Aufrufe
vor 1 Jahr

2. Februar 2024

  • Text
  • Trio
  • Steiermark
  • Steirischen
  • Schulen
  • Interspar
  • Radikalisierung
  • Menschen
  • Grazer
  • Februar
  • Graz
- Graz bekommt einen neuen Park - Maßnahmen gegen Radikalisierung an Schulen - Senioren im Straßenverkehr stark gefährdet

anzeige 10 www.grazer.at

anzeige 10 www.grazer.at 2. FEBRUAR 2024 28 ANZEIGE 26. NOVEMBER 2023 Auf der Sonnenseite des Mürztales Schivergnügen. Das Schigebiet Brunnalm – Hohe Veitsch ist die sonnigste Ecke des Mürztales. Insgesamt warten 18 perfekt präparierte Pisten mit zwölf Kilometern Länge und einem wunderschönen Ausblick in das Mürztal. Die Beschneiungsanlage sorgt für Schneegarantie ab Anfang Dezember. Eine Vierer-Sesselbahn und drei Schlepplifte bringen Sie von 1055 m auf 1450 m Seehöhe. Anfänger können den kostenlosen Zauberteppich am Gamsmugl benutzen, Fortgeschrittene nutzen rote und blaue Pisten. Für Kenner haben wir mehrere schwarze Pisten und für Rennläufer eine FIS-Abfahrt. Viele Waldwegerl und Routen bieten Kindern und Individualisten ein wahres Paradies an Möglichkeiten. Kaum Liftwartezeiten; die Natürlichkeit des Schigebiets und die einfache Orientierung machen es auch zum perfekten Ausflugsziel für Familien. Für Tourengeher gibt es ausgezeichnete Routen auf die Hohe Veitsch (1982 m) und zum Graf-Meran-Haus (1836 m). Auch kulinarisch hat man einiges zu bieten. Die Gams auf der Brunnalm bietet an der Talstation einen Panoramablick auf das Schigebiet. Bodenständige, regionale Küche verwöhnt den Gaumen und die sonnige Terrasse und das freundliche Personal laden zum Verweilen ein. Wunderschöne Pisten und ein herrliches Panorama versprechen einen perfekten Schitag auf der Brunnalm – Hohe Veitsch.

2. FEBRUAR 2024 www.grazer.at Satte Packung Blues & Rock bietet das Trio Blue Supper im ARTist‘s MIRO RAINER graz 11 ARTist‘s: Blue Supper STIMMIG. Einen ganzen Abend Blues und Rock bietet das Trio Supper im ARTist‘s. Blues, Rock und ja, Bluesrock bringt das ARTist‘s mit dem Auftritt von Blue Supper, einer Trio-Formation aus arrivierten heimischen Musikern, die musikalisch in der konzertanten Bluesund Rockszene beheimatet ist. Die Band gibt es seit 2018, und die Formation konnte sich bereits durch zahlreiche Club- und Festivalgigs einen Namen in der Szene machen. Die drei Bandmitglieder sind seit Jahrzehnten fixer Bestandteil der steirischen bzw. österreichischen Musikszene- und das in verschiedensten musikalischen Genres. Trio gut besetzt Das Trio Blue Supper ist überaus gut besetzt und hier kurzer Überblick über die drei Musiker: ☞: Peter Taucher studierte Jazz und Klassikgitarre an der KUG Graz. Er lebt als freischaffender Gitarrist in Graz. Er ist seit mehr als 20 Jahren sowohl als Gitarrist, als auch als Komponist in den verschiedensten Formationen tätig. Hier einige Bands seit 2000: Anna F. , TaucherWendtThier Trio, Full Supa Band, Eva Plankton ,Th e Prophets Of Calamari. ☞ Jörg Haberl studierte Jazzschlagzeug an der KUG Graz. Komponist und Multiinstrumentalist in seiner eigenen Band „JK Habe“. Zurzeit als Schlagzeuger in zahlreichen Formationen tätig. Hier einige aktuelle Bands: Trio Infernal, Sabina Hank, Who Man Dog, Th e Prophets Of Calamari, Full Supa Band. ☞ Walter Kreinz: Ein Urgestein der österreichischen Blues/ Rockszene. Tourte mit Sir Oliver Mally´s Blues Destillery und Ripoff Raskolnikoff drei Jahrzehnte lang durch ganz Europa. Kreinz ist auch langjähriges Mitglied der Honky Tonk Ramblers. Das Spiel mit den Linien Kramer ist der Headliner in diesem Konzert der Serie Heast. KASPER Felix Kramer & Fraeulein Astrid ■ Kill your idols: Mit seinem dritten Album »Oh wie schön das Leben is« hat der Wiener Songschreiber Felix Kramer sich endgültig freigeschwommen. In Liedern über Neid, Erfolgsdruck, und die meditative Abkehr von vermeintlichen kapitalistischen Zwängen findet Kramer seine Erfüllung. Fraeulein Astrid ist ein Soloprojekt von der 20jährigen Astrid Hirzberger. Die Sängerin ist nahezu schon in allen Grazer Locations aufgetreten. Sie sie Youtuberin und eine gute Performerin. Donnerstag 8.2., Orpheum, Serie Heast, 20 Uhr. LINIENKUNST. Seit vielen Jahren treibt die Künstlerin Renate Krammer in Konsequenz das Ziehen horizontaler Linie durch ihr künstlerisches Schaffen. Die in Kumberg in der Nähe von Graz lebende Künstlerin Renate Krammer zeichnet Linien. Jeden Tag. Horizontale Linien bestimmen ihr künstlerisches Schaffen. Krammer ist die ideale Partnerin für eine Reflexion der Wall als eine aus der gezeichneten Linie entwickelte dreidimensionale Form. Die Ausstellungsintervention „Renate Krammer. Linien“ spannt als fünfte Position in Sol LeWitt´s Wall. Performed einen Bogen von freihändig gezogenen Linienzeichnungen zu in Reißtechnik gefertigten Maulbeerpapierarbeiten. Ihre mehrteilige Intervention geht der Linie in zwei Kapiteln nach – Fläche und Räumlichkeit – und reflektiert dabei ganz stringent das Konzept der Wall, die aus einer Linienzeichnung bestand und als Auftrag zum Bauen einer Mauer an Alexandra Trost, Katrin Bucher Trantow, Künstlerin Renate Krammer, deren Intervention heute eröffnet wird und Kunsthaus-Leiterin Andreja Hribernik (v.l.) J.J.KUCEK die Institution geschickt wurde. Die Ausstellung beginnt mit weißem Papier, das als solches Trägerstruktur für das Zeich(n)en ist, auf das es verweist. In seiner Fläche ist es – wie die Linie selbst – jedoch immer auch Körper. Die Ausstellung Renate Krammers Linien in Space01 startet heute am 2. Februar und läuft bis 10. 3. 2024. Kuratorin ist Alexandra Trost.

2025

2024

2023

2022

2021