Aufrufe
vor 6 Monaten

2. April 2023

  • Text
  • Tigermücke
  • Martin kosch
  • Steiermarkfrühling
  • Baustelle
  • Innenstadtentflechtung
  • Neutor
  • Steiermark
  • Stadt
  • Graz
- Historisches Grazer Neutor fällt Baustelle zum Opfer - Sonntagsfrühstück mit Martin Kosch - Der Steiermark-Frühling in Wien feiert sein Comeback - Exotische Tigermücke wurde in Graz-Liebenau gesichtet

grazer sonntag 30 38

grazer sonntag 30 38 www.grazer.at 19. 2. MÄRZ APRIL 2023 SO ISST GRAZ Das Omas Ganesha Teekanne präsentiert ... ... ... cremiges österliche Butter Cupcakes mit Chicken Karotten „Omas Teekanne“-Gründerin Yuno mit ihrem Mann Peter. KK (2) Ein Must-see für Vintage-Liebhaber und Satyandra alle, die es Joshi noch werden mit Gericht. wollen: der KK Duft (2) Gvon frisch gebackenem Kuchen, der durch die Luft anz schwebt, prunkvoll während eingerichtet man zu Swing- zeigt Musik sich, aus Omas perfekt Zeiten zum auf indischen dazu passenden Stil passend, Möbeln Platz das nimmt: Restaurant Die nicht so Ganesha kleine, aber in der sehr Pestalozzistraße feine Teebar nahe nahe dem dem Grazer „Jako“. Kunsthaus Das nach bietet der nicht Hindu-Gottheit nur stilgerechten benannte „Afternoon Lokal Tea“ ist samt ein Scones wahrer sowie Geheimtipp Brunches für an, Liebhaber sondern liefert der obendrein südasiatischen ebenso eine Küche. Menge kreative Denn Inhaber Inspiration Satyandra mit Joshi immer weiß wieder mit indischen neuen Events Spezialitäten wie Kunst- und und Designmärkten oder ayurvedischer Kost ausgewählten kulinarisch Workshops. zu verwöhnen LIA – von Klassikern wie Murgh Makala über Daals bis hin zu Biriyani. Das beliebte Butter Zutaten: Chicken, also Hühnerstücke in cremiger 230 g glattes Butter-Currysauce, Mehl, 150 g Staubzucker, ist heute unser 150 g beigestelltes weiche Butter, Rezept. 50 g Kristallzucker, LIA je 1 Msp. Vanillezucker und Kurkuma, Zutaten: 5 Eier, 1 TL Backpulver, Prise Salz, 3–4 3–4 geraspelte Hühnerbrust-Filets, Karotten und 200 der g Saft Butter, einer 11/2 EL Orange, Honig, 200 Frosting: ml Schlagobers, Je 100 g von 500 g Tomatenpolpa, Butter, Staubzucker 250 g und Joghurt, Frischkäse; 1 Zwiebel, Marzipankarotten 1–2 Knoblauchzehen, zur Deko 1 EL Garam Masala, Zubereitung: 1 EL Paprikapulver, je 1 Msp. von Cayennepfeffer Als Erstes zimmerwarme und Ingwerpulver, Butter so lange 1/2 aufschlagen, Limette, gepresst, bis sie ganz Salz, hell Mandelblättchen geworden zum Bestreuen ist. Staubzucker hinzugeben und blass und noch einmal kurz schlagen, bis alles Zubereitung: gut vermischt ist. Nun Eier trennen und Als nach Erstes und nach Marinade ein Eigelb zubereiten: nach dem Dafür anderen in Joghurt mit die Masse Gewürzen geben und während Limettensaft dem Rühren. verrühren. Anschließend Hühnerbrust noch Eiweiß würfelig mit schneiden dem Zucker, und Vanillezucker mit der Marinade und Salz vermengen zu festem Schnee – einige schlagen. Stunden oder über Nacht Mehl mit im Backpulver Kühlschrank lassen. Eine vermengen hohe Pfanne und erhitzen, mit Schnee Zwiebeln abwechselnd in der Hälfte der Butter in anrösten die Eigelb-Buttermasse und Knoblauch hinzugeben. unterheben. Zuletzt Anschließend das Fleisch noch den samt Saft Soße in der die halben Pfanne Orange geben und zugeben ein und paar vorsichtig Minuten garen verrühren. lassen. Ca. 15–20 Nun mit Minuten stückeligen im 175 Grad heißen Ofen Tomaten backen ablöschen und dann und auskühlen etwa 30 lassen. Minuten Für das bei Frosting niedriger die Butter Temperatur mit dem köcheln Staubzucker lassen. aufschlagen Honig, restliche und dann Butter den und Frischkäse Schlagobers beimengen. dazugeben Mit einem und Spritzsack mit ein paar weitere Sternstülle Minuten auf die köcheln Küchlein lassen. dressieren Mit Mandelblättchen und Marzipankarotten anrichten, draufsetzen. dazu Naan oder Reis servieren. GRAZWORTRÄTSEL steirischer "holde" drei Hektar Zufluss nichtdes touristische Landesvater großer Grazer eingebaut Ragnitzbachs (Chris- Visitenkarte von topher) Graz Erho- lungsraum unbestimmter ("...bach") Artikel jüdisches Gebetbuch Anlage selbstgefällig, beim Reinerkogel Bank eingebildet am Schloßberg in Graz ausgebildeter Grazer Eishockeymannschaft TV-Mime (Daniel) seichter Meeresteil Temposünder Abk. f. "Gesundheitsund Krankenpfleger" 4 7 Vorsilbe für "Berg" KFZ-Kz. Mama für von Hallein Mama oder Erwartung Ausruf Papa Rinderwahnsinn Berg der Landung der Arche Noah schelmisch, verschmitzt Abk. für "Nanosekunde" wanderlustige Fische ein Wegbereiter Initialen Mandelas † Auftritte englisch in festlichem für "Aktie" Rahmen Grazer rasches Finanzstadtrat Handeln fordern (2 Wörter) tibetischer lasch, Halbesel träge, Initialen flügellahm † Laudas Reiter Wohngebiet beim in St. Peter Stierkampf (... -Höhe) Flussuferwald des Ama- 3 Admiral am Friedhof St. Leonhard ein Hallodri 5 Gedächtnis Netzball beim Aufschlag (Tennis) förmliche Anrede "... est" (So ist es!) 6 Brillentäschchen Wortteil für Domäne "Wind" Estlands Bündnis Palast für gegenseitige Ge- in Paris fälligkeiten marke Stadt im NW Frankreichs abkommandieren dt. Geheimdienst Initialen der Luxemburg 6 zonas Meerengel, Mako & Co. Sackerl Öffentlichkeitsarbeit Universi- Grazer für die Tiefkühltruhzeichnunzentrutätssport- Entwurfs- engl. für "lernen" auf welche Weise ein Initiator des Forum Stadtpark "nicht da" latein. für "dich" zu (Punkt) EU-Prüfzeichen ein Seltenerdmetall Unterarmknochen ein Außerirdischer Imperativ Auerochse "tun" von Zeichen ja natürlich für Helium 1 2 3 4 5 6 7 8 9 der Blaue Planet Grazer männlicher Bildungshaus Vorname irischer seelischer Herrenmantel Knacks 2 veraltet für "Ritterburg" Architekt chem. d. Landhauses Zeichen (Domenico für dell’...) Thoron† Abk. für "Landeshauptmann" "Aller guten Dinge sind ..." Kanton zwischen Schwyz u. Tessin 1 9 Furcht einflößende Truppenverbände 12 ital. Ordenspriester edles Pferd französ. für "in" kleine Adriainsel vor Zadar Abk. für "Postfach" eingeschaltet Abk. zu für "Anrainer" (Punkt) derb-komischefestival Kultur- im Bühnenstück Grazer Schloßberg Quadratwurzel aus 225 Lösung der Vorwoche: BUMMELZUG BISCHOFSSTUHL Rätsellösungen: S. S. 24 17 Aktuelles Lösungswort: SUDOKU Vorsilbe für "gegen" meine Wenigkeit Gymnasium in Geidorf 7 6 9 1 83 7 4 4 4 2 6 8 9 3 3 1 9 Abk. für "Landesrat" partiell 5 8 4 4 1 2 7 5 8 6 7 3 4 6 62 23 7 18 4 8 8 8 6 3 7 4 nervöse Zuckung phönizische Kolonie nahe Karthago 7 9 5 1 3 94 3 61222 1220 2 Abk. für "Herr" 1 griech. Göttin der Morgenröte Wendekommando beim Segeln ja natürlich dt. Elektro- unvergänglich vergangen, zurückliegend Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! 9 3 Hüne, Koloss Initialen Storms † Internat. Fernmeldeunion (frz.) 5 "LSD" im Drogenjargon für den Wehrdienst geeignet die unendlichen Weiten des Raums Domäne des Tschad Windschattenseite unglückliche Fügung Wildform des Frettchens 100 Quadratmeter Gewandtheit im Benehmen G E W I N N S P I E L Gutschein 1 x von Spar im Wert von von 50 50 Euro Euro zu zu gewinnen! zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 5. 22. 4. 2023. 2023. Gewinner werden werden telefonisch telefonisch verständigt verständigt und und sind sind mit Gewinner mit der der Veröffentlichung Veröffentlichung einverstanden. einverstanden. 1 Ortschaft mit der Kläranlage Graz 8 8

2. APRIL 2023 www.grazer.at grazer sonntag 39 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 2. APRIL Steirerfrühling in Wien Letzter Tag des 24. Steiermarkfrühlings in Wien: Heute können Kulturbegeisterte in Wien noch einmal im steirischen Lebensgefühl schwelgen. Am heutigen Palmsonntag dreht sich alles noch einmal ums Grüne Herz Österreichs, rund um Urlaubsideen, Kulinarik, Kultur, Familie, Musik und erstmals Standort-Marketing. Es warten 80 Stationen mit knapp 90 Ausstellern. Von 10 bis 18 Uhr am Rathausplatz. Mega-Flohmarkt am Schwarzl Zu den größten Flohmärkten Österreichs zählt auch jener, der heute in Graz-Umgebung stattfindet: Wieder allerlei Waren für Retrofans, Antiquitäten- und Sammelbegeisterte warten heute wieder am Schwarzlsee in Unterpremstätten auf einer Fläche von rund 50.000 Quadratmetern. Von 6 bis 15 Uhr beim Schwarzl-Freizeitzentrum. Stimmige Kirchenmusik in der Herz-Jesu-Kirche Heute wartet in der Grazer Herz- Jesu-Kirche ein Bläserensemble auf musisch Begeisterte. Der Beginn ist für 9.30 Uhr geplant. Dr. Leon Windscheid – „Gute Gefühle“ Bestseller-Autor, Podcaster und Shooting-Star der Wissenschaftskommunikation Leon Windscheid beehrt Graz mit seinem zweiten Programm „Gute Gefühle“. Der Psychologe gewährt dabei Einblicke in die neueste Forschung und liefert wissenschaftlich fundierte Impulse. Er zeigt, wie sehr unsere toxisch positive Gesellschaft unsere Gefühle unter Druck setzt, und liefert gleichzeitig auch Ansätze, STEIERMARK TOURISMUS / JÜRGEN HAMMERSCHMID, GETTY wie man sich davon befreit. Um 19 Uhr im Orpheum Graz. Theater – Bauernschläue am Jakobsweg Die beiden Jakobsbauern, Vater und Sohn, sind stinkfaul und zeigen arbeitstechnisch nicht wirkliches Engagement – wie sich auch am Hof erkennen lässt. Einzig schuften kann Bäuerin Babett, die sich jedoch am Fuß verletzt. Allen Unglücks dazu, bringen auch noch Pilger weiteres Chaos. Das HIGHLIGHT: Steirerfrühling WOHIN AM SONNTAG Stück von Beate Irmisch wird im Sport- und Kulturhaus in Wundschuh um 17 Uhr aufgeführt. Ostermarkt am Hauptplatz „Alles Ostern“ ruft es heute am Grazer Hauptplatz: Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es für Besucherinnen und Besucher ausgesuchtes Kunsthandwerk zu bestaunen, ein großes Kinderprogramm (heute etwa einen Workshop für die Kleinen mit Max – zum Thema „Armbänder basteln“). Außerdem wartet das Karussell der Fundgegenstände, Straßentheater, Live-Musik und vieles mehr. Kindertheater – Die Henne Henriette Im Grazer Kindermuseum Frida & Fred findet das nette Stück rund um die Henne Henriette um 16 Uhr für die Kleinen statt: Henriette ist der Star unter den Hennen und legt jedes Jahr das schönste und größte Ei. Bauer Matthias ist sehr stolz auf sie, bekommt er für ihre Eier doch zahlreiche Preise! Doch dieses Jahr kommt alles anders. Henriette will ihr schönstes Ei nur mehr dem Osterhasen geben ... Regional kaufen, regional werben! 175.000 ZEITUNGEN jeden Sonntag 200.000 NUTZER pro Monat auf www.grazer.at 1Million IMPRESSIONEN pro Monat auf www.grazer.at 29.000 FACEBOOK ABONNENTEN 23.000 E-PAPER IMPRESSIONEN täglich Mediadaten www.grazer.at In voller Stärke für Sie und Ihre Zielgruppe. Regional werben, regional kaufen!

2023

2022

2021