6 graz www.grazer.at 2. SEPTEMBER 2022 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Endlich Wird auch Zeit! Christina Smodej * * * Kompliment Voll spitze was die Mitarbeiter von der Holding Graz leisten! Daniela Herold * * * Skeptisch Bin ich gespannt, im Moment schaut es noch gar nicht danach aus ... Petra Diensthuber-Moll * * * Positive Rückmeldung Gut organisierte Baustelle! Norbert Blum * * * Anstrengende Baustelle Na Zeit wirds! Der Sommer war echt nicht lustig ... Isabella Kindig Vorfreude Juhuuuu! * * * * * * Verena Glaser Tolle Leistung Wann soll es denn Ihrer Meinung nach dann gemacht werden? Ich möchte diese Arbeit bei den Temperaturen nicht machen ... Anneliese Stubbenhausen Kritik unangebracht Alle, die sich jetzt beschweren, sollten einmal überlegen, ob sie selbst eine bessere Lösung wüssten. Baustellen sind nun mal hin und wieder notwendig. Wann sollte man sie auch sonst machen, als in den Sommerferien? Die Verantwortlichen werden sich schon den bestmöglichen Zeitpunkt für alle Beteiligten ausgesucht haben. Im Sommer kann man außerdem auch mit dem Fahrrad fahren! Marlene Meiner * * * Langwierig Alles braucht seine Zeit ... Penka Gamper * * * Meistkommentierte Geschichte des Tages Gleise sind fertig verlegt Die Gleisbauarbeiten entlang der Linie 5 Richtung Andritz gehen planmäßig voran. Nun sind die Schienen in der Lange Gasse fertig verlegt. Die Arbeiten insgesamt sind mit 9. September rechtzeitig vor dem Schulschluss abgeschlossen. Ab 10. September fahren die Straßenbahn-Linien 3 und 5 wieder. Die „Grazer“-Leser diskutierten darüber auf Facebook. REAKTIONEN & KOMMENTARE MODERNE DOPPELWOHNHÄUSER Stilvoll wohnen in Dietersdorf bei Dobl-Zwaring > 9 Doppelwohnhäuser mit schönen Eigengärten > 115 – 120 m² Wohnfläche > Carport mit 2 PKW-Abstellplätzen und abgeschlossenem Abstellraum > Photovoltaikanlage > Pellets-Heizzentrale > Warmwasser-Fußbodenheizung > HWB: 35,1 kWh/m²a, fGEE: 0,59 Nähere Infos: www.wohnen-zwaring.at Astrid Strebl M: +43 664 8385080 MMag. Johannes Lamprecht,Msc M: +43 664 8389766 Provisionsfrei für den Käufer! www.sreal.at
2. SEPTEMBER 2022 www.grazer.at graz 7 Der Watzmann ruft! Aus einer „Schnapsidee“ wurde eine Kult-Geschichte. Noch einmal wagen Wolfgang Ambros, Christoph Fälbl, Joesi Prokopetz und Klaus Eberhartinger (von links) den Aufstieg auf den Watzmann mit allem Drum und Dran. STARGARAGE AUFSTIEG. „Wie schallt‘s von der Höh‘? Hollarödulliöh, Gu Gu“. Das Kultmusical „Watzmann“ feiert sein Comeback, auch in Graz. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Ich steh bis zu den Waden in einer Kuhfladen und zermalm auf der Alm einen Halm“, die Jungs haben die Texte zum großteil noch intus und vor allem sie haben Bock auf den Berg-Rock. Und somit wagen Wolfgang Am- bros, Joesi Prokopetz, Klaus Eberhartinger und Christoph Fälbl wieder den Aufstieg auf den Kultberg. „Aufi, i muaß aufi“ heißt es wieder ab Mitte September. Die Grazer Watzmann-Fans müssen sich noch ein wenig gedulden, in Graz klingt es erst wieder am 13. November hoch von der Stadthallen-Bühne. Über 45 Jahre ist es nun her, da schallte es zum ersten Mal aus Rillen gepresst in schwarzes Vinyl: ‚Vül hat‘s schon pockt, am Berg aufi g‘lockt, g‘folgt sans ihm tapfer, oba da Berg, der wüll sei Opfer…‘ Die Initialzündung des Watzmann wurde von seinen Vätern gerne als „Schnapsidee“ bezeichnet. Nun gut, das ist nachvollziehbar, aber da man keinesfalls unter Alkoholeinfluss auf Berge klettern sollte, auch der Berg seine Zeit brauchte, bis er sich auf seine 2.712 Meter auftürmen konnte, wuchs die Geschichte des Buam, der dem Lockruf des Watzmanns erliegt, über Jahrzehnte – Stück für Stück – vor sich hin. So lange, bis der Bauer, sein Bua, die Gailtalerin, die Knechte und überhaupt alle, die im Schatten des Berges mit ihrem Schicksal haderten, a Einsicht hatten. ‚Jetzt is a scho gnua, mit dem Sterben‘, sagte man sich und so fiel im Jahr 2016 der Bua zum letzten Mal vom Berg… und direkt in den Schlussvorhang. Ab 21. September hebt er sich wieder hoch. Ulrike Stadler, umringt von großen Schlagwerk-Talenten, setzt sich auch als Professorin an der Grazer Kunst Uni für die Förderung junger Talente ein. Das morgige Konzert ist eine einzigartige Percussion-Leistungsschau. PERCUSSON.AT „Sohn“ lebt in Spanien und kommt ins Grazer p.p.c. KK „Sohn“ : Neue CD ist Kunst ■ Auf dem neuen und dritten Sohn-Album „Trust“ ist Gemeinschaft – neben Intimität, Offenheit und Familie – eines der Hauptthemen. Das spiegelt auch die neue Verantwortung des Künstlers als Vater von drei Kindern wider. „Bei „Trust“ ging es um Gemeinschaft“, erklärt Sohn. „Es ging um Freunde. Es wurde ein Spiegelbild meiner Familie.“ Sohn, der mit vollem Namen Christopher „Toph“ Taylor heißt und in Katalanien lebt, startet seine Österreich-Tourneein Graz und gastiert am 13. September im p.p.c. Da wird „Trust“ live präsentiert. Percussions ■ Seit Montag sind die Räume des Bildungshaus Schloss St. Martin mit Klängen der Schlagwerkkunst gefüllt und am morgigen Samstag findet „Percussionists United“ statt. Es sind die größten internationalen Nachwuchstalente für klassisches Schlagwerk, die ab 17 Uhr (Eintritt frei) beim Konzert auftreten und Instrumente von der Marimba über das Vibraphon bis zu unzähligen Percussioninstrumenten erklingen lassen werden. Die Ensemble-Stücke werden unter der künstlerischen Leitung von Ulrike Stadler präsentiert.
Laden...
Laden...
Laden...