graz 12 www.grazer.at 2. JUNI 2021 Bogensberger erzählt Christian Binder leitet das Orchester und spielt selbst. WERNER KMETITSCH recreation geht in das Finale ■ Grieg, Dvorák und der junge Schubert in einem herrlichen romantischen Programm. Wie könnte man eine Saison schöner beschließen? Wolfgang Redik führt am 8. und 9. Juni das Orchester vom Konzertmeisterpult aus durch Griegs Streichersuite „Aus Holbergs Zeit“ sowie durch Schuberts Sinfonie Nummer 5. Und Christian Binde leitet, selbst am Horn spielend, durch Dvoráks Serenade für Bläser. recreation - Großes Orchester Graz, Montag, 8. Juni 18 und 20 Uhr, Dienstag 9. Juni 18 und 20 Uhr im Stefaniensaal im Grazer Congress. Tickets gibt es im styriarte Kartenbüro, Sackstraße 17. website www. recre.at ■ Christian Bogensberger erzählt gerne Geschichten und lässt seine Gedanken singen und tanzen. Dies tut er mittels selbst geschriebener Songs, dargebracht im österreichischen Hochdeutsch, unterlegt mit akustischer Gitarre. Er entführt liedpoetisch und alltagsphilosophisch in die Genüsse und Wirrnisse des Daseins und der Zeit. Dabei nimmt er sich kein Blatt vor dem Mund und kennt weder sprachliche noch gedankliche Tabus. Mit kammermusikalisch bis sphärisch farbigen Arrangements, die an Konstantin Weckers legendäres Team „Musikon“ erinnern, tauchen wir mit diesem (wie er sich selbst beschreibt) anarchistoiden Taoisten ein in den ganzen Rest des Daseins, zwischen Leben und Tod. 2021 erscheint erstmals unter seinem bürgerlichen Namen das Album „Anarchisten auf der Autobahn, Taoisten unterm Birnenbaum“ bei „Sturm und Klang“. Bogensberger lebt in Berlin und Graz. CD-Präsentation Bogensberger. Freitag, 11. Juni, Explosiv, 19.30 Uhr. STEFAN TIETZ Weg ins Übermorgen ZUKUNFT. Die 5. Ausgabe des internationalen Dramatiker*innenfestivals Graz sucht den Weg ins Übermorgen. Filmfans, es geht los. Der Kartenverkauf hat begonnen. DIAGONALE Tickets für die Diagonale 2021 ■ Ab sofort gibt es Tickets für die Diagonale. Ab nächster Woche heißt es dann: die Vielfalt des österreichischen Films in Graz entdecken. Zeitversetzt zu den Eröffnungsscreenings in der Helmut List Halle hat das Publikum am 8. Juni die Gelegenheit, den Eröffnungsfilm „Fuchs im Bau“ von Arman T. Riahi im Annenhof Kino als erste reguläre Vorstellung des Festivals zu erleben. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Die Highlights des Dramatiker*innenfestivals, das vom Schauspielhaus Graz und dem Drama Forum präsentiert wird, beleuchten zum einen globale Facetten von Rassismus und der Ausbeutung ehemaliger Kolonialländer, zum anderen aber auch die Möglichkeit einer postrassistischen Zukunft. Der filmische Höhepunkt des Festivals ist ganz sicher der Theaterfilm „Coltan-Fieber: Connecting People“ von Jan-Christoph Gockel. Der gewaltige Streifen ist eine Koproduktion von peaches&rooster, dem africo- „First Woman in Space“ ist eine multimediale Science-Fiction-Performance von Simone Dede Ayivi und Team (Deutschland). LANGKAFEL logneFESTIVAL, dem Theater im Bauturm Köln und dem Schauspielhaus Graz. Im Zentrum des Theaterfilms steht die Geschichte des kongolesischen Künstlers Yves Ndagano, einem ehemaligen Kindersoldaten und Minenarbeiter einer Coltan-Mine im Osten der Demokratischen Republik Kongo. (Sa, 12. Juni, 19:30 bis 20:45 Uhr | HAUS EINS, Schauspielhaus Graz). Am Samstag, 12. Juni, wird in einem Expertentalk im Hotel Wiesler ab 17 Uhr unter der Devise „The Earth dies Streaming?“ der digitale Lockdown aufgearbeitet und ein Weg ins Übermorgen gesucht. Das Festival bietet auch Performance- Highlights wie „First Black Woman in Space“. Programm im Detail unter https://www.dramatikerinnenfestival.at/
2. JUNI 2021 www.grazer.at graz 13 Ausblick Was morgen in Graz wichtig ist ■ Morgen geht es nach der heutigen Eröffnung bei den Sport Austria Finals in Graz so richtig los. 3000 Athleten machen sich in 250 Bewerben bis Sonntag ihre Staatsmeisterschaften aus. Am morgigen Starttag kommt es unter anderem zu Entscheidungen im Fechten, im Wasserspringen, im 2x2 Basketball und im Mountainbike: Cross Country. ■ Im Rahmen des Sportjahres 2021 finden auch weitere spannende Veranstaltungen für Bewegungshungrige am morgigen Fronleichnamstag statt. Um jeweils 18 Uhr gibt‘s etwa wieder die Lauftreffs in Mariatrost (Treffpunkt Gottscheerstraße, Ecke Roseggerweg), Straßgang (Treffpunkt Freibad) und Puntigam (Treffpunkt Gasrohrsteg). Um 18 Uhr kann man im Stadtpark auf der Passamtswiese zum Quidditch-Probetraining vom Sportverein Graz Grimms – Muggle Quidditch kommen. ■ Morgen ist außerdem Weltfahrradtag. Aber Achtung: Allein im vergangenen Monat Mai erstattete die Grazer Fahrradpolizei 648 Anzeigen im Verkehrsbereich (davon 37 gegen Alkolenker) und stellte 632 Organmandate aus. Der morgige Weltfahrradtag bietet sich besonders für eine Ausfahrt am Bike an. Aber Achtung, auch die Polizei ist am Fahrrad unterwegs! KERNASENKO ■ Bei den „Abendmusiken“ in der Pfarrkirche Mariahilf steht morgen um 20 Uhr einer der großen fast vergessenen österreichischen Komponisten der Nachkriegszeit steht mit einem repräsentativen Werk am Programm: Johann Nepomuk David. Die Partita „Unüberwindlich starker Held, St. Michael“ nimmt ein gleichnamiges mittelalterliches Lied als Grundlage für die mehrsätzige Komposition.
Laden...
Laden...