40 viva www.grazer.at 2. JUNI 2024 Vertreter aus der Steiermark und OÖ bei der Eröffnung. HARALD STEINER Wiedereröffnung am Dachstein ■ Im Mai wurde nach einer knapp neunmonatigen Umbauzeit die Dachstein-Bergstation offiziell wiedereröffnet. Neben dem steirischen LH Christopher Drexler sowie dem oberösterreichischen LH Thomas Stelzer konnte Planai-Geschäftsführer Georg Bliem auch die steirischen LR Barbara Eibinger- Miedl und Ursula Lackner, den oö. LR Stefan Kaineder sowie den Bürgermeister von Ramsau am Dachstein Ernst Fischbacher begrüßen. 36. Spritsparrallye ■ Autos: acht Fahrzeuge, sechs davon im Wettbewerb, zwei Begleitfahrzeuge ■ Teilnehmer: sechs Journalisten steirischer Medien samt Begleitung, Peter Jagersberger und Gerhard Messner samt Begleitung in den Begleitfahrzeugen ■ Distanz: rund 300 Kilometer ■ Spritverbrauch 2024: gesamt 55 Liter in acht Fahrzeuge, Kosten: 87,83 Euro ■ Sparsamstes Fahrzeug (Wettbewerb): Hyundai Kona 1,6 GDI Hybrid (105 PS) Benziner: 1,93 Liter auf 100 Kilometern, 41,11 Prozent vom Sollwert (4,7 Liter kombiniert lt. WLTP) ■ Sparsamstes Fahrzeug (absoluter Verbrauch/außer Konkurrenz): Toyota Prius Plug-in-Hybrid (206 PS): 1,57 Liter auf 100 Kilometern ■ Flottenschnitt: 2,62 Liter auf 100 Kilometern SPRITSPAREN. Langsam fahren zahlt sich aus. Das beweist die Spritsparrallye eines Grazer Autohauses jedes Jahr aufs Neue. Heuer aber besonders. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Seit 40 Jahren gibt es die Spritsparrallye des Autohauses Jagersberger. Eigentlich als einmaliges Event vom Vater des derzeitigen Geschäftsführers Peter Jagersberger gedacht, ist sie mittlerweile Tradition und wurde mit ein paar Unterbrechungen fast jährlich durchgeführt. Die Vorgabe: Autos möglichst spritsparend vom Grazer Stammhaus in der Raiffeisenstraße an die kroatische Grenze nach Rupa zu bringen. Das sind rund 300 Kilometer. Heißt: Klima aus, und maximal 70 bis 80 km/h auf der Autobahn. Besonders in Slowenien, wo Lkw-Überholverbot gilt, eine Challenge, denn die termingebundenen Kollegen in ihren 7,5-Tonnern mögen Schleicher eher weniger. Um dem ganzen einen Wettbewerbscharakter zu geben, werden Journalisten von steirischen Medien eingeladen, sich zu duellieren. Und das gelingt jedes Jahr aufs Neue. Peter Jagersberger und sein Wing-Man Gerhard Messner, Leiter des Kundenservice, begleiten den Tross in zwei außer Konkurrenz fahrenden Autos, sparen aber trotzdem. In Kroatien erwartet Verkaufsleiter Michael Muhrer die Teilnehmer. Premiere Die 36. Ausgabe der Rallye wartete heuer mit Neuheiten auf. Eigentlich wurde die Rallye immer auf Ford durchgeführt, heuer nahmen erstmals Autos von Ford, Hyundai und Toyota daran teil, denn Jagersberger verkauft diese Marken in Graz, Gleisdorf und Weiz. Außerdem waren durchwegs Hybride am Start – nur zwei Dieselfahrzeuge hielten den reinen Verbrenner-Stab hoch. Und die Hybride zeigten, was sie können. Gewonnen hat Christian Edelsbrunner für die Steiri- Der malerische Küstenort Moscenicka Draga in Istrien ist Zielpunkt der Spritsparrallye. Der Ort gilt als das Portofino von Kroatien und ist bei Touristen und Einheimischen sehr beliebt. KK Um 2,70 Euro an die kroatische Riviera sche Wirtschaft mit einem Hyundai Kona Hybrid. Er verbrauchte nur 1,9 Liter auf 100 Kilometern – das sind 41 Prozent der Sollvorgabe (kombinierter Verbrauch). Platz 2 sicherte sich das Team des „Grazer“ mit einem Ford Kuga Hybrid und nur 2,7 Litern auf 100 Kilometern (49 Prozent des Soll). Auf Platz 3 der erste Diesel mit 2,5 Litern und 50 Prozent des Soll. Insgesamt wurden in die acht teilnehmenden Fahrzeuge nur 55 Liter nachgetankt. Pro Person wären das Kosten von 2,70 Euro – billiger als eine Stundenkarte der Holding. Am wenigsten verbrauchte ein Toyota Prius (außer Konkurrenz) mit 1,57 Litern/100 Kilometer. Michael Muhrer, Peter Jagersberger und Gerhard Messner (v. l.) beim Nachtanken des vom „Grazer“ pilotierten Ford Kuga. 7,83 Liter waren es. KK
2. JUNI 2024 www.grazer.at graz 41
Laden...
Laden...