Aufrufe
vor 8 Monaten

2. August 2024

  • Text
  • Interview
  • Test
  • Burger
  • Campen
  • Andreas hofer platz
  • Garage
  • Bezirksvorsteher
  • Reininghaus
  • Radfahrer
  • Heinz
  • Bezirk
  • Tiefgarage
  • Gruber
  • Eggenberg
  • Grazer
  • August
  • Graz
- Tiefgarage am Andreas-Hofer-Platz hat endlich wieder geöffnet - Gesetzesnovelle bringt mehr Handhabe gegen illegale Camper - Geschmackstest: „Heinz" serviert Brand Refresh und neue Speisen - Bezirksvorsteherin Karin Gruber aus Eggenberg im Interview

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 2. AUGUST 2024 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ leonhard.schweighofer@grazer.at Wald brannte in Graz-Umgebung ■ Am gestrigen Donnerstagnachmittag kam es in Stübing zu einem Waldbrand. Kurz nach 18.20 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Kleinstübing zum Brandort, rund 500 Meter vom Rüsthaus entfernt und in der Nähe des SOS Kinderdorfes, alarmiert. Laut Angaben der Feuerwehr standen rund hundert Quadratmeter des Waldes im Vollbrand. Durch einen nahegelegenen Hydranten im Kinderdorf konnte rasch eine Wasserversorgung für den Löschvorgang hergestellt werden, nach rund einer Stunde wurde „Brand aus“ gegeben. Die Ursache des Feuers ist bislang unbekannt, aufgrund der Die Ursache des Brandes in Stübing in Graz-Umgebung ist aktuell nicht bekannt, nach einer Stunde konnte das Feuer gelöscht werden. FF KLEINSTÜBING hohen Temperaturen in den vergangenen Tagen herrschte große Ausbreitungsgefahr. Gefährliche Lösung bei Kläranlage ■ Die Freiwillige Feuerwehr Thondorf wurde gestern gemeinsam mit den Kollegen aus Werndorf und Wundschuh zu einem Einsatz bei der Kläranlage Gössendorf alarmiert. Am Don- nerstagnachmittag war in einer Betriebshalle bei Umpumparbeiten eine schädliche Lösung ausgetreten. Die Eisen-Chlorid- Lösung drohte ins Erdreich zu fließen. Nachdem bei der Landesleitzentrale Informationen zum Schadstoff eingeholt wurden, konnten erste Maßnahmen vorgenommen werden. So wurde von den Thondorfer Florianis der Gefahrenbereich abgesperrt, unter schwerem Atemschutz konnte der ätzende Stoff vorerst gebunden werden. Anschließend übernahm die Schadstoffeinheit der FF Werndorf in Zusammenarbeit mit dem Umweltalarmdienst des Landes Steiermark die weitere Abwicklung der Aufräumarbeiten. Nachdem alle Gefahren beseitigt waren, wurden die Einsatzmannschaft sowie die Gerätschaften mit Unterstützung der FF Wundschuh dekontaminiert. Auto nach Crash 50 Meter geschleudert ■ Am späten Donnerstag kam es in Graz-Umgebung zu einem heftigen Verkehrsunfall. Auf der L 367, im Ortsteil Pirkwiesen, kollidierten in einer Kurve zwei PKW miteinander. Die Unfallursache ist bislang unbekannt, ein Fahrzeug wurde durch den Crash auf regennasser Fahrbahn rund fünfzig Meter über eine Böschung geschleudert. Nach rund zwei Stunden konnten beide Fahrzeuge geborgen und abtransportiert werden. Stars von MORGEN 8. SEPTEMBER 2024 ASKÖ-Stadion Eggenberg Am Sonntag, dem 8. September, steigt die neue Auflage des KIDs Day. Unter dem Motto „Stars von morgen“ läuft im ASKÖ-Stadion wieder die große Mitmach-Sport-Präsentation. Alle können schnuppern, probieren, testen und sich informieren, wie und wohin für Kinder und Jugendliche der sportliche Weg führen kann. Eintritt frei! www.grazer.at präsentiert präsentiert Getty

2. AUGUST 2024 www.grazer.at graz 7 Neues Innenstadt-Geschäft Motel a Miio hat heute in der Sporgasse eröffnet. KK ■ In den ehemaligen Flächen des Herren-Freizeitlabels Armas in der Sporgasse ist heute ein neuer Mieter eingezogen. Statt Poloshirts und Co gibt es jetzt dort Keramik. Eingezogen ist nämlich die Kette „Motel a Miio“, die leichtes portugiesisches Design unter die Leute bringen möchte. Angeboten werden auch in der Filiale in Graz Geschirr, Vasen und andere Dekoartikel. Handwerkliche Qualität wird groß geschrieben. Die Keramikstücke werden von kleinen Produzenten hergestellt. Es handelt sich um Unikate, die von Hand gefertigt wurden. Auf faire Arbeitsbedingungen wird laut eigenen Angaben geachtet. Sieben Jahre nach der Gründung gibt es mittlerweile dreißig Geschäfte in ganz Europa. Dazu kommen zahlreiche Popups. Außerdem ist man auch auf Social Media sehr aktiv, was die Vermarktung des Onlineshops betrifft. Von der Insolvenz von Depot ist auch die Filiale im Grazer Citypark betroffen. Diese wird, wie auch die im Murpark, voraussichtlich schließen. CITYPARK Depot beantragte Konkurs ■ Nach der deutschen Mutter schlittert nun auch in Österreich der beliebte Händler von Wohnaccessoires, Geschenkartikeln, Kleinmöbel Depot in den Konkurs. Wie der Kreditorenschutzverband KSV1870 am gestrigen Donnerstag bekannt gab, hat die Depot Handels GmbH am Landesgericht Wiener Neustadt die Eröffnung eines Konkursverfahrens beantragt. Auch in Graz sind zwei Filialen von dieser Insolvenz betroffen: Depot betreibt sowohl im Citypark als auch im Murpark eine Filiale. Die Passiva belaufen sich auf insgesamt 15,8 Millionen Euro. Insgesamt sind 349 Dienstnehmer betroffen. „Laut eigenen Angaben strebt die Schuldnerin keine Sanierung an. Der noch zu bestellende Insolvenzverwalter wird zunächst zu prüfen haben, ob eine zumindest kurzfristige Fortführung möglich ist,“ so Alexander Greifeneder vom KSV1870. Stadt Graz behindert Wohnbau BAU. Die Stadt Graz wurde nun bereits zum zweiten Mal für die Nichteinhaltung der 18 Monate Frist bei einem Bebauungsplan verurteilt. Nun werden Forderungen nach einer Reduktion der Frist laut. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Der VÖPE Steiermark und die die Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Steiermark fordern nun nach dem neuerlichen Urteil des Höchstgerichts die gesetzliche Frist von 18 Monaten für die Entwicklung von Bebauungsplänen auf 12 Monate zu reduzieren. Unverständnis Trotz des Urteils hat Vize-Bürgermeisterin Judith Schwentner nun angekündigt, die Frist sogar verlängern zu wollen. Dies stößt bei den Immobilienentwicklern auf Unverständnis. Christopher Pongratz, VÖPE-Präsidiumsmitglied: „Das derzeitige wirtschaft- liche Umfeld, insbesondere die hohe Zinsbelastung für unsere Branche, zwingt uns, eine kürzere Frist einzufordern. Wir benötigen rasche und zuverlässige Planungssicherheit für unsere Projekte, um leistbaren Wohnraum schaffen zu können.“ Gerald Gollenz, Fachgruppenobmann der Immobilientreuhänder: „Der Zugang der Stadt Graz, dass ein Bebauungsplan bereits beinahe einem Einreichplan gerecht wird, ist der falsche. Wir brauchen Bebauungspläne, die flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten zulassen. Insbesondere wenn wir auf aktuelle Entwicklungen rasch reagieren müssen. Sollte die Behörde aufgrund der Anträge überbelastet sein, so verfügen wir über exzellente Raumplaner in der Steiermark.“ Christopher Pongratz (l.) und Gerald Gollenz fordern auch im Sinne der Kosten eine kürzere Frist bei den Bebauungsplänen in Graz. PETER MELBINGER; GASSER

2025

2024

2023

2022

2021