DerGrazer
Aufrufe
vor 11 Monaten

2. Februar 2023

  • Text
  • Dac
  • Verordnung
  • Wein
  • Rieden
  • Jubiläum
  • Zug
  • Sbahn
  • Prozess
  • Gericht
  • Illegal
  • Pflege
  • Messe
  • Konferenz
  • Expo
  • Alpaka
  • Alpakas
  • Kinder
  • Steiermark
  • Grazer
  • Februar
- Große Alpaka Expo in Graz eröffnet - Illegaler Handel mit Pflegerinnen vor Gericht - S-Bahn Steiermark feiert 15-Jahr-Jubiläum - Land beschließt Rieden-Verordnung

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 2. FEBRUAR 2023 Peter Gspaltl, Peter Wallis, Sabine Stock, Anton Lang, Franz Weintögl, Andreas Tropper und Werner Hecking (v.l.) feierten 15 Jahre S-Bahn. ZENZ Die S-Bahn Steiermark feiert 15-Jahr-Jubiläum JUBILÄUM. Die S-Bahn feiert 15 Jahre. Seit ihrem Bestehen hat sich vieles gewandelt. Von Gudrun Angerer gudrun.angerer@grazer.at Die S-Bahn Steiermark feiert 15 Jahre. Im Jahr 2007 bewegten sich die ersten Zuggarnituren des Nahverkehrsprojekts über die Schienen. Anlässlich der Feierlichkeiten wurde heute auch eine Jubiläumsgarnitur präsentiert. Seit seinem Bestehen strebt das Bahnunternehmen danach Maßstäbe für Mobiliät in der Steiermark zu setzen. Inzwischen hat sich das Mobilitätsverhalten der Menschen geändert. Die S-Bahn reagierte mit Anpassung auf Wandelerscheinungen und veränderte Bedürfnisse. Landeshauptmann-Stv. Anton Lang kommentiert ihre Entwicklungsgeschichte: „Der eingeschlagene Weg zur Attraktivierung des Schienennahverkehrs hat neue Trends gesetzt. Nicht nur die Bahn, auch RegioBus und Stadtverkehre haben sich im Sog der S- Bahn äußerst positiv entwickelt.“ Erfolgreicher Ausbau Man habe sich erfolgreich regionalen und nachhaltigen Themen angenommen, erläutert Lang. Der Wachstum des Unternehmens wurde durch Partnerunternehmen ÖBB, GKB und Steiermarkbahn, Infrastrukturverbesserungen, die Teilinbetriebnahme der Koralmbahn, die Errichtung des Grazer Hauptbahnhofs und den Einsatz neuer Fahrzeuge unterstützt und bekräftigt. An einem Tag nutzen rund 50.000 Fahrgäste die S-Bahn. Die Vor-Corona-Frequenzen werden wieder erreicht. Insgesamt 120 Bahnhöfe gibt es. mit elf Bahnstrecken und 630 Verbindungen. Die Fahrgäste schätzen den Streckenausbau. Die S5 etwa weist eine höhere Frequentierung auf, die S31 wurde, wo der Bedarf groß war, verlängert. Solche Attraktivierungen führten zu einem Anstieg der Fahrgäste. Potenzial für einen weiteren Ausbau bleibt vorhanden. Einige steirische Gegenden sind nicht oder nicht ausreichend am Verkehrsnetzwerk erschlossen worden. Anderots sind sie wiederum ein Fixum. Besonders im Großraum Graz ist die S-Bahn ein fest etabliertes Kernelement. Weinbaudirektor Werner Luttenberger, Landesrat Hans Seitinger, Österreich- Wein-Geschäftsführer Chris Yorke und Weinbaupräsident Stefan Potzinger LORBER Rieden-Verordnung im Weinbau beschlossen PROST. Die Landesregierung hat heute den Beschluss der Rieden-Verordnung gefasst. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at DAC steht für für „Districtus Austriae Controllatus“ und ist eine Herkunftsbezeichnung für gebietstypische Qualitätsweine aus Österreich. An der Spitze der Herkunftspyraminde stehen die Rieden-Weine mit der höchsten Qualität. Heute beschloss die steirische Landesregierung die Rieden-Verordnung als gesetzliche Grundlage. So wurden bestimmte Rieden auf Vorschlag der Landwirtschaftskammer in Abstimmung mit den Regionalen Weinkomitees verordnet. Für Agrarlandesrat Hans Seitinger, Weinbaupräsident Stefan Potzinger und Weinbaudirektor Werner Luttenberger stellt der Beschluss einen Meilenstein für den steirischen Wein dar. „Nach der Einführung des DAC-Systems ist jetzt der nächste große Schritt für den Steirischen Wein gelungen. Auf beiden Projekten fußt die Einführung einer gesetzlichen Rieden-Klassifizierung für die Steiermark. Dieses nächste bedeutende Projekt für die Steirische Weinwirtschaft steht ante portas“, erläutert Potzinger. Riedenweine Insbesondere für die nationale und internationale Vermarktung des steirischen Weins ist eine geschützte Riedenbezeichnung essentiell. Jede Riede besitzt einen eigenständigen Charakter, der sich aus der Ausrichtung, der Sonneneinstrahlung und dem Boden zusammensetzt. Es gibt keine zwei Weinberge, die in ihrer Beschaffenheit und ihrem Klima ident wären. Die Parzellen sind oft klein, dafür einzigartig und gehören damit zu den Großen Lagen dieser Welt. Die Trauben der Weine sind handverlesen und stammen meist aus Lagen mit extrem hoher Neigung. Die Winzer bewirtschaften eine oder auch mehrere Rieden. Manchmal teilen sich mehrere Winzer eine Lage. In der Steiermark gibt es rund 580 Rieden. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/ PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Gudrun Angerer (0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848) OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

2. FEBRUAR 2023 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K auf der L301 Höhe Höllberg aus. Zusammen mit der bereits Blaulicht anwesenden Exekutive wurde die Landesstraße kurzzeitig Report gesperrt und der umgestürzte ✏ Baum mittels Motorsäge zerkleinert und von der Fahrbahn lia.remschnig@grazer.at entfernt. Auch die FF Steinberg-Rohrbach wurde zu einer Baumbergung auf die Landesstraße 382 Höhe Schmiedleiten alarmiert. Schnee-Chaos in GU: Einige Unfälle ■ Zum Leid so mancher Fahrzeuglenker bereitete der Wintereinbruch in Graz-Umgebung heute in den frühen Morgenstunden mehrere Probleme. Kurz vor 6.30 Uhr wurde etwa die FF Frohnleiten schon zu einem Einsatz auf die B64 Rechbergbundesstraße zu einer Bergung gerufen. Im Zuge des Einsatzes wurden seitens der Landesleitzentrale per Funk immer mehr Einsatzbefehle über hängengebliebene und von der Straße abgekommene Fahrzeuge durchgegeben. Insgesamt wurden in einer Einsatzzeit von zwei Stunden vier Pkw und ein Lkw von der Feuerwehr geborgen – etwa im Ortsteil Gschwendt ein Kleintransporter um 9.30 Uhr. Auf Für zahlreiche Unfälle sorgte der schneereiche Wintereinbruch. Kleines Bild: Die Tatwaffe nach dem schweren Raub auf ein Lokal. FF FROHNLEITEN, LPD der S 35 vor der Abfahrt Frohnleiten Süd, war ein Pkw ins Schleudern gekommen und kollidierte mit einer Leitschiene. Beim Einrücken fuhr die FF an einem Baum vorbei, der aufgrund der Schneelast in die Fahrbahn hineinragte und beseitigte diesen umgehend, um weitere Gefahren zu verhindern. Aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse kam heute Früh gegen 8 Uhr auch ein PKW in Semriach von der Straße ab. Nach der Bergung durch die ortsansässige FF konnte der unverletzte Fahrer seine Fahrt selbstständig fortsetzen. Baumbergungen in GU-Gemeinden ■ Gestern Nachmittag rückte die FF Hitzendorf in Graz-Umgebung zu einer Baumbergung Raub auf Grazer Lokal nun geklärt ■ Nun wurden zwei Verdächtige verhaftet, die für den schweren Raub in einem Fast- Food-Lokal in Graz am 25. Jänner – wir berichteten – verantwortlich sein sollen. Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte gelang es dem Landeskriminalamt, ein Grazer Pärchen auszuforschen. Die 22-Jährige und der 25-Jährige zeigten sich geständig und gaben als Motiv Geldnot sowie die Finanzierung ihres Suchtmittelkonsums an. party your hassel hoff 25.3. schladming 30.3. Graz !!! NEUE LOCATION !!! the hoff rockt am 25.3. den congress Schladming

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021