Aufrufe
vor 1 Jahr

2. Juni 2022

  • Text
  • Ankunftszentrum
  • Erwachsene
  • Eggersdorf
  • Trend
  • Gestern
  • Joanneum
  • Mann
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
- Unzufriedene Radfahrer beim Gürtelturm - Antrag im Landtag: Mehr Geld für FH Joanneum - Teurer: AK verglich Preise in Bädern und auf Seen - Nach 100 Tagen Ukraine-Krieg: 6.637 Aufnahmen

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 2. JUNI 2022 Die Zahl der Corona-Fälle ist seit gestern leicht angestiegen. GETTY Corona-Zahlen in Graz & GU ■ Die Corona-Infektionszahlen sind in Graz und GU seit gestern wieder etwas angestiegen. Die Sieben-Tage- Inzidenz liegt in Graz heute bei 134,3 Fällen pro 100.000 Einwohner (gestern: 121,3), in Graz-Umgebung sind es 112,8 (gestern: 120,4). Der Steiermark-Durchschnitt beträgt aktuell 106,6. Die AGES meldet 42 Fälle auf Normalstationen und zwölf auf Intensiv. 533 Personen sind in Graz mit Corona verstorben, 415 in GU. Unzufriedene Radfahrer beim Gürtelturm An der Kreuzung Gürtelturmplatz sowie in der Lissagasse (kleines Bild) wünscht man sich Verbesserungen. STREET VIEW SCHLAU STATT STAU. Zwischen Gürtelturm und Albert Schweitzer Klinik in Gries gibt es Verbesserungsbedarf für Radfahrer. Teilweise gibt es schon Pläne. Karl-Heinz Snobe, Yvonne Popper- Pieber, Christina Lind (v.l.) AMS/TAUSCHER Neue Leiterin: AMS Graz Ost ■ Mit 1. Juli 2022 übernimmt die jetzige Stellvertreterin Yvonne Popper-Pieber die Leitung der zweitgrößten steirischen AMS-Geschäftsstelle Graz Ost. Sie folgt Jürgen Schrei nach, der zum neuen Chef der Abteilung „Service für Arbeitskräfte“ im AMS Steiermark wird. „Wir gratulieren Yvonne Popper-Pieber sehr herzlich zur Bestellung zur neuen Leiterin der AMSGeschäftsstelle Graz Ost“, so die Landesgeschäftsführung, Karl-Heinz Snobe und Christina Lind. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Im Bezirk Gries im Bereich Gürtelturm bis Albert Schweitzer Klinik ist der Radnetzausbau dringend zu überarbeiten und an die hohe Frequenz anzupassen“, fordert „Grazer“-Leser Wilhelm Haub bei unserer Meldestelle für Verkehrs-Hotspots im Rahmen der Initiative „Schlau statt Stau“. Drei Punkte bemängelt er dabei besonders: ☞ Die Rad- bzw. Busspur Don Bosco in der Kärntner Straße endet im Bereich der Gürtelkreuzung abrupt und beginnt erst wieder in der Lazarettgasse auf höhe der Lissagasse. „Ein Stück wo es immer Konflikte gibt – diese wäre eine perfekte Radeinzugstraße vom Verkehrsknoten in Richtung Innenstadt“, so Haub. Er wünscht sich deshalb seitens der Verantwortlichen den Radweg zu adaptieren und die Lücke zu schließen. ☞ Der angegebene Radweg über die Lissagasse in Richung Albert Schweitzer Klinik ist eine reine Nebenstraße und kein definierter Radweg. ☞ Die perfekte Verbindung von der Lissagasse zur Albert Schweitzer Klinik über das Radwegstück am Rande des Oeverseeparks ist seit jeher unbefestigt, also nur geschottert. „Bei Schlechtwetter ist es dort immer dreckig und weich“, ärgert sich Haub. Um die Verbindung sicherer und attraktiver zu gestalten, fordert er diese zu asphaltieren. Planungen laufen Der Grazer Radverkehrsbeauftragte Helmut Spinka hat zu den drei Punkten gute und schlechte Nachrichten. Eine gute: „Die Kärntner Straße von Don Bosco bis Gürtelturm ist in der Radver- kehrsoffensive drinnen, da gibt es schon Planungen.“ Weniger gut: „Wann genau da etwas umgesetzt werden kann, steht momentan noch nicht fest. Man ist dabei auf Fremdgrundstücke angewiesen, eine Umverteilung der derzeitigen Flächen wäre nicht sehr sinnvoll, möchte man in der vielbefahrenen Kärntner Straße nicht noch mehr Stau provozieren.“ In der Lissagasse wird außerdem wohl kein eigener Radweg gebaut werden: Es handle sich um eine Tempo30-Straße, dort ist man mit einer Mischnutzung zufrieden. Eine etwaige Asphaltierung im Oeverseepark gelte es mit der Grünraumabteilung abzustimmen. In Parks versuche man aber eher so wenig wie möglich zu versiegeln.

2. JUNI 2022 www.grazer.at FPÖ-Antrag im Landtag: graz 3 Mehr Geld für FH Joanneum FORDERUNG. Auch Bildungseinrichtungen sind von Teuerungen betroffen. Die steirische FPÖ fordert nun im Landtag mehr Geld für die FH Joanneum. Dort bestätigt man die verschärfte Situation. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Der Grazer Wirtschaftsstandort, das wurde mit der „Langen Nacht der Forschung“ wieder deutlich, lebt von seinen starken Forschungseinrichtungen, den ausgezeichneten Ausbildungsangeboten und den vielen Fachkräften, die daraus hervorgehen. Gleichzeitig setzt die Wirtschaftslage auch diesem Bereich massiv zu. „Die Teuerungs- Die FH Joanneum hat große Bedeutung für den Wirtschaftsstandort.JFH JOANNEUM welle erfasst nicht nur die privaten Haushalte mit voller Wucht, auch wichtige Bildungseinrichtungen wie die FH Joanneum sind unmittelbar von den Preissteigerungen betroffen. Durch die erhöhte Dropout-Rate während der Corona-Krise, die fehlende Indexierung bei der Studienplatzfinanzierung und anstehenden Erhaltungsmaßnahmen kommt diese wichtige Ausbildungsstätte zunehmend in Bedrängnis“, so FPÖ-Wissenschaftssprecher Stefan Hermann. Die FPÖ bringt daher einen Antrag in den Landtag ein, in dem unter anderem gefordert wird, die finanziellen Mittel und Zuschüsse für die FH massiv zu erhöhen um einen Ausgleich zu erzielen. Außerdem soll eine automatische Indexierung bei der Studienplatzfinanzierung auch in den kommenden Jahren sichergestellt werden. Tatsächlich berichtet Martin Payer, kaufmännischer Geschäftsführer der FH Joanneum, man sehe sich „mit einer stark steigenden Kostenentwicklung konfrontiert“. Die FH habe sich auch schon an das zuständige Bundesministerium gewandt, „verbunden mit dem dringenden Ersuchen um Bedeckung dieser Mehrkosten durch einen Teuerungsausgleich sowie einer jährlichen Indexierung der Studienplatzfinanzierung des Bundes.“ Dramatisch sei die Situation aber noch nicht, mit dem Land als Erhalter der FH sei man ohnehin in enger Abstimmung. Die FPÖ will nun ein klares offenes Bekenntnis der Landesregierung. Im Antrag fordert man auch ein, dass sich die Landesregierung bezüglich Teuerungsausgleich und Indexierung an den Bund wenden solle. Nagellacke voll im Trend ZEIGT HER EURE NÄGEL. Mit den ersten warmen Tagen haben wir auch wieder Lust auf coole und bunte Styles. Mit diesen Nagellackfarben gelingt der ideale Look für den Frühling und den Sommer! Trend 1: Deep Blue Welche Farbe schreit mehr nach Sommer, als ein dunkles Ozeanblau? Genau, keine! Deshalb verkürzen wir uns die Warte- zeit auf die heißen Tage mit einer coolen Maniküre in edlem Blau. Tipp: Wer es experimenteller mag, sollte sich an French Nails mit ei- nem Twist versuchen. Trend 2: Lila Wolken. Very Peri wurde von Pantone zur Trendfar- be des Jahres gekürt. Kein Wunder, dass Lila in dieser Saison nicht auf unseren Nägeln fehlen darf. Besonders schön sind zarte Flieder- töne. Modemutige setzen auf ein kräftiges Violett. Trend 3: Pretty in Pink. Im Frühling mögen wir es girly! Romantische Rosa-, helle Pastell- und knal- lige Pinktöne machen gute Laune, peppen jedes Outfit auf und sind echte Eyecatcher. Trend 4: Goldfinger . Unsere Nä- gel erleben jetzt goldene Zeiten: Metallic Looks feiern im Frühling ihr großes Comeback. Style-Tipp: Immer nur auf eine Farbe fokussieren, sonst wirkt es schnell too much. Trend 5: Sonnige Zeiten. Mit gelbem Nagellack holen wir uns die Sonne auf die Nägel! Ob es zartes Vanille-, helles Dotterblu- men- oder kräftiges Sonnengelb sein darf, entscheidet die Trägerin. Hauptsache, es strahlt! Trend 6: Oh Sandy! Sandfarben sind im Frühling en vogue und perfekt für alle, die ihre Nägel ger- ne natürlich tragen. Der ideale Ton für Büro und Co. Very Peri wurde zur Trendfarbe des Jahres gekürt. Kein Wunder, dass Lila in dieser Saison nicht auf unseren Nägeln fehlen darf. ADOBE STOCK NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION

2024

2023

2022

2021