Aufrufe
vor 1 Jahr

2. Februar 2024

  • Text
  • Trio
  • Steiermark
  • Steirischen
  • Schulen
  • Interspar
  • Radikalisierung
  • Menschen
  • Grazer
  • Februar
  • Graz
- Graz bekommt einen neuen Park - Maßnahmen gegen Radikalisierung an Schulen - Senioren im Straßenverkehr stark gefährdet

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 2. FEBRUAR 2024 Drei junge Pfleger aus Tunesien sind bestens integriert. LKH LKH rekrutiert aus Drittstaaten ■ Das Personalmanagement des Uniklinikum sucht seit gut einem Jahr im Rahmen des Internationalen Recruiting (IR) weltweit nach diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen. Elf DGKPs haben bisher bereits ihren Dienst angetreten, 25 neue Mitarbeiter*innen aus Tunesien und 20 weitere aus Kolumbien werden ab 2024 erwartet. Michael Feiertag (l.) übernimmt von Michael Duscher. STG Feiertag Sprecher der Bundesländer ■ Mehrmals im Jahr treffen sich die Geschäftsführer der Landestourismusorganisationen/LTOs mit der Österreich Werbung in der sog. Allianz der 10 zwecks gemeinsamer Projektumsetzungen. Michael Feiertag, Geschäftsführer des Steirischen Tourismus, hat nun planmäßig die Funktion des Bundesländersprechers von Michael Duscher, GF der Niederösterreich Werbung, für ein Jahr übernommen. Radikalisierung in Schulen wird demnächst verstärkt bekämpft, mit einem umfassenden Paket. UMFANGREICH. Um gegen Tendenzen der Radikalisierung an den steirischen Schulen vorzugehen, wurde heute ein großes Paket präsentiert. I Radikalisierung und erhöhter n der jüngeren Vergangenheit wurden an steirischen Schulen verstärkte Tendenzen zur Gewaltbereitschaft einzelner Schülerinnen und Schüler beobachtet – auch die Zahl der Suspendierungen, die gegen Schülerinnen und Schüler ausgesprochen wurde, ist gestiegen. Werner Amon, Bildungslandesrat, lud deshalb bereits im November 2023 zu einem runden Tisch um eine Gegenstrategie zu erarbeiten. Heute wurden die Ergebnisse und das Maßnahmenpaket präsentiert. „Es ist die Verantwortung der Schulen, der Behörden, der Politik – eigentlich der gesamten Gesellschaft – dem Erstarken von Extremismus entgegenzuwirken. Gemeinsam müssen wir alles tun, um Konflikte im Schulalltag und die Radikalisierung von jungen Menschen zu verhindern. Die Bildungsdirektion für Steiermark hat deshalb einen neuen Leitfaden mit Maßnahmen und Handlungsanleitungen zum Umgang mit Gewalt und Radikalisierung an steirischen Schulen entwickelt – denn die Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Pädagoginnen und Pädagogen dürfen mit diesen Problemen nicht alleine gelassen werden“, betonte Amon. Maßnahmen Ab dem Sommersemester 2024 startet man deswegen mit folgenden Maßnahmen. Förderunterricht zu den Themenbereichen Interkulturelles Lernen, Wertevermittlung, Toleranz und SYMBOLBILD/GETTY Maßnahmenpaket gegen Radikalisierung an Schulen Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Demokratiebewusstsein. Zur Unterstützung der Lehrpersonen, Schulleitungen und schulinternen Unterstützungssystemen ist die Einrichtung einer neuen Koordinationsstelle für Gewalt- und Extremismusprävention in der Bildungsdirektion für Steiermark vorgesehen. Im Falle einer Suspendierung ist das mobile Kriseninterventionsteam der Bildungsdirektion für Steiermark unverzüglich durch die Schulleitung über die neue Koordinationsstelle anzufordern. Und letztlich mit Maßnahmen zur Wiedereingliederung suspendierter Schüler in die Schule. Landesrat Werner Amon stellte den neuen Leitfaden der Bildungsdirektion vor um die Radikalisierung junger Menschen zu verhindern. BINDER

2. FEBRUAR 2024 www.grazer.at graz 3 Shayen ist sehr skeptisch Grazer Pfoten Werner Prutsch, Martin Fellendorf, Sandra Krautwaschl, Karl Steininger, Gerlind Weber und Markus Frewein (v.l.) diskutierten heute über den A9-Ausbau. ROGNER Runder Tisch zu A9-Ausbau ■ Die steirischen Grünen luden heute zum Runden Tisch zum Ausbau der Autobahn A9 im Süden von Graz. Als Experten waren Studienautor Martin Fellendorf von der TU Graz, Karl Steininger vom Wegener Center, Gerlind Weber von der BOKU, Markus Frewein von Verkehrsplus und der Grazer Umweltamtsleiter Werner Prutsch geladen. „Eine reine Verkehrsdebatte ist auf jeden Fall zu wenig. Es waren sich alle einig, inklusive dem Studienautor: Weitere Fahrstreifen machen zwar den Verkehr auf der Autobahn vorübergehend flüssiger, die Belastung auf den umliegenden Straßen wird dadurch aber nicht verringert“, fasst Gastgeberin Sandra Krautwaschl zusammen. „Stattdessen braucht es ein Maßnahmenbündel: neben dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs umfasst das etwa auch Geschwindigkeitsbeschränkungen und eine flächendeckende LKW-Maut auf Landesstraßen, übrigens eine langjährige Grüne Forderung.“ Shayen ist eine Akita Dame, die aus schrecklichen Verhältnissen stammt. Keiner weiß genau, was sie alles erlebt hat, daher verwundert es nicht, dass sie sehr skeptisch ist. Sie braucht Zeit, bis sie Vertrauen fasst. Shayen sucht einen empathischen Menschen mit Rasseerfahrung, der sie einfach Hund sein lässt. Ein Haus mit Garten wäre toll. - 6 Jahre, weiblich - skeptisch - braucht Zeit Shayen ist eine sehr skeptische Hundedame, die Zeit braucht. Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 437 KK

2025

2024

2023

2022

2021