46 graz www.grazer.at 2. DEZEMBER 2018 So isst Graz Das Gasthaus „In’s Pfandl“ serviert ... ... Bratwürstel mit Sauerkrautsalat Thomas und Biljana Gruber tischen uns Traditionelles auf. scheriau (2) Erster Advent? Uns doch wurscht! Im wahrsten Sinne – denn wenn hierzulande das erste Lichtlein brennt, wird traditionellerweise Bratwürstelsonntag gefeiert! Der Brauch ist gut 150 Jahre alt und beruht darauf, dass die Bauern jenes Vieh, von dem man ausging, es nicht zusätzlich zum anderen über den Winter zu bringen, im Herbst schlachteten und daraus u. a. Würste herstellten. Unser Gericht serviert das Gasthaus „In’s Pfandl“ (Kadettengasse). Der gute Geschmack ist uns da eines sicher nicht – wurscht. PHIL Zutaten für 2 Personen: 6 Bratwürstel, 3 gelbe Zwiebeln, 2 Äpfel, 1/8 Apfelsaft, Salz und frisch gemahlener Pfeffer, 2 Lorbeerblätter, 4 Wacholderbeeren; Sauerkrautsalat: 500 g Sauerkraut, roh, 4 EL Kernöl, 1 roter Zwiebel, fein geschnitten, Salz Zubereitung: Äpfel in Spalten schneiden. Zwiebel schälen, in Ringe schneiden, mit Apfelspalten in einer Eisenpfanne mit etwas Öl anschwitzen. Mit Apfelsaft ablöschen, mit Salz, Pfeffer, Wacholderbeeren würzen, auch Lorbeerblätter dazugeben. In einer Auflaufform beiseitestellen. Die Würstel am Grill beidseitig kurz anbraten und dann in die Auflaufform auf die Äpfel und Zwiebeln legen. Bei indirekter mittlerer Hitze (unter dem Deckel) etwa eine halbe Stunde schmoren, bei Bedarf mit etwas Wasser aufgießen. Für den Salat das durchgemischte Kraut mit Kernöl und geschnittenem Zwiebel vermischen. Weitere Beilage: Rösterdäpfel. Grazworträtsel Bildungsangebot in der Marschallgasse flexibles Grazer Gastronomieunternehmen Initialen von Autor Kästner † Grazer Bus für Nachtschwärmer "Aller guten Dinge sind ..." veraltete Maßeinheit der Kraft Dauerbezug Physiker an der Uni Graz (Ernst) 1838-1916 Damenstrümpfe positiver Bescheid lateinisch für "ohne" Straßenbahn Gerät zum Tuten Kantine für Studenten Grazer Fußballverein Plabutsch & Co. 11 10 6 englisch für "zu, nach" 9 1 tönen, klingen arabische Rohrflöte Herrentiere Antrieb, Anstoß Inder auf dem Nagelbrett kanad. Indianerstamm Halbton unter g fix und fertig Stammesverband Team von Turnern französ. für "in" innig, vertraut KFZ-Kz. für Togo steir. Landeshauptmann-Stellvertreter 8 5 1. Person Plural antike Traufleiste latein. für "Stern" Gattung, Spezies Abk. für "Luftlinie" Zeichen für Holmium 2 ein Sportruderboot kleinere Dummheit alte Einheit der Energie Abk. für "Nachfolge" eine Berufsausbildung scherzhaft für Russen gute od. schlechte Vorbedeutung feierliches Gedicht Abk. für "ohne Ort" im Bestzustand 7 in Graz geborener Jurist † 1829 Staat in der Sahelzone Schanktisch Farbige Furche, Fuge lateinische Grußformel Buschwindröschen Juristentracht Spielklasse Lust, Schwung KFZ-Kz. für Hermagor 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 3 Ausruf der Begeisterung schicksalhaft KFZ-Kz. für Kufstein 12 13 12 14 4 Ausruf der Erwartung Zeichen für Radium Abk. für "Autofokus" Zaster, Gerstel, Pinkepinke "Freilichtbühne" im Zentrum von Graz Großraumlimousine Kamelgattung in Südamerika Lösung der Vorwoche: Palais Saurau Gewonnen hat: Ursula Kranyecz Rätsellösungen: S. 42 Aktuelles Lösungswort: Witz Bei Familie Schaf klingelt es an der Tür. Draußen steht ein Polizist mit zwei kleinen Lämmchen. Sagt der Polizist zu Mama Schaf: „Zwei Ihrer Kinder sind ausgebüxt. Wir haben sie im Park gefunden. Haben Sie denn nicht gemerkt, dass zwei fehlen?“ Antwortet Mama Schaf: „Wir versuchen ja immer, alle durchzuzählen, aber wir schlafen dabei immer mittendrin ein ...!“ 12 Fotomontage; Foto: F. J. Böhm, undatiert, UMJ, MMS G e w i n n s p i e l 2 x 2 Karten für das Universalmuseum Joanneum zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 5. 12. 2018. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Peter Rosegger Waldheimat und Weltwandel Universalmuseum Joanneum Museum für Geschichte Bis 06. 01.2019 www.museumfürgeschichte.at 13 14
2. DEZEMBER 2018 www.grazer.at graz 47 „GRAZER“-TIPPS für den 2. dezember Grazer Uhrenbörse Bei freiem Eintritt tauschen, kaufen oder verkaufen: Natürlich alles, was mit Uhren zu tun hat! Von 8 bis 15 Uhr im Flohmarktcenter Amon (Triester Straße 391). Sonntagsmarkt Jeden ersten Sonntag im Monat von Februar bis Dezember findet in St. Peter ein Sonntagsmarkt statt. Von 10 bis 16 Uhr kann man am Parkplatz oder im Bezirksamt St. Peter (St.-Peter-Hauptstraße 85) viele Leckereien entdecken. Langschläferflohmarkt Es ist wieder so weit! Jeden ersten Sonntag im Monat findet in Eggenberg der Langschläferflohmarkt statt. Von 10.30 bis 15.30 Uhr kann man dann stöbern, finden und kaufen. Für alle, die eben gerne länger schlafen. Am Hofbauerplatz (Bauernmarkt) in Eggenberg. Kasperl sucht den Nikolaus Wo bleibt der Nikolaus? Alle warten auf ihn, aber er taucht nicht auf. Da müssen sich Kasperl und Conchita Wurst zu Gast in Graz Krampus- und Perchtenlauf ab 16 Uhr Stadt Graz Heute sind über 500 Krampusse und Perchten in der Grazer Innenstadt los! Man sollte sich in Acht nehmen! Graz Tourismus/Harry Schiffer, KK (2), GETTY Weißohr auf die Suche machen, und vom Krampus erfahren sie, dass der Nikolaus wahrscheinlich noch im Himmel ist. Doch Genaues erfährt man nur, wenn man die Himmelsleiter nach oben klettert, aber dafür muss man schwindelfrei und vor allem reinen Herzens sein. Für die ganze Familie! Um 11, 15 und 16.30 Uhr im Orpheum eXtra (kleiner Saal). Klangsalat im Kinderzimmer Im Kinderzimmer geht es rund – da klopft das Schlagzeug, da rauscht der Regenmacher, da tönt das Xylophon –, und sogar beim Aufräumen klappert und klimpert es aus jeder Ecke. Ein besonderes Klangerlebnis für alle, die riesige Rhythmen, kuriose Klänge und großartige Geräusche der Schlagzeug-Familie entdecken wollen! Ein Sitzkissenkonzert um 11 Uhr im Opernhaus (Studiobühne). TSB Guardians vs. Atus Weiz Die TSB Guardians (Guardians Basketball) treffen in der 8. Runde des Grunddurchganges der steirischen Landesliga auf die Mannschaft des Atus Weiz (Weiz Rabbits). Vor der Weihnachtspause soll der Platz in der Tabelle gefestigt werden, um im neuen Jahr voll durchstarten zu können. Das Match beginnt um 18 Uhr in der Halle A des ASKÖ-Stadion Eggenberg. Wohin am Sonntag Krampus- und Perchtenlauf Furchterregend ziehen die schaurigen Krampus- und Perchtengruppen zwischen 16 und 18 Uhr mit Glockenläuten und lautem Gebrüll vom Amtshaus über die Stubenberggasse in die Herrengasse zum Hauptplatz und verwandeln die Grazer Innenstadt zwei Stunden lang in einen He xenkessel. Über 500 gruselige und hässliche Perchten, Krampusse und Teufel versetzen die Besucher in Angst und Schrecken. 41. Weihnachtswunschkonzert Der Musikverein Liebenau lädt zum 41. Mal zum Weihnachtswunschkonzert – diesmal unter dem Titel „Steiermark – Österreich – Europa 1918 bis 2018“. Von 16.30 bis 18.30 Uhr im Pfarrsaal der Pfarre Liebenau – St. Paul. Conchita live mit Band Als bärtige Diva gewann Conchita 2014 für Österreich den Eurovision Song Contest in Kopenhagen und wurde über Nacht zum Star. Ein sympathischer Abend mit Conchita, fesselnder Live-Musik und pointiertem Entertainment auf höchstem Niveau. Um 20 Uhr im Orpheum.
Laden...
Laden...
Laden...