Aufrufe
vor 11 Monaten

2. Juni 2024

- Fast 2000 Anzeigen gegen Grazer Kinder und Jugendliche - Alle Details zur EU-Wahl - Facebook sperrt GAK-Seite - Graz ist die kinderfreundlichste Stadt - In Graz hat Heiraten „Hochzeit" - Am Grazer Joanneumring hagelt es Strafzettel

14 graz www.grazer.at

14 graz www.grazer.at 2. JUNI 2024 Die Teilnehmer freuten sich über das inklusive Freizeiterlebnis. KK Eine inklusive Mur-Floßfahrt ■ Die Selbsthilfegruppe für Aphasiker Steiermark und der Verein Wegweiser unternahmen einen gemeinsamen Ausflug auf der Mur. Denn die Flößerei bietet die Möglichkeit, „gemütliche Fahrten“ auf einem barrierefreien, geräumigen Floß vom Stadtstrand Graz flussaufwärts und wieder retour zu unternehmen. Alle waren sich einig: Das schreit nach einer Wiederholung! Der Joanneumring wird völlig verparkt, obwohl das nicht mehr erlaubt ist. Eine Strafzettelflut ist die Folge. KK (3) Parkverbot wird missachtet: 42 Strafzettel täglich am Joanneumring ÄRGER. Trotz Baustelle und Verbot ist der Grazer Joanneumring Tag für Tag komplett zugeparkt. Für die Lenker hagelt es Strafzettel. Beim Straßenamt versichert man, dass ausreichend beschildert ist und die Flächen gebraucht werden. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Seit dem 13. Mai wird der neue Ringradweg am Joanneumring gebaut. Es entsteht ein 250 Meter langer baulich getrennter Zweirichtungsradweg vom Eisernen Tor bis zur Raubergasse, der zwischen drei und vier Meter breit ist. Die Parkplätze auf der linken Seite sowie eine Fahrspur müssen weichen. Im Zuge der Bauarbeiten sind die Parkflächen auch schon gesperrt – gekennzeichnet durch mehrere Verbotsschilder. Allerdings: Die Autofahrer halten sich nicht daran! Nahezu täglich ist der gesamte Joanneumring trotz Baustelle völlig zugeparkt. Strafzettelflut Wer das Verbot missachtet, muss mit einer saftigen Strafe rechnen. „Im Durchschnitt gibt es dort pro Tag 42 StVo-Strafmandate wegen widerrechtlichen Abstellens von Fahrzeugen“, bestätigt Baustellen- Leiter Werner Wunderl aus dem Straßenamt der Stadt Graz. „Dazu kommen täglich noch drei zusätzliche Strafen nach dem Parkgebührengesetz, weil die Fahrzeuge länger als die andernorts erlaubten drei Stunden abgestellt sind.“ 25 Euro kostet die Übertretung nach der Straßenverkehrsordnung, 24 Euro sind es bei der Organstrafverfügung nach der Parkgebührenverordnung. Dieser Betrag ist innerhalb von zwei Wochen zu bezahlen, es sind keine Rechtsmittel zulässig. Verstreicht die Frist, erhält der Fahrzeuglenker eine Anonymverfügung in der Höhe von 35 bzw. 40 Euro. Genügend Schilder „Es ist ausreichend beschildert, aber die Leute achten offenbar nicht drauf, wenn die Stellplätze noch nicht von den Baufirmen in Beschlag genommen sind“, so Straßenamtsleiter Thomas Fischer. Tatsächlich ist alle paar Meter ein entsprechendes Halten-und-Parken-Verbotsschild aufgestellt. Auf die Frage, wieso die Parkplätze denn überhaupt gesperrt sind, wenn man sie im Zuge der Bauarbeiten noch gar nicht braucht, erklärt Wunderl: „Es werden zwar nicht alle, aber je nach Baufortschritt immer andere Flächen gebraucht.“ Im Straßenamt weist man auf ausreichende Beschilderung hin.

2025

2024

2023

2022

2021