8 graz www.grazer.at 2. AUGUST 2024 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Stau würde anwachsen Sehr positiv! Es sollte sich jeder darüber freuen, besonders die Autofahrer, denn jeder Radfahrer würde sonst auch im Auto sitzen und der Stau dadurch massiv anwachsen. Damit sind auch alle, die Autofahren „müssen“, enorm entlastet! Harald Wasmeyer * * * Radfahrer Rechtsregel Toll. Aber: Radfahrer kennen keine Rechtsregel und fahren zu oft am Gehsteig, was gar nicht geht. Das regt mich als Radfahrerin und Fußgängerin enorm auf. Was ich auch nicht verstehe, ist, dass sich Radfahrer immer wieder so sinnlos in Gefahr bringen, indem sie Autos rechts überholen. Daniela Ebner Pussnig * * * Stadt lebenswerter Super! Graz kann das Rad als Verkehrsmittel nutzen, um die Stadt lebenswerter und gerechter zu machen. Das Rad ist super effizient – mehr Radverkehr bedeutet also mehr Platz für andere Bedürfnisse wie Spielplätze, Grünflächen, Bäume an großen Straßen und mehr Naherholungsgebiete. Jede neue Infrastruktur beschleunigt diesen positiven Trend. MoVe it Graz * * * Falsche Behauptung Wieso behauptet man sowas? Am Hinweg komme ich bei zwei Zählern vorbei und am Rückweg bei denselben beiden, ich bin aber nur ein Radfahrer und nicht vier! So wird es bei den meisten sein, dass sie mehrfach am Tag gezählt werden. Solche Zähler sind eigentlich für Fernradwege gedacht, da kommt man mit der tatsächlichen Anzahl der Radfahrer hin. Kurt Lomakin * * * Arbeitslosenrate Das korreliert gut mit der Arbeitslosenrate in Graz. Andreas Hirtenberger * * * Öffis viel zu teuer Leider ist das Rad mittlerweile in Graz alternativlos, denn die Öffis sind viel zu teuer (ausgenommen die Jahreskarte mit Zuschuss) und an jeder Ecke gibt es eine Baustelle. Anders kommt man ja in Graz in Wahrheit nicht mehr schnell von A nach B, außer mit dem Fußtaxi. Sarah Steiner * * * Meistkommentierte Geschichte des Tages Radverkehr ist in Graz gestiegen Im ersten Halbjahr wurden an fünf Grazer Zählstellen 3,054 Millionen Radfahrer getrackt. Dies ist eine Steigerung von rund 172.000 im Vergleich zum Vorjahr. Das Ziel ist es, dass ungefähr ein Drittel aller Grazer Wege mit dem Rad zurückgelegt werden. Momentan beträgt der Fahrradanteil etwa zwanzig Prozent. Unsere Leser haben auf Facebook viel darüber zu diskutieren. REAKTIONEN & KOMMENTARE Chill Beats ist VIERTEL 4. VERANSTALTER PRESENTED BY Die Summerlounge im Joanneumsviertel DI – SA | AB 15:15 UHR (bei Schönwetter) www.grazer.at präsentiert years www.viertel-vier.at & /viertel4 IN KOOPERATION MIT
2. AUGUST 2024 www.grazer.at graz 9 Gladiatoren feiern 20 Jahre ACTION. Beim Lacrosse geht es mit Schläger und Ball zur Sache – in Graz sogar höchst erfolgreich. Die Damen sind Meister, die Herren Zweite. Trotzdem ist man auf der Suche nach Nachwuchs. Mit den Schlägern werden die Bälle beim Lacrosse gepasst - und erreichen dabei Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 160 Stundenkilometern. KK/GLADIATORS Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Den Ball ins Tor bringen und das möglichst oft – so einfach ist das Ziel von Lacrosse erklärt. Gelingen soll das mit einem Schläger, der ein kleines Netz hat und mit dem der Ball gefangen, getragen und gepasst wird. „Es ist ein bissl eine Mischung aus Eishockey und Handball“, erklärt Dominik Buchauer von den Graz Gladiators. Der Verein feiert am 4. August sein 20-jähriges Jubiläum. Die Damen-Mannschaft hat zudem den österreichischen Meistertitel zu feiern, die Herren Platz zwei in der Danube League mit Klubs aus Zagreb, Bratislava, Wien und Budapest. Bei den Herren geht es schon zur Sache - wie die Ausrüstung auf dem Bild erahnen lässt. Die Damen spielen mit weniger Körperkontakt. Das Feld im Lacrosse hat Fußballplatzgröße, mit Toren wie beim Eishockey, die auch eingerückt sind und hinter den weitergespielt wird. Aller Erfolge zum Trotz suchen die Gladiators Nachwuchs. „Damit es den Verein auch in den nächsten 20 Jahren gibt“, sagt Buchauer. Aktuell sind zehn Jugendliche ab 13 Jahren dabei. Einen besonderen Anreiz, mit Lacrosse zu beginnen, ortet Obmann-Stellvertreter Buchauer auch: „2028 in Los Angeles ist Lacrosse olympisch.“ Wer jetzt Lust auf ein Schnuppertraining hat: Ab September wird Montag und Donnerstag ab 18 Uhr auf dem Viktor-Franz-Sportplatz trainiert. ANZEIGE Ferienspaß am Red Bull Ring JOERG MITTER_RED BULL RING Abenteuer & Fun am Spielberg. Mit einem Fahrerlebnis werden diese Sommerferien für die Kinder zum Hit. Ob auf zwei oder vier Rädern – am Spielberg kommt der Racing-Nachwuchs voll auf seine Kosten. Beim Ohvale MiniGP Rookie Training können Kinder zwischen 8 und 16 Jahren auf den Spuren der MotoGP-Piloten wandeln, die von 16. bis 18. August selbst am Red Bull Ring Gas geben. Die Motorräder garantieren maximalen Fahrspaß. Wer selbst ein Minibike besitzt, findet im Driving Center die perfekten Bedingungen vor, um beim Freien Fahren im sicheren Rahmen Gas zu geben. Wer lieber abseits des Asphalts am Gasgriff dreht, ist bei der Zweirad-Experience „Go with your Pro Kids Enduro“ bestens aufgehoben. Auf den elektrisch angetriebenen KTM SX-E 5 Bikes können sich die Kleinsten nach Herzenslust austoben. Unterstützt werden sie von professionellen Instruktoren, die den Offroad Bike Track wie die Taschen ihrer Enduro-Jacke kennen. Für den Vierrad-Nachwuchs stehen am Red Bull Ring PS-reduzierte Kids Karts bereit. Die kindergerechten Fahrzeuge und das Layout des Kart Tracks stellen sicher, dass die jungen Racer ein unvergessliches Abenteuer erleben. Egal für welches Fahrerlebnis man sich entscheidet, strahlende Kinderaugen sind am Spielberg garantiert. Alle Infos, Termine und Buchungen unter: www.redbullring.com Die Fahrerlebnisse sind ganzjährig buchbar. Somit kommt der Racing- Nachwuchs nicht nur im Sommer am Red Bull Ring voll auf seine Kosten.
Laden...
Laden...