Arche 38“, Eggenberger Gürtel 38 (Mo–So 9–15 Uhr). Bitte um Voranmeldung: 0 316/8015 730.

20. DEZEMBER 2020 www.grazer.at sport graz 29 HERO➜ Vinzenz Höck, Kunstturner Der Grazer holte in Mersin mit EM-Silber an den Ringen die erste Medaille für Österreich im Kunstturnen seit 1955! großen Wurf Job nach dem College.“ Mit der Karriere wurde es dann aber doch noch was. Litauens Zweitligist war die erste Station. Die romantische Geschichte, zufällig in Graz gelandet zu sein, relativiert der Point Guard aus Philadelphia, dessen größtes Vorbild sein Vater ist. „Die Lage war damals so, aber es war nicht mein Plan, wegen eines Skandals herzukommen (lacht) – ich bin hier, um Spiele zu gewinnen.“ Schulungen Seine Rolle im Team? „Ich will der beste Anführer für das Team sein. Ich möchte meine Aufgaben erfüllen und auch den Jungen vorzeigen, wie man am besten agiert, professionell arbeitet – und ich will sie, wie gesagt, entsprechend führen.“ Sich selbst stärkt er (abgesehen von seinem Leibgericht „Chicken Alfredo“) mental mit Meditation. Und Fokussierung auf klare Ziele. Was ist heuer drin, in dieser kuriosen Corona-Saison und dem aktuellen Lauf des UBSC? „Wir haben das Zeug für die Championships, aber dazu ist noch viel zu tun. Das Beste wird sein, einen Schritt nach dem anderen zu gehen.“ Einen fixen Begleiter auf diesem Weg hat Whittaker: Gott. Er betet regelmäßig. Auch seinen Lieblingsvers aus dem Buch der Philipper: „Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht, Christus.“ Möge Stanley im Sinne seiner UBSC-Kollegen seinen guten Draht „nach oben“ weiterhin behalten ... Paul Geiger, Eishockeyspieler Der Spieler von Fehervar checkte (nunmehr Ex-)99er Parker MacKay so brutal, dass dieser seine Karriere beendet. ZERO ➜ Grazer wählt Legenden-Elf ■ Wegen der Corona-Lage wurde heuer erstmals seit 1956 die Auszeichnung des „Goldenen Balls“ („Ballon d’Or“) von Frankreichs Fußball-Bibel „France Football“ nicht vergeben und dafür das Team „Die Legenden der Legenden“ von 140 internationalen Journalisten gewählt. Für Österreich konnte die Grazer Reporter-Legende Walter Kowatsch-Schwarz mitstimmen, seit 2003 Korres pondent für France Football. Österreicher standen nicht zur Wahl, Hans Krankl war im erweiterten Kreis. Die Aufstellung des Legenden-Teams: Lew Jaschin, Cafu, Franz Beckenbauer, Paolo Maldini, Lothar Matthäus, Xavi, Pele, Diego Maradona, Lionel Messi, Ronaldo und Cristiano Ronaldo. Für Kowatsch-Schwarz persönlich wären weiters u. a. auch Manuel Neuer und Lilian Thuram Kan- Walter Kowatsch- Schwarz OPERNFOTO didaten gewesen. PHIL

2023

2022

2021