2 graz www.grazer.at 2. JUNI 2021 Das Eckstein heißt seit heute „Moin“ In Judendorf-Straßengel beschäftigt man sich mit Long-Covid. MELBINGER Neues Zentrum für Long-Covid ■ Nach einer Vorbereitungszeit von einigen Monaten wurde in der Klinik Judendorf-Straßengel ein neues, ganzheitliches Therapieprogramm für neurologische Rehabilitation beim Post-Covid- Syndrom (Long-Covid) erstellt. Neben Schäden an der Lunge oder am Herzen sind anhaltende, neurologische Schäden die schlimmsten Folgen einer Corona-Erkrankung – bis zu einer halben Million Österreicher könnten betroffen sein. GASTRO. Das ehemalige Eckstein gehört ab heute zur aiola-Family. Haubenkoch Daniel Marg (Miss Cho, Pink Elephant) und Gernot Büttner-Vorraber (Operncafé) führen das Szenelokal jetzt im gemütlichen Kneipenstil mit norddeutschem Flair. JAUK, KK Seit gestern sind die Corona- Zahlen in Graz gestiegen. GETTY Corona-Zahlen in Graz und GU ■ Die Grazer Corona-Zahlen sind seit gestern leicht gestiegen. Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt mittlerweile bei 36,1 Fällen pro 100.000 Einwohnern (gestern: 34,4) – 30,1 in Graz-Umgebung. Der Steiermark-Durchschnitt beträgt 31,9. Das höchste Infektionsgeschehen hat der Bezirk Murtal mit 57,2 – das niedrigste Leoben mit 8,4. Bisher sind 307 Menschen in Graz mit Corona gestorben, in GU 252. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at H eute war es nach zwei Monaten Umbau soweit: Das ehemalige Eckstein am Mehlplatz wird von der aiola-Family als Moin neu eröffnet. Verantwortlich dafür zeichnen Spitzenkoch Daniel Marg, der sich im Miss Cho bereits zwei Hauben erkochte, und Gernot Büttner- Vorraber vom Operncafé. Entstanden ist eine Kneipe mit norddeutschem Flair mit dem passenden Namen „Moin“. Und in dem Szenelokal ist kein Stein auf dem anderen geblieben – das heißt: Die Herrentoilette sieht als Einziges noch so aus wie früher. „Eigentlich wollten wir nur ganz wenig umbauen“, lacht Marg. „Ist dann doch ein bisschen mehr geworden!“ Das Wiener Half Art Studio hat an den Wänden eine Unterwasserwelt samt Oktopus und Korallen, aber auch mit Seemann geschaffen, um das Hamburg-Flair einzufangen. Die Bar ist in ihrer Schubladenoptik ein richtiger Hingucker. Die beigen Polstermöbel laden zum längeren Verweilen ein. Speisekarte „Futtern wie bei Muttern“ lautet das Motto von Margs Speisekarte. Als Starter hat er sich etwa Burrata, Omas bunten Salat, Bulen- Pizza oder Spargelcremesuppe überlegt. Als Hauptgang gibt’s Omas Königsberger Klopse, geschmorte Kalbsbacke wie bei Muddan oder Hamburger Backfisch. Da die „Oma sagt, ohne Fleisch wird man nicht satt“, gibt’s auch Bio Dry Aged Beef als Rinderhochrippe, T-Bone-Steak oder Tomahawk-Steak mit verschiedenen Beilagen. Auch Burger und Bolognese stehen im Menü. Außerdem gibt’s Kleinigkeiten wie Fischbrötchen, Currywurst und Butterkuchen. Und „Naschi“ darf zum Abschluss natürlich nicht fehlen. Marg startet mit einem völlig neuen Küchen- und Serviceteam, das die 70 bis 80 Sitzplätze (zu Nicht-Corona-Zeiten) im Lokal versorgt. Die Reservierungslage ist äußerst vielversprechend.
2. JUNI 2021 www.grazer.at graz 3 Lendplatz-Umbau im Gange UMGESTALTUNG. Noch dauern die Arbeiten für das neue Verkehrskonzept am südlichen Lendplatz mit Fußgänger- und Begegnungszone sowie neuen Bäumen an. Zeit für einen Zwischenbericht. Alles wieder sauber. Im Zuge des Umbaus wurde der Platz grundgereinigt. Am Foto: Bezirksvorsteher Wolfgang Krainer mit Mitarbeitern der Firma Viarius. KK Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Verkehrsberuhigung und mehr Aufenthaltsqualität – unter diesem Motto wird der südliche Teil des Lendplatzes gerade umgebaut. Eine Fußgängerzone in der Stockergasse, eine Begegnungszone mit Pflanztrögen und Sitzelementen, einem Trinkbrunnen sowie farbigen Markierungen und sieben Baumpflanzungen in der Mariahilferstraße sowie eine Einbahnführung im Uhrzeigersinn um den Marktbereich sind die Eckpfeiler. Außerdem soll ein zusätzlicher attraktiver Durchgang am südwestlichen Eck hin zur Josefigasse hergestellt werden. „Es geht voran“, berichtet Bezirksvorsteher Wolfgang Krai- ner. „Bäume wurden gepflanzt, Straßenteile neu asphaltiert - bei Demiri entsteht ein breiter Durchgang zur Josefigasse, der auch zum Teil als Gastgarten genutzt werden wird. Die Scherbe bekommt einen kleinen Gastgarten in der Stockergasse. Alle Verkehrszeichen werden getauscht, viele Radständer montiert.“ Grundreinigung In diesem Zusammenhang hat Bezirksvorsteher Krainer bei allen Gehsteigen und gelben Flächen rund um den Lendplatz mit einem Spezialverfahren eine Grundreinigung veranlasst. „Nun sind auch alle Kaugummiflecken weg, ich kann nur hoffen, daß unsere Kauer etwas mehr Rücksicht nehmen und nicht wieder alles verschmutzen!“ Schwimmkurse im Sportjahr WASSERSPASS. Im Juli öffnen drei Wochen lang die Bäder im ATG und in der Sportunion für 500 Grazer Kinder ab 4 Jahren. Die Stadt Graz sponsert im Sportjahr 50 Euro pro Kind und Schwimmkurs. Viele Sportprogramme konnten aufgrund der Pandemie in den letzten Monaten nicht stattfinden, so auch die regelmäßigen Schwimmkurse. Um dieses Defizit auszugleichen und die Kinder zum Schwimmen zu motivieren, startet die Stadt Graz eine große Schwimmkursoffensive: „Im Juli öffnen wir drei Wochen lang die Bäder im ATG und in der Union und können so eine noch nie dagewesene Schwimmkursoffensive starten. Wir reden dabei von zusätzlichen Kursen für rund 500 Kinder“, verkündet Sportstadtrat Kurt Hohensinner. Zwei Drittel der Kurse sind für Anfänger ab vier Jahren, an fünf Tagen (jeweils 1,5 Stunden) sol- len die Kinder das lebensnotwendige Schwimmen erlernen. Einmalig gibt es heuer über das Sportamt einen 50 Euro-Gutschein pro Kind und Kurs. Somit kostet ein Kurs nicht mehr regulär 99 Euro pro Kind, sondern nur noch 49 Euro. Der Gutschein kann ab sofort im Sportamt unter sportamt@stadt.graz. at angefordert bzw. im Sportamt, Stadionplatz 1, 8041 Graz abgeholt werden. Für den Erhalt des Gutscheins ist die Vorlage der Meldezettel des Erziehungsberechtigten und des Kindes notwendig. Anmeldung zu den Kursen unter partner.venuzle.at: ATG und Sportunion Steiermark. Mehr auf graz.at/freizeit. Schwimmen lernen: Jetzt für die Schwimmkurse im Juli anmelden und einen 50-Euro-Gutschein pro Kind vom Sportamt bekommen. ADOBE STOCK/ MINICEL73 NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS ENTGELTLICHE KOOPERATION
Laden...
Laden...
Laden...